Hallo zusammen
Habe an meinem k-Coupé die originalen Lancia 17"-Räder montiert. Nun ist es so, dass meistens wenn das Auto noch kalt ist, ein polterndes Geräusch aus dem Bereich der Hinterachse zu hören ist.
Ist das normal? Habe meinen Garagisten gefragt, aber auch er konnte mir nach genauster Überprüfung der Aufhängung nicht weiterhelfen. Vielleicht ist noch zu erwähnen dass ich das elektr. Fahrwerk nicht auf Sport gestellt habe, also eigentlich ganz normal und im grünen Bereich.
Es ist ja nicht so dass ich damit nicht leben kann, aber gar kein Geräusch wäre mir noch lieber.
Für Eure Bemühungen danke ich Euch im voraus und wünsche allen noch frohe Ostern.
Lancista sfegatato
Dean
Poltern am Fahrwerk
Re: Poltern am Fahrwerk
Hi Dean,
ich habe dieses Poltern auch (Coupe 2.0 20v t mit elektr. Fahrwerk, 65000 km).
Wir sind noch auf der Suche nach der Ursache.
Wieviele km hat Dein Auto gefahren?
Gruß, Martin
ich habe dieses Poltern auch (Coupe 2.0 20v t mit elektr. Fahrwerk, 65000 km).
Wir sind noch auf der Suche nach der Ursache.
Wieviele km hat Dein Auto gefahren?
Gruß, Martin
Re: Poltern am Fahrwerk
Hallo Martin
Habe den 2.4er und ziemlich genau den Kilometerstand von Dir (64000km, Jg. 1997).
Das Gerücht kursiert dass das Auto das ich habe 1997 am Stand in Genf war bei der Premiere.
Könnte eigentlich sogar stimmen, denn im KFZ-Schein habe ich die Fahrgestell - Nr. ....001. Erstzulassung 4. 97 lautend auf Lancia/Fiat Suisse.
Dachte über längere Zeit dass mein Auto vielleicht eine Art "Versuchskaninchen" sei mit kleineren Defekten, demnach ist dass aber nicht so.
Wie Du siehst sind wir also schon zu zweit, lassen wir uns mal überraschen?!
Gruss Dean
Habe den 2.4er und ziemlich genau den Kilometerstand von Dir (64000km, Jg. 1997).
Das Gerücht kursiert dass das Auto das ich habe 1997 am Stand in Genf war bei der Premiere.
Könnte eigentlich sogar stimmen, denn im KFZ-Schein habe ich die Fahrgestell - Nr. ....001. Erstzulassung 4. 97 lautend auf Lancia/Fiat Suisse.
Dachte über längere Zeit dass mein Auto vielleicht eine Art "Versuchskaninchen" sei mit kleineren Defekten, demnach ist dass aber nicht so.
Wie Du siehst sind wir also schon zu zweit, lassen wir uns mal überraschen?!
Gruss Dean
Re: Poltern am Fahrwerk
habe einen 3.0 v6 sequentiell mit elektrischem fahrwerk und ein poltern (am besten zu hören bei nicht zu schenller fshrt im ortsbereich und auf der landstraße, bei z.b. unebenheiten und kanaldeckeln etc.) vorne, 83.000km, seit ca 10.000 km; werkstatt meint federbeingummis und stabilisator seien etwas verschlissen, etc und sollten nun ausgetauschet werden. ansonsten ist das auto einfach spitze und bei autobahnfahrten hört man ja eh nichts mehr.
absolt keine ahnung was das sein kann!
Jk
absolt keine ahnung was das sein kann!
Jk
Re: Poltern am Fahrwerk UND Premiere in Genf!!???????
Hi Dean,
was für ein Zufall! Solltest Du tatsächlich das besagte Coupe aus Genf haben, dann kann ich dir ein Foto der "Geburtsstunde" vom März 1997 mailen........ und sorry, dass ich dann schon unbekannterweise in deinem Wagen gesessen habe..........
)))
was für ein Zufall! Solltest Du tatsächlich das besagte Coupe aus Genf haben, dann kann ich dir ein Foto der "Geburtsstunde" vom März 1997 mailen........ und sorry, dass ich dann schon unbekannterweise in deinem Wagen gesessen habe..........

Re: Poltern am Fahrwerk
Hallo
Auch ich habe bei meinem 96er 3,0 (96000 km) ein poltern an der Hinterachse. Es ist das alte Thema Problem. Die Buchsen sind ausgeschlagen. Längslenker habe ich bereits gekauft. Zwei Längslenker und zwei Buchsen kosten ca. 100,00 Euro. Am Wochenende werde ich wohl mal die defekten Teile tauschen.
Gruß Dirk
Auch ich habe bei meinem 96er 3,0 (96000 km) ein poltern an der Hinterachse. Es ist das alte Thema Problem. Die Buchsen sind ausgeschlagen. Längslenker habe ich bereits gekauft. Zwei Längslenker und zwei Buchsen kosten ca. 100,00 Euro. Am Wochenende werde ich wohl mal die defekten Teile tauschen.
Gruß Dirk
Re: Poltern am Fahrwerk UND Premiere in Genf!!???????
Ciao Massimo
Betreffend Photos zur Geburtsstunde, wäre froh wenn Du mir mal was mailen würdest, obwohl ich sagen muss dass ich so ziemlich alles über mein Auto zusammengefunden habe was ich konnte.
Was das hineinsitzen angeht, so ist das halbsoschlimm, hoffe er hat Dir in der Kombination (Blu Apollo/Beige) gut gefallen. Mich hatte damals dieses Auto so angeturnt dass ich mir schon damals am Stand geschworen hatte dass ich dieses Auto besitzen werde.
Nun ja, jetzt besitze ich es und kann mit Bestimmtheit sagen dass es das Geilste ist was ich je hatte (hatte schon Integrale EVO, Thema V6, Montecarlo und Beta Coupé VX).
Übrigens bin ich dran eine kC - Homepage zusammenzustellen, wo eigentlich jeder der will sein Auto bei mir posten kann. Werde demnächst mal die Homepage-Adresse bekanntgeben.
Ansonsten wünsche ich allen eine gute Fahrt und viel Spass beim "Cruisen".
Gruss aus der Schweiz
Dean
Betreffend Photos zur Geburtsstunde, wäre froh wenn Du mir mal was mailen würdest, obwohl ich sagen muss dass ich so ziemlich alles über mein Auto zusammengefunden habe was ich konnte.
Was das hineinsitzen angeht, so ist das halbsoschlimm, hoffe er hat Dir in der Kombination (Blu Apollo/Beige) gut gefallen. Mich hatte damals dieses Auto so angeturnt dass ich mir schon damals am Stand geschworen hatte dass ich dieses Auto besitzen werde.
Nun ja, jetzt besitze ich es und kann mit Bestimmtheit sagen dass es das Geilste ist was ich je hatte (hatte schon Integrale EVO, Thema V6, Montecarlo und Beta Coupé VX).
Übrigens bin ich dran eine kC - Homepage zusammenzustellen, wo eigentlich jeder der will sein Auto bei mir posten kann. Werde demnächst mal die Homepage-Adresse bekanntgeben.
Ansonsten wünsche ich allen eine gute Fahrt und viel Spass beim "Cruisen".
Gruss aus der Schweiz
Dean
Re: Poltern am Fahrwerk
Hi Dirk,
sie aber nicht traurig, wenn nach dem Austausch der Längslenker das Poltern immer noch da ist. So wars nämlich bei meinem Coupe.
Ich hatte mich vor längerer Zeit nach dem Ratschlag eines Lancia-Spezialisten ("Ganzklar die Gummibuchsen - altes Thema-Leiden") dazu hinreissen lassen, die Längslenker und die beiden vorderen Querstreben an der Hinterachse zu wechseln. Leider hatte das keine Verbesserung gebracht.
Dafür hing die Karre aber drei Tage zerlegt auf der Hebebühne, weil die Längslenker nicht zu bekommen waren.
Ich drück Dir aber trotzdem die Daumen. Kannst ja mal berichten.
Gruß, Martin
sie aber nicht traurig, wenn nach dem Austausch der Längslenker das Poltern immer noch da ist. So wars nämlich bei meinem Coupe.
Ich hatte mich vor längerer Zeit nach dem Ratschlag eines Lancia-Spezialisten ("Ganzklar die Gummibuchsen - altes Thema-Leiden") dazu hinreissen lassen, die Längslenker und die beiden vorderen Querstreben an der Hinterachse zu wechseln. Leider hatte das keine Verbesserung gebracht.
Dafür hing die Karre aber drei Tage zerlegt auf der Hebebühne, weil die Längslenker nicht zu bekommen waren.
Ich drück Dir aber trotzdem die Daumen. Kannst ja mal berichten.
Gruß, Martin
Re: Poltern am Fahrwerk
Hallo Martin,
es ist genau wie bei meinem letzten Thema. Poltern an der Hinterachse, merkwürdiges Eigenlenkverhalten der Hinterachse. Beim Thema dann auch Längslenker und Buchsen erneuert, danach alles wieder astrein. Genau so wird es jetzt hoffentlich auch beim Kappa sein.
Beim Thema waren die Teile aber um ein vielfaches teuerer als beim Kappa. Ich glaube das waren so um 200,00 Euro.
Na ja, will mal sehen ob ich es am Wochenende packe. Erfolg oder Misserfolg werde ich berichten.
Gruß Dirk
es ist genau wie bei meinem letzten Thema. Poltern an der Hinterachse, merkwürdiges Eigenlenkverhalten der Hinterachse. Beim Thema dann auch Längslenker und Buchsen erneuert, danach alles wieder astrein. Genau so wird es jetzt hoffentlich auch beim Kappa sein.
Beim Thema waren die Teile aber um ein vielfaches teuerer als beim Kappa. Ich glaube das waren so um 200,00 Euro.
Na ja, will mal sehen ob ich es am Wochenende packe. Erfolg oder Misserfolg werde ich berichten.
Gruß Dirk
Re: Poltern am Fahrwerk
Hello Dirk!
Und, die Buchsen in den Achsschenkeln inzwischen ausgetauscht?
Hat's was gebracht, ist das empfehlenswert?
Hast/hattest du einen besonderen Auszieher, oder womit funktioniert der Austausch einigermaßßen problemlos?
Gruß, Martin
Und, die Buchsen in den Achsschenkeln inzwischen ausgetauscht?
Hat's was gebracht, ist das empfehlenswert?
Hast/hattest du einen besonderen Auszieher, oder womit funktioniert der Austausch einigermaßßen problemlos?
Gruß, Martin