werksseitige Motoreinstellungen

Peter

werksseitige Motoreinstellungen

Unread post by Peter »

Bei der Probefahrt mit meinem (Ja, ich hab ihn wieder, zwar mit provisorischer Radmulde, aber ich hab ihn wieder!) k SW 3.0 ist meinem Mechaniker aufgefallen, wie wenig Leistung mein Motor bringt. Der Kickdown war nur mit Gewalt zu erzwingenzu erzwingen (wußte ich, dachte das gehört so), die Drehzahl kaum auf 6500 zu bringen (so hoch dreh ich praktisch nie) und die Leistungsabgabe über das gesamte Drehzahlband eher schwach im Vergleich zu den 3L V6, die er aus diversen Kunden-Alfas kennt.
Er dachte schon, der Motor hätte bei meinem Geländeritt auch etwas gelitten.

Dann hat er ihn sich zur Brust genommen.
Fakt ist, daß die gesamte Drosselklappenbetätigung nicht feinjustiert war, und praktisch keine Einstellung in irgendeinem Toleranzfeld lag. Die zweite (Vollast-)Drosselklappe war bei meinem Motor bis gestern noch nie geöffnet. (Wusste aber auch nicht, daß ich sowas gekauft habe)

Nachdem er das nun alles in Ordnung gebracht hat, habe ich praktisch einen neuen Motor. Nicht, daß er mir nicht vorher schon getaugt hat. Aber was sich da jetzt beim Gasgeben abspielt ist besser. Vielbesser. Fühlt sich an wie mindestens 30 PS mehr. Der Kickdown kommt, wie ich das aus anderen Automatikfahrzeugen auch gewohnt bin, ohne daß ich mit voller kraft aufs heiße Pedal latschen muß,.Der Widerstand des Gaspedals ist eher klein im Vergleich mit anderen Autos. (war vorher eher auf der kräftigen Seite zuhause) Und er dreht nun noch williger hinauf, Schluß ist wirklich erst genau da wo der rote Bereich anfängt, bei 7000/min.

Und dabei hab ich noch garnicht den "power"-Modus probiert.

Ich schreib das hier, weil ich mich erinnere, daß hoher Pedaldruck hier schon Thema war. (war es JochenK?) Ebenfalls bei einem V6 mit Automatik. Wer mit der Leistung seines Motors nicht sehr zufrieden ist, sollte das checken. Ich meine, warum sollten sie nur bei meinem Auto geschlampt haben, am Fertigungsband?

Euer Peter, wieder glücklicher k-Fahrer.
JochenK

Re: werksseitige Motoreinstellungen

Unread post by JochenK »

Aha,

komm wohl bald nach Wien zu deinem Mechaniker, das klingt ja super...

Kämpfe momentan mit defekter Klimaanlage, dritter Werkstattbesuch bereits.
Gruss
j
Peter

Re: werksseitige Motoreinstellungen

Unread post by Peter »

Ja, mein bester Mechaniker von Allen ist schon ein Goldstück. Die großen Vertretungen schicken ihre Kunden oft zu ihm, wenn sie nicht mehr weiter wissen. Auf die Art bin ich selber an ihn gekommen.

@ AC: Verliert sie Kühlmittel und der Mechaniker findet das Leck nicht ?

Ein häufiger Grund, aus dem Klimaanlagen jenseits 100tkm und/oder ab 10 Jahren undicht werden, sind Verunreinigungen zwischen dem Motorkühler und dem Wärmetauscher der Klimaanlage, da entstehen Scheuerstellen, die die Alu-Kühler durchreiben. Hatte ich beim Volvo. Tausch des Wärmetauschers der AC: € 300,- Teil und Zeit, mit Wiederbefüllung.

Peter
JochenK

Re: AC

Unread post by JochenK »

Danke für den Tipp. Man probiert es momentan mit neuen Schläuchen...
Bin mal gespannt. Kriege ihn erst nächste Woche wieder.
Post Reply

Return to “D45 Kappa”