Page 1 of 3
Zahnriemen
Posted: 18 Feb 2003, 13:12
by Claudio
An meinem Kappa 2.0 Automatik Bj. 11/96 sollte der Steuerriemen gewechselt werden.
Ich habe mich bei meiner Lancia Werkstatt und bei einer freien Werkstatt erkundigt, wie hoch die Kosten für diese Wartungsarbeit wären.
Die Lancia Werkstatt meint, dass es voraussichtlich 400-450€ kosten würde (vorausgesetzt, die Wasserpumpe ist noch intakt).
Die freie Werkstatt behauptet sogar, dass 14 Stunden Arbeit anfallen würden + Material. Ich folgere daraus einen Rechnungsbetrag von 600-700€.
Das ist doch wahnsinnig Teuer!
Die freie Werkstatt behauptet, für den Steuerriementausch sei es notwendig den ganzen Motor auszubauen.
Hat hier im Forum schon mal jemand diese Arbeit durchführen lassen oder selbst durchgeführt.
Ich wäre an euren Erfahrungen interessiert - vor allem an die dabei entstandenen Kosten.
Danke
Re: Zahnriemen
Posted: 18 Feb 2003, 13:34
by peter
Ist das das 100.000 km Service? Der Preis geht ok, das ist Nomal. Und bestimmt nicht Lancia-spezifisch. Volvo und VW machen das genauso. Und eher noch teurer. Und von einer Werkstatt, die die Wasserpumpe (normalerweise ein € 50.- Teil, bei Lancia weis ich das allerdings noch nicht) nicht mittauscht, wenn eh schon alles offen ist, würde ich die Finger lassen. Stell Dir vor, in 10.000km macht die Wasserpumpe Schluß, dann sind wieder € 500 fällig, weil der Steuerriemen mitgetauscht werden muß. Lass lieber gleich alle Lager dort in der Gehgend mittauschen, (Riemenrollen) das schafft Vertrauen und kost kein Haus (wie gesagt, normalerweise). Lege Wert darauf, daß der Riemenspanner gecheckt wird, wenn der hängenbleibt kanns schlimm ausgehen. Wenn er nicht zu teuer ist, ebenfalls mittauschen lassen, einfach auf Verdacht. Ob der Motor WIRKLICH gehoben werden muß, kann ich Dir allerdings nicht sagen, DAS ist dann wieder Lancia-spezifisch.
Dann hast wieder Ruhe für die nächsten 100k.
Peter
Re: Zahnriemen
Posted: 18 Feb 2003, 14:33
by peter
Noch was fällt mir ein:
Mein bester Mechaniker von Allen hat mich vor dem 100.000er Service beim 3.0 gewarnt: Da fällt einiges mehr an. 1500 bis 2000 €, wenn Dich das tröstet. Wundert Dich jetzt, warum auf mobile.de so viele Autos knapp unterhalb dieser magischen Grenze angeboten werden?
Also ganz blauäugig bin ich diese Liaison nicht eingegangen.
Du mußt es so sehen: Die übrigen Services dazwischen kommen recht günstig. Denzel, mein Garantiegeber, garantiert 149 € Fixkosten für jedes Service, ausser eben die 100.000er. Das ist sehr günstig, ganz egal womit Du vergleichst.
Peter, still 75k 2 go.
Re: Zahnriemen
Posted: 18 Feb 2003, 14:49
by FSB
Hallo Claudio,
der Zahriemenwechsel ist teuer. Euro 400-450 ist definitiv eine Pfuschreperatur!
Der Riemen sollte alle 80 000km oder alle 5-6 Jahre gewechselt werden, je nach dem was eher eintritt.
Dabei werden gewechselt:
Zahnriemen für Ventilsteuerung
Zahnriemen für Ausgleichswellen.
Flachriemen für Nebenagregarte (Lima, Klima, etc)
Zündkerzen
Spannrolle (1 Stück) und Umlenrolle (ich glaube 2 Stück) für Zahnriemen der Ventilsteuerung
Spannrolle für Nebenag.
Ganz wichtig Wasserpumpe
Simmerring der Kurbelwelle
evtl Dichtringe für Nockenwelle.
Ventildeckeldichtung
Getriebeöl
So das wärs.
Mein Vater hatte auf den Tausch des Simmerings, der Wasserpumpe und der Dichtringe beim 80 000km Zahnriemenwechsel verzichtet. Bei 98 000km war die Wapu, der Simmering und die Dichtringe hinüber und diese Rep hat dann auch nochmal ca 700 Euro gekostet.
Es lohnt nicht zu sparen.
Der Motor muss definitiv nicht raus. Stattdessen wird das Federbein beifahrerseite ausgebaut. DFer Kappa ist kein Fiat coupe, bei dem muss der Motor zwecks Zahriemenwechsel definitiv ausgebaut werden!
Also ich schätze Gesamtkosten 700 bis 1100 Euro je nach dem ob Vertragwerkstatt oder ferier Speziallist und Region.
MFG
FSB
Re: Zahnriemen
Posted: 18 Feb 2003, 15:19
by Peter
fsb, ich glaube, jetzt haben wir dem armen Claudio so richtig schön klassisch den Abend versaut.
Peter
Re: Zahnriemen / ABEND VERSAUT?
Posted: 18 Feb 2003, 15:54
by FSB
Hallo Claudio, Hallo Peter,
also Abend vesaut evtl, aber doch auf jeden Fall erstmal notwendige Aufklärungsarbeit geleitstet. Stellt Euch doch erst mal den Abend vor, wenn man nur den Zahnriemen gewechselt hat und nach weiteren 10 000km platzt eine Umlenkrolle und die Ventile sind krumm, ein oder zwei Kolben haben auch was mitgekriegt und der Werkstattmeister erzählt, dass eine Rep bei dem Marktwert des Kappas eh nicht mehr lohnt. Dass nenn ich dann " den Abend versaut".
Hallo Claudio, lebst Du noch?
Claudio mach die nichts draus, es geht uns allen gleich. Muss bei meinem 3.0 V6 24 V nächstes Jahr auch die Prozedur machen (lassen) inkl. Bremsscheiben, Querrlenker etc, Das wird teuer- da kommt Freude auf.
MFG
FSB
Re: Zahnriemen / ABEND VERSAUT?
Posted: 18 Feb 2003, 16:01
by Peter
fsb, wußtest Du, daß die vorderen Bremsscheiben billiger sind als die dazugehörigen Beläge, sogar wenn Du ATE-Beläge nimmst, und nicht die Orschinalen? (hab bei meinem besten Mechaniker von Allen ein wenig ErsatzteilCD-Rom gesurft)
Peter
Bremsscheiben
Posted: 18 Feb 2003, 16:47
by FSB
Hallo Peter,
habe fast noch nie Original Bremsscheiben oder Bremsklötze gekauft, meistens gabs bessere Qualität von einem Markenhersteller günstiger als Originalware. Nur bei Umlenkrollen, Spannrollen und Zahriemen habe ich immer Original eingekauft. Wapu, Zündkerzen, Querlenker Kupplungen, Lima, Auspuff, Ölfilter, etc kaufe ich immer beim freien Händler ein. zB.
www.bielstein.com oder
www.jobicorse.de
FSB
Re: Zahnriemen
Posted: 18 Feb 2003, 17:10
by Suche
Hi Claudio,
beim k mit Fünfzylinder muss zum Riemenwechsel der Motor definitiv nicht raus, weil der Motorraum groß genug ist und ausreichend Platz zum Arbeiten da ist.
Anders ist es bei Bravo/Brava, Marea und Coupe Fiat mit Fünfzylinder.
Ich würde auch zumindest die Umlenkrollen mit wechseln lassen.
Gruß, Martin
Re: Zahnriemen
Posted: 19 Feb 2003, 14:40
by Guenter
Hallo Claudio,
das kann einem allerdings den Tag versauen, habe es an meinem Coupe 2.0t im Herbst letzten Jahres machen lassen, in einer Lancia Werkstatt; und wie einige Leute schon erwaehnt haben, wurde auch mir geraten:
- nicht unbedingt bis 100T km warten, ab 80T sollte man darueber nachdenken
- alle Umlenkrollen und Spannrollen mittauschen
Das kostet dann: ca. 850 EUR Arbeitslohn, ca. 370 EUR Material + MWST.
Gruss,
Guenter