KAPPA S.W. Turbo 16 V

Oliver

KAPPA S.W. Turbo 16 V

Unread post by Oliver »

Als alter Lancia Fan (Thema - sehr verlaessliches Auto), aber Kappa-Neuling, der die Anschaffung eines Turbo 16 V Station Wagon erwaegt, wäre ich sehr an Erfahrungen (insbesondere) zu dieser Motorisierung interressiert. Laut div. (Meinungs-)Foren soll der Motor recht anfaellig sein und zu Motorschaeden neigen !? Auf welche spezielle Details muesste man beim Gebrauchtkauf achten (Kruemmer am Turbo, Zahnriemen etc.) + wie anfaellig sind die hinteren Stossdaempfer, die fuer die Niveauregulierung sorgen ?
Empfiehlt sich insgesamt (geringere Unterhaltskosten, ggf. geringere Schadensanfaelligkeiten) eher die Anschaffung der normalen 2 l Maschine mit 155 PS ?
Gregor

Re: KAPPA S.W. Turbo 16 V

Unread post by Gregor »

Hallo,

hat der nicht 20V, da Fünfzylinder?

mfg

Gregor
kosta

Re: KAPPA S.W. Turbo 16 V

Unread post by kosta »

je nach jahrgang!
Chris

Re: KAPPA S.W. Turbo 16 V

Unread post by Chris »

Moin !
Die Motorisierung wurde meines Wissens nach zum Modelljahr 1998 auf 20V-Version gewechselt (analog Fiat Coupé ?!?) Bzgl. Konstruktion und Eigenschaften der Motoren gibt es einige Diskussionen im Fiat Coupé Forum:

http://coupe.worldstudios.de/cgi-bin/ik ... onboard.pl


Grüße
Chris kCoupé 2.0t 20V
Gregor

Re: KAPPA S.W. Turbo 16 V

Unread post by Gregor »

Aha, dann hat der 205 PS Turbo nur nen Vierzylinder?

mfg

Gregor
Oliver

Re: KAPPA S.W. Turbo 16 V

Unread post by Oliver »

In der Tat - der Modelwechsel hat m.E. im Sommer 1998 stattgefunden: Zuvor hatte der Turbo wohl nur vier Zylinder und 205 PS (und wohl häufiger Probleme mit dem Krümmer), während danach ein Fünfzylinder mit 20 V (und ggf. 220 PS ?) eingebaut wurde (bei dem die Krümmer-Probleme anscheinend weitestgehend beseitigt wurden). Hat sonste jemand Erfahrungen mit weiteren Problemen beim 16 V Turbo (Motorschäden etc. - irgendwo hatte ich gelesen, man solle ggf. den "alten" 16 V meiden, weil häufiger Motorschäden aufgetreten seien !) ? Was kostet i.ü. der Krümmerwechsel beim 16 V + sind die Probleme mit dem Einbau des neuen Krümmers dann endgültig beseitigt, weil dann ein Krümmer aus verläßlicherm Material eingebaut wird - oder kriegt man im Austausch immer nur wieder den Krümmer aus schlechtem/anfälligem Material ?

Oliver,

ggf. Kappa 16 V Besitzer in spe
kosta

Re: KAPPA S.W. Turbo 16 V

Unread post by kosta »

ich hatte den 16v turbo im delta hpe. habe in 18 monaten 60tkm gefahren. und 4 mal öl nachgefühlt. mit dem motor war ich sehr zufrieden. aber ein kollege von mir hat am selben wagen, ebenfalls 16v turbo mit 70tkm einen motorschaden. meiner hatte übrigens 120tkm.
Jens

Krümmerprobleme beim turbo

Unread post by Jens »

Hi Oliver,

hast Du Dir mal die Geschichten über die Krümmerprobleme beim 20VT im Fiat Coupé-Forum angeschaut? Danach kann eigentlich keine Rede davon sein, dass es diese Probleme vor allem beim 16VT gab und beim 20VT alles in Ordnung ist.
Ich fahre das Kappa Coupé mit dem 20VT und bei mir wurde kürzlich im Rahmen einer Inspektion die Befestigung des Krümmers nachgezogen. Wenn Du mal mit der Suchfunktion hier im Forum nachschaust, müsstest Du auch hier auf das Krümmerthema treffen.

Grüße Jens
Oliver

Re: Krümmerprobleme beim turbo

Unread post by Oliver »

Hallo Jens,

besten Dank für den guten Tip mit dem/zum sehr interessanten Fiat-Forum - habe schon div. Artikel/Beiträge auch zum Krümmer studiert, die aber zumindest z.T. davon ausgehen, dass gerade der Krümmer beim 16 V aus "minderwertigerem" Material (wohl Graugruss o.ä.) gefertigt sein soll, weshalb dort verstärkt Probleme aufträten.
Allerdings wäre ich wenig begeistert, wenn dieses -wohl offenkundige- Problem beim Nachfolger nicht beseitigt wäre: Dieses würde ja zumindest bedeuten, dass auch "neue" Ersatzteile für den "alten" 16 V wohl keine Besserung/endgültige Ruhe vor weiteren Ausgaben böten !

Grüsse,

Oliver
Post Reply

Return to “D45 Kappa”