Kurzurlaub in Tirol.
Mir gefällt das Auto immer besser. Der Kofferraum erwies sich als aufnahmefähiger als es zuerst aussah, der "Keller" ist recht geräumig- aber sperrige Sachen möchte ich lieber nimmer reingeben. hab mir mit der Holzseite einer Rodel das Gehäuse der Laderaumabdeckung zerkratzt, während ich die Metallkufen unter Kontrolle hielt. Ich schätze ein Dachträgersystem muß her. Weis jemand den Preis bei Lancia?
Ich liebe den Motor. Er sagt immer so schön "Rrröööhl" beim Gasgeben. Verbrauch: 61,7L auf 600 km. fast schon zu wenig. Sollte mehr Gas geben. Ist aber kaum nötig, gewinne mehr und mehr Beschleunigungsduelle (BMW 320d halten sich vermehrt für unschlagbar) Und auf einmal sehe ich jeden Tag einen k im Strasßenverkehr. Selektive Wahrnehmung.
Frage:
Beim Starten, vor dem Anlassen des Motors, macht die Belüftung so ein seltsames Geräusch. Klingt irgendwie so, als ob man mit einer Lederjacke auf einem Ledersitz herumrutscht. Ich denke, es gehört so, aber mich würde interessieren, wo es herkommt. Hat jemand eine Ahnung?
Wie kommen andere Automatikfahrer mit dem Fußraum zurecht? Ich bleib dauernd am Bremspedal hängen.
Liebe Grüße an alle Kappisti
Peter
erste Bilanz
Re: erste Bilanz
hallo glückspilz, da kann man ja fast neidisch werden.
mein 3.0 5-gang verbraucht bei sehr moderater fahrweise auf der autobahn 11,8l/100km, im reinen stadtverkehr fast 14l, im drittelmix lieg ich bei knapp 13l/100km.
so überragend find ich die fahrleistungen auch nicht, hatte grad einen audi a6 avant tdi vor mir (einer mit 2 endrohren, keine ahnung was für eine maschine) da musste ich mich ganz schön mühen dran zu bleiben. ist mir beim passat diesel auch schon passiert.
ausserdem find ich den kappa extrem laut, verglichen mit bmw 530i/530d oder vergleichbarem daimler. bei meinem vorherigen 240er daimler konnte ich bei 200 genüsslich musik hören, das ist beim kappa durch die lauten motor u. windgeräusch viel zu nervig.
der kappa ist zwar ganz nett, es gibt aber auch eine menge minus zu registrieren.
dazu kommt, das man den schlitten nicht wieder los wird, der wertverlust ist echt horrend.
soweit zu meinen erfahrungen, habe hier schon früher mängellisten veröffentlich, kann also der allgemeinen jubelstimmung nicht uneingeschränkt beipflichten.
im nachhinein betrachtet hätte ich mir doch lieber den 166er alfa mit gleicher maschine gekauft, fährt ein bekannter, ist qualitativ doch noch ein gravierender unterschied.
na ja, trotz allem, via lancia. gruß harald
mein 3.0 5-gang verbraucht bei sehr moderater fahrweise auf der autobahn 11,8l/100km, im reinen stadtverkehr fast 14l, im drittelmix lieg ich bei knapp 13l/100km.
so überragend find ich die fahrleistungen auch nicht, hatte grad einen audi a6 avant tdi vor mir (einer mit 2 endrohren, keine ahnung was für eine maschine) da musste ich mich ganz schön mühen dran zu bleiben. ist mir beim passat diesel auch schon passiert.
ausserdem find ich den kappa extrem laut, verglichen mit bmw 530i/530d oder vergleichbarem daimler. bei meinem vorherigen 240er daimler konnte ich bei 200 genüsslich musik hören, das ist beim kappa durch die lauten motor u. windgeräusch viel zu nervig.
der kappa ist zwar ganz nett, es gibt aber auch eine menge minus zu registrieren.
dazu kommt, das man den schlitten nicht wieder los wird, der wertverlust ist echt horrend.
soweit zu meinen erfahrungen, habe hier schon früher mängellisten veröffentlich, kann also der allgemeinen jubelstimmung nicht uneingeschränkt beipflichten.
im nachhinein betrachtet hätte ich mir doch lieber den 166er alfa mit gleicher maschine gekauft, fährt ein bekannter, ist qualitativ doch noch ein gravierender unterschied.
na ja, trotz allem, via lancia. gruß harald
Re: erste Bilanz
Hi Harald!
Der niedrige Verbrauch ist sicher auf meine, normalerweise, moderate Fahrweise zurückzuführen, Gageben ist eher selten, aber dann richtig. Der 2L BMW Diesel kann dann kein Problem sein, nichtmal gechipt. Schon garnicht für einen Schalter.
Daß Kappas laut sein sollen, hab ich auch schon oft gehört (haha), aber immer im Zusammenhang mit dem Hinweis, daß Türen und Scheiben richtig eingestellt werden müssen. Meiner dürfte da recht gut sein. Einziges störendes Geräusch: Das Abrollen der lauten Goodyear-Reifen. Aber die fliegen eh raus. Eines fällt mir doch noch ein: Split macht laute Geräsche, wenn er gegen die (ungedämpften?) Radhausinnenseiten fliegt. Das können die großen Deutschen&Volvo besser.
Das Geräusch bei 200- hab ich noch nie gehört, sorry ich habe im k noch keine Verkehrssituation erlebt, in der ich Tempo 200 vertreten hätte können, und bei 160 ist er mir leise genug.
Der Wertverlust, ist mir Brot, ich hab für meinen 14.000 € bezahlt, bei 20.000km am Tacho. Da war der Wertverlust also schon passiert. Ich fahr im Jahr 40.000, und in vier Jahren werde ich ihn einfach verschenken. Oder vielleicht gegen einen Thesis eintauschen. Dann kommt er mir immer noch billiger als ein entsprechender Wertverlust mit einem BMW oder so.
Trotzdem froh
Peter
Der niedrige Verbrauch ist sicher auf meine, normalerweise, moderate Fahrweise zurückzuführen, Gageben ist eher selten, aber dann richtig. Der 2L BMW Diesel kann dann kein Problem sein, nichtmal gechipt. Schon garnicht für einen Schalter.
Daß Kappas laut sein sollen, hab ich auch schon oft gehört (haha), aber immer im Zusammenhang mit dem Hinweis, daß Türen und Scheiben richtig eingestellt werden müssen. Meiner dürfte da recht gut sein. Einziges störendes Geräusch: Das Abrollen der lauten Goodyear-Reifen. Aber die fliegen eh raus. Eines fällt mir doch noch ein: Split macht laute Geräsche, wenn er gegen die (ungedämpften?) Radhausinnenseiten fliegt. Das können die großen Deutschen&Volvo besser.
Das Geräusch bei 200- hab ich noch nie gehört, sorry ich habe im k noch keine Verkehrssituation erlebt, in der ich Tempo 200 vertreten hätte können, und bei 160 ist er mir leise genug.
Der Wertverlust, ist mir Brot, ich hab für meinen 14.000 € bezahlt, bei 20.000km am Tacho. Da war der Wertverlust also schon passiert. Ich fahr im Jahr 40.000, und in vier Jahren werde ich ihn einfach verschenken. Oder vielleicht gegen einen Thesis eintauschen. Dann kommt er mir immer noch billiger als ein entsprechender Wertverlust mit einem BMW oder so.
Trotzdem froh
Peter
Re: erste Bilanz
"Wie kommen andere Automatikfahrer mit dem Fußraum zurecht? Ich bleib dauernd am Bremspedal hängen."
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Tja, Peter, hab gestern mittag dein mail gelesen und bin danach 800km von Italien zurück nach Bayern gefahren.
Und hab drauf geachtet, ja, mit einem bequemen breiten Schuhen grösse 44 bleibe ich auch hängen.
Ist mir vorher nicht bewusst so aufgefallen. Hab mal gefühlt.. Theoretisch könnte man das Bremspedel
seitlich etwas abflexen um mehr Platz zu kriegen.....
Komisch soviel Platz im Fussraum und die stellen die beiden Pedale so eng zusammen.
Da waren die Entwickler wophl alle mit schuhgrösse 39 gesegnet und trugen feine ital. Slipper.
Aber etwas anderes ist mehr sehr negativ aufgefallen. Ich bekomme leider keine ideale Sitzposition hin, trotz elektr. Sitze - oder gerade deswegen. Soviele Verstellmöglichkeiten... und keine stimmt
Ich habe im rechten Fuss/bein die ganze Zeit einen Krampf, weil irgendwie der Winkel zum Gaspedal nicht passt. auch muss ich das Pedal immer mit Kraftanstrengung niedertreten. Der Widerstand ist da eindeutig zu hoch, für Kickdown muss ich mich richtig anstrengen und mit Gewalt treten.
Nervig und lange Strecken fahr ich dann jetzt mit Aspirin Schmerzmittel. Hab ich auf halber Strecke dann genommen. Danach war es ok.
Muss mal im Werkstattbuch nachschauen, ob man da was am Druckpunkt ändern kann.
Tja und dann stellte ich noch fest, dass meine Klimaanlage nicht kühlt. Hab ich im Winter nicht gemerkt... Mist....
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Tja, Peter, hab gestern mittag dein mail gelesen und bin danach 800km von Italien zurück nach Bayern gefahren.
Und hab drauf geachtet, ja, mit einem bequemen breiten Schuhen grösse 44 bleibe ich auch hängen.
Ist mir vorher nicht bewusst so aufgefallen. Hab mal gefühlt.. Theoretisch könnte man das Bremspedel
seitlich etwas abflexen um mehr Platz zu kriegen.....
Komisch soviel Platz im Fussraum und die stellen die beiden Pedale so eng zusammen.
Da waren die Entwickler wophl alle mit schuhgrösse 39 gesegnet und trugen feine ital. Slipper.
Aber etwas anderes ist mehr sehr negativ aufgefallen. Ich bekomme leider keine ideale Sitzposition hin, trotz elektr. Sitze - oder gerade deswegen. Soviele Verstellmöglichkeiten... und keine stimmt
Ich habe im rechten Fuss/bein die ganze Zeit einen Krampf, weil irgendwie der Winkel zum Gaspedal nicht passt. auch muss ich das Pedal immer mit Kraftanstrengung niedertreten. Der Widerstand ist da eindeutig zu hoch, für Kickdown muss ich mich richtig anstrengen und mit Gewalt treten.
Nervig und lange Strecken fahr ich dann jetzt mit Aspirin Schmerzmittel. Hab ich auf halber Strecke dann genommen. Danach war es ok.
Muss mal im Werkstattbuch nachschauen, ob man da was am Druckpunkt ändern kann.
Tja und dann stellte ich noch fest, dass meine Klimaanlage nicht kühlt. Hab ich im Winter nicht gemerkt... Mist....
Schmerzmittel zum k-fahren
Ciao JochenK!
Naja, das mit der Sitzposition hab ich schon öfter angemosert. Das Problem ist, daß das Lenkrad so weit weg ist. Ansatz:
Sitz eher weit vor, Lehne so steil wie möglich, Lenkrad ganz raus und weit (nicht ganz) nach oben- das Lenkrad ganz unten gehalten- so gehts einigermaßen. Unangenehm sind dann eigentlich nur die stark angewinkelten Beine. Aber wirklich gut sitzen ist anders. Ich merx daran, daß ich mich unwillkürlich aus der Lehne nach vorn bewege, wenn ich viel lenken muß. (GTI/GSI-Syndrom)
Aber Schmerzmittel brauch ich noch keins. Pedalwiderstand ist bei mir nicht besonders hoch, aber den Kickdown muß man wirklich "wollen". Einfach in den "Power"-Modus zu schalten ist da fast zielführender.
Tanti Saluti
Peter
Naja, das mit der Sitzposition hab ich schon öfter angemosert. Das Problem ist, daß das Lenkrad so weit weg ist. Ansatz:
Sitz eher weit vor, Lehne so steil wie möglich, Lenkrad ganz raus und weit (nicht ganz) nach oben- das Lenkrad ganz unten gehalten- so gehts einigermaßen. Unangenehm sind dann eigentlich nur die stark angewinkelten Beine. Aber wirklich gut sitzen ist anders. Ich merx daran, daß ich mich unwillkürlich aus der Lehne nach vorn bewege, wenn ich viel lenken muß. (GTI/GSI-Syndrom)
Aber Schmerzmittel brauch ich noch keins. Pedalwiderstand ist bei mir nicht besonders hoch, aber den Kickdown muß man wirklich "wollen". Einfach in den "Power"-Modus zu schalten ist da fast zielführender.
Tanti Saluti
Peter
Re: Froschhaltung!
Hi Peter, Hi JochenK,
also die Probleme mit der Sitzposition im k kann ich nicht nachvollziehen ...
Ich fahr das Coupe in der sog."italienischen Froschhaltung":
- Um mit 1,68 m Körpergröße die Kupplung ganz durchtreten zu können, steht der Sitz *ganz* vorne
- Sitzfläche leicht nach vorne gekippt
- Knie angewinkelt, Beine breit! Let him swing! Linken Fuß lässig am Radkasten abstützen.
- Lenkrad ganz zum Armaturenbrett geschoben, Rückenlehne ziemlich weit aufgerichtet, dann sind die Ellenbogen etwas angewinkelt beim Lenken.
- Lordosenstütze rausgefahren, damit die Wirbelsäule korrekt unterstützt wird. Fühlt sich zwar im ersten Moment komisch an, vermeidet aber auf Dauer zuverlässig die Schmerztabletten.
... dann klappt's auch mit dem Kappa.
)
Ich glaub, die weit verbreitete Sitzposition "mit ausgestreckten Beinen im Wagen liegen" geht nicht in dem Auto.
Gruß, Martin
Aber, btw: im Thesis-Forum wurden auch schon die (meiner Meinung nach) Sofa-artigen Sitze des Thesis als zu hart bemängelt ... also ich versteh das alles nicht!?!
also die Probleme mit der Sitzposition im k kann ich nicht nachvollziehen ...
Ich fahr das Coupe in der sog."italienischen Froschhaltung":
- Um mit 1,68 m Körpergröße die Kupplung ganz durchtreten zu können, steht der Sitz *ganz* vorne
- Sitzfläche leicht nach vorne gekippt
- Knie angewinkelt, Beine breit! Let him swing! Linken Fuß lässig am Radkasten abstützen.
- Lenkrad ganz zum Armaturenbrett geschoben, Rückenlehne ziemlich weit aufgerichtet, dann sind die Ellenbogen etwas angewinkelt beim Lenken.
- Lordosenstütze rausgefahren, damit die Wirbelsäule korrekt unterstützt wird. Fühlt sich zwar im ersten Moment komisch an, vermeidet aber auf Dauer zuverlässig die Schmerztabletten.
... dann klappt's auch mit dem Kappa.

Ich glaub, die weit verbreitete Sitzposition "mit ausgestreckten Beinen im Wagen liegen" geht nicht in dem Auto.
Gruß, Martin
Aber, btw: im Thesis-Forum wurden auch schon die (meiner Meinung nach) Sofa-artigen Sitze des Thesis als zu hart bemängelt ... also ich versteh das alles nicht!?!
Re: Froschhaltung!
Kann mich den Ausführungen von Martin nur anschließen. Die Verstellmöglichkeiten sind doch gerade bei den elektrisch verstellbaren Sitzen wirklich enorm, mit der Wippverstellung sogar fast schon gynäkologen-tauglich. Beim Coupé leider ohne Memory, wenn da einer beim Service viel dran verstellt hat, brauche ich zugegebenermaßen auch immer eine Weile, bis alles wieder perfekt stimmt. Ich bin mit 1.80 leidlich durchschnittlich groß und habe auch keine ausgesprochenen Affenarme, trotzdem erreiche ich eine absolut perfekte Sitz- und Lenkradeinstellung, mit der ich im Extremfall auch mal schmerzfrei 1000 Km am Tag wegbrumme. Beim Coupé ist auch die Mittelarmlehne für mich brauchbar, nehme ich aber nur bei langen Strecken, bei der Limousine lag mir die Mittelarmlehne immer ein wenig zu hoch, um bequem schalten zu können.
Grüße Jens
Grüße Jens
Re: Schmerzmittel zum k-fahren
Hallo zusammen,
ich kann nur sagen, ich sitze im Coupe prima. Ich habe mit meinen 1,86 und relativ langen Oberkoerper in vielen Autos Sitzprobleme, nicht aber beim Kappa.
Auch ich sitze relativ weit vorne, die Sitzflaeche ganz nach unten, aber die Vorderkante hoch, die Rueckenlehne nur schwach nach hinten geneigt, das Lenkrad ganz heraus gezogen. Der Winkel am Kniegelenk ist fast 90 Grad.
Ich habe die Mittelarmlehne immer unten, den rechten Arm darauf, den linken Arm auf dem Fensterrand oder -etwas tiefer- auf der Armlehne, und die Haende am Lenkrad. passt wie angegossen.
So kann ich wirklich lange Strecken fahren, ohne das mir der Hintern oder das Kreuz weh tut!
Generell ist die Sitzposition im Kappa sehr hoch, und gerade, ausgestreckte Beine, das geht hier wirklich nicht.
Ciao, Guenter
ich kann nur sagen, ich sitze im Coupe prima. Ich habe mit meinen 1,86 und relativ langen Oberkoerper in vielen Autos Sitzprobleme, nicht aber beim Kappa.
Auch ich sitze relativ weit vorne, die Sitzflaeche ganz nach unten, aber die Vorderkante hoch, die Rueckenlehne nur schwach nach hinten geneigt, das Lenkrad ganz heraus gezogen. Der Winkel am Kniegelenk ist fast 90 Grad.
Ich habe die Mittelarmlehne immer unten, den rechten Arm darauf, den linken Arm auf dem Fensterrand oder -etwas tiefer- auf der Armlehne, und die Haende am Lenkrad. passt wie angegossen.
So kann ich wirklich lange Strecken fahren, ohne das mir der Hintern oder das Kreuz weh tut!
Generell ist die Sitzposition im Kappa sehr hoch, und gerade, ausgestreckte Beine, das geht hier wirklich nicht.
Ciao, Guenter
Re: erste Bilanz
Peter, hast ja recht. man muss ja nicht immer so düsen und den hauptwertverlust hat bei mir auch der vorbesitzer erlitten.
zu dem platz im fussraum, das wird wohl am zielmarkt usa liegen, wenn da einer mal das bremspedal nicht trifft (weil ebensolches zu klein oder er zu doof) und dadurch dann einen vernichtet, dann ist es ja dort mode, den autoproduzenten wegen der produkthaftung zu irren schadensersatzzahlungen zu verklagen. hab so einen fall mal über bmw usa gelesen. wär ein grund oder?
gruss harald
zu dem platz im fussraum, das wird wohl am zielmarkt usa liegen, wenn da einer mal das bremspedal nicht trifft (weil ebensolches zu klein oder er zu doof) und dadurch dann einen vernichtet, dann ist es ja dort mode, den autoproduzenten wegen der produkthaftung zu irren schadensersatzzahlungen zu verklagen. hab so einen fall mal über bmw usa gelesen. wär ein grund oder?
gruss harald
Re: Froschhaltung!
Danke für die div. Sitzpositionen Vorschläge.
Drucke alle mal alles aus und werde dann mal probesitzen....
Jochen
Drucke alle mal alles aus und werde dann mal probesitzen....
Jochen