Page 1 of 1

coupe 2,4

Posted: 01 Mar 2003, 17:09
by arnd
hallo,
ich muss mich einfach mal mitteilen. bin seit 8 tagen stolzer besitzer eines kappa coupe´s mit der 2,4 liter maschine. aussenfarbe grau met. mit schwarzem leder , alarmanlage und navigation . bin völlig begeistert . baujahr 1998 .aber leider zwei kleine mängel : windgeräusche im bereich der aussenspiegel und der fahrersitz fährt nur nach vorne wenn er will. aber sonst ist es mein "Traumauto".

Re: coupe 2,4

Posted: 01 Mar 2003, 19:55
by Peter
Servus!

Noch ein Neuling! Hab meinen '99 SW 3.0 seit Mittwoch. Außer einer leuchtenden Airbaglampe fehlt sich aber noch nix.

auch glücklich

Peter

Re: coupe 2,4

Posted: 01 Mar 2003, 20:39
by Jens
Hallo amd,

Glückwunsch zum Coupé! Der 2.4 Motor ist wirklich nicht zu verachten. Über fünf sorgenfreie Jahre hatte ich diesen Motor in der Kappa-Limousine, jetzt fahre ich das Coupé mit dem 2.0t Motor. Daher kenne ich Deine beiden Probleme (glaube ich) ganz gut.
Windgeräusche: Wirklich die Spiegel? Liegt die Scheibe richtig an den Türgummis an? Bei mir war dies das Problem und das war mit der richtigen Einstellung der Scheiben schnell behoben.
Die elektrische Sitzverstellung im Coupé erfordert wirklich viel Leidensfähigkeut und Lancia-Enthusiasmus. Wirklich witzig, wenn man im strömenden Regen einsteigenden Mitfahrern einen Vortrag über die gefühlvolle Betätigung des Rückstellmechanismus zum Einstieg auf die Hinterbank halten darf. Ich habe sporadisch Ausfälle einzelner Funktionen der Sitzverstellung, die garantiert dann wieder absolut in Ordnung sind, wenn ich deswegen in die Werkstatt fahren will. Ich habe inzwischen den Aberglauben entwickelt, dass sich das System spontan selbst heilt, wenn man nur geduldig wahllos ein wenig auf den Knöpfen herumdrückt.
Trotz allem, das Kappa-Coupé ist und bleibt mein absolutes Traumauto. Seitdem ich diesen Wagen habe, freue ich mich auf jeden Kilometer, den ich zu fahren habe.

Grüße Jens

Re: coupe 2,4

Posted: 02 Mar 2003, 00:38
by arnd
danke,ich werde morgen mal nach der einstellung der scheiben schauen. und dann will ich mal warten wie sich das mit dem sitz entwickelt.überings habe alle fiat stilo abarth das gleiche sitzproblem.
lg arnd

Re: coupe 2,4

Posted: 02 Mar 2003, 22:08
by Jaka
Hallo!
Ich habe jetzt Kappa 2.0 und bin sehr zufrieden, so interessiert mich 2.4 motor. Vieviel verbraucht es?
Kappa Coupe ist auch mich eni Traumauto. Ist villeicht Fahrkomfort etwas schlechter wie in der Limosine,wil Coupe etwas kurzer Raderaksenlange hat?
Sorry fur meine Deutsch, ich bin aus Slovenien.
Schone Grusse allen Kappisti!

Re: coupe 2,4

Posted: 03 Mar 2003, 09:32
by Guenter
Hallo Peter,

Glueckwunsch zu deinem neuen Kappa!

das mit der leuchtenden Airbaglampe wuerde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen, da die Airbags "ausser Betrieb" sind, wenn diese Lampe leuchtet.
Ich fahre ein Coupe 2.0t, und bei mir passiert das aus bisher unerfindlichen Gruenden ein- bis zweimal pro Jahr. Muss dann in der Werkstatt zurueckgesetzt werden, damit die Airbags auch ihre Funktion erfuellen, falls man sie denn mal benoetigen sollte (was wir uns natuerlich alle nicht wuenschen!)

Gruss,
Guenter

die leichte Schulter

Posted: 03 Mar 2003, 11:44
by Peter
Ich nehm das eh nicht auf die leichte Schulter.
Der Schaden war schon vor der ersten Probefahrt aufgetreten. Daher wird der Schaden vom Händler behoben. Ich bekomme angeblich ein neues Airbag-Steuergerät, Lieferzeit 2 Wochen- (Italianita?)

Der Händler hat mir aber versprochen, daß mir die Luftsäcke im Fall der Fälle trotzdem entgegenwachsen würden. ("jaja, sicherlich..")

Ganz beruhigt hat mich das allerdings nicht.

verunsichert, Peter

Re: coupe 2,4

Posted: 03 Mar 2003, 15:58
by arnd
hallo jaka,
also ich meine, dass das coupe ein wenig härter gefedert ist als der station wagon .(den bin ich mal ein halbes jahr als 2,4 jtd gefahren)
aber es ist nicht störend.
zum verbrauch kann ich sagen , dass der 2,4 benziner bei ca 12-13 litern liegt.
aber ich denke , das der verbrauch in der kalten jahreszeit ein wenig höher liegt.
mfg arnd

Re: die leichte Schulter und die Airbags

Posted: 04 Mar 2003, 00:49
by JochenK
Also, ich hatte das problem auch mit der Kontrollleuchte.
Zwar nicht beim Kappa, aber beim Fiat Barchetta meiner Frau, der kurz vor Abholung beim Händler nochmal die Batterie geladen bekam.
Tja, und nach dem Wiederanklemmen der Batterie wars passiert. Fahrzeug wurde dann zu Fiat gebracht, ist manchmal nur ein Reset des Fehlerspeichers notwendig, aber in unserem Falle auch ein neues Steuergerät, Dumm für den Verkäufer.
Reicht also schon ein ungeschicktes ??? Anschliessen der Batterie und es geht peng.
Bei mir war das Steuergerät allerdings über nacht da. Freitags wollte ich das Auto abholen, dann bei Fiat um 14.00 bestellt, und Samstags morgen um 9.OOh hatte es der Wuppertaler Händler. bereits aus dem Zentrallager Mitteleuropa irgendwo im Elsass oder so geschickt bekommen.
Hat mich tief beeindruckt damals, diese Schnelligkeit. Hat sich jetzt relativiert, warte seit 6 Wochen auf einen Lackstift.

Wieso die Fiat/Alfa/Lancia Elektrik da so empfindlich ist, verstehe ich nicht. Bei meinem BMW M5 brauchte ich noch nicht einmal die Batterie abklemmen zum Laden. BMW hat im Motorraum einen Stecker, da hängst du das Plusladekabel dran, Masse an irgendwas und das war es. (Batterie ist versteckt unter Rücksitz.)

Ist ziemlich nervig, immer die Batteriepole abklemmen beim Kappa, dann alles wieder neu einstellen und
vorher die ganze Nacht nicht gut geschlafen, weil der Akku der Alarmanlage erstaunliche Steherfähigkeiten hat und auch 36 Stunden nach Abklemmen der Batterie noch der Sirene Impulse liefert.
Immer weniger, aber immer noch. Inzwischen habe ich dann aus Erfahrung den kleinen schwarzen Schlüssel immer dabei um die Alarmanlage abzuschalten.

Früher machte man immer Witze über Magnet Marelli und Lucas Elektrik, aber ich denke inzwischen hat auch Bosch seinen Platz in ital. Autos erobert, aber gebracht hat es wenig anscheinend.

Also immer schön vorsichtig hantieren mit Batterie etc.

Jochen

Re: coupe 2,4

Posted: 07 Mar 2003, 10:19
by jotscha
Airbaglampe leuchtet - war bei mir auch Fazit: SteuergerŠt erneuern = 406 Euro Rechnungsbetrag.
Fahren mit leuchtender anzeige uebrigens verboten - Airbag kann jederzeit losgehen (sagt Lancia).
Gruesse
jotscha kC nr. 0866