Also.
Sorry für die formlose Unhöflichkeit, aber als ich Euer Forum gefunden habe, war ich eigentlich schon überfällig, meine Familie ins Rodelwochenende zu bringen. Die waren alle fertig, nur ich häng noch rum am PC. Momentan ist es übrigens ähnlich, die Kinder sind in der Badewanne, und ich sollte sie eigentlich waschen.
Aber im Moment geht es ihnen ganz gut ohne mich.
Also die Marke Lancia mochte ich schon immer. Ich war 15 jahre alt, als das Gamma Coupé auf den Markt kam, damals wußte ich: Eines Tages... ich halte ihn nachwievor für das schönste Auto der Welt. Dann hatten aber einige Freunde Beta Coupés, Themas (Sogar einen 8.32, fürchterliches Auto, war praktisch unfahrbar) sogar ein "Trevi" war dabei, und so weiter. Kleine Autos wie der Dedra haben mir noch nie was gegeben, und den Lybra halte ich für konkret danebengegangen. IMHO. Meine subjektive Ansicht. Sieht für mich aus, wie höhergelegt (obwohl ich kein Tiefer- Breiter- Typ bin.).
Den Thesis dagegen halte für genial.
Der Kappa hat mir auch schon immer gefallen, der Sedan mehr als der SW, aber ich brauch einen Kombi. Mein letzter Wagen war ein Volvo 850 Kombi, 230.000 (nahezu) problemlose Kilometer. Aber der ist hier nicht das Thema. Thema ist der Kappa. (guter Witz?)
So jetzt sind die Kinders im Bett.
Erstzulassung 12/98, ca. 25.000 km. Das Baujahr dürfte allerdings schon 1997 sein. Kann man an den Reifen (Goodyear Eagle NCT, fürcherliche Gummis) ablesen 3 Stück mit "067" und 1 Stück "077", also KW 6 und 7 1997. Jaja, die sind noch drauf, das Auto hat erst 25.000 Kilometer. Oder 24.000. Das weis ich nicht so sicher, denn nach meiner ersten Probefahrt warens 25675, tags darauf, als ich das Auto nochmal abgeholt hatte, um es von meinem besten Mechaniker von allen überprüfen zu lassen,(Er ist BMW- und Alfa- Spezialist) warens plötzlich nur mehr 24007 Kilometer. Mein Mechaniker meint aber, mehr als 30000 kann er nach Zustand von Bremsen usw. nicht drauf haben. Der Händler reagierte relativ zerknirscht, gerettet hat er sich in meinen Augen mit der Aussage, daß der originale Kilometerstand im Zentralsteuergerät abgespeichert sei, und er ihn umgehend wieder einstellen wird, diese Fehlfunktion des Kilometerzählers kommt in einem von tausend Fällen vor- naja. Als nicht ganz von der Produktqualität überzeugtem war mein erster Gedanke natürlich: Das fängt ja gut an. Aber im Prinzip ist es mir Brot. Ich hab 5 Jahre Garantie. (Von 50000 km weg alle 10.000km 10% weniger, also in den 60.000ern 90% usw, ab 100000 km 40% bis ins 5te Jahr), das hat mir dann nämlich den Rest gegeben, und ich hab unterschrieben.
Die Ersatrzteilpreise schrecken mich nicht, als Volvofahrer bin ich da Kummer gewohnt. Belustigt hat mich Euer Stoßdämpferthread. Mir gings änlich. Die Hinteren sind wegen der Niveauregulierung so teuer, das versteht man gleich, wenn man sie sieht.
Zum Thema Ersatzteilpreise: Mein Zweitfahrzeug ist ein '76 Cadilac. Ein Satz Stoßdämpfer vorne: 34 Eier. aber da zahlst Du auch für einen Ölfilter zwei €, oder für ein komplettes überholtes Automatikgetriebe 400 €. Ein Klimakompressor ist für 300 € wohlfeil, und einen Scheinwerfersatz "Sealed Beam" für beide Seiten kriegt man ab32 Euro. Amiganer sind was für arme Leute. Reiche fahren Kappa.
Ach ja: Meinen hab ich da gefunden. Vielleicht findert Ihr ihn noch, Sonntag Abend war er noch drin:
http://www.gebrauchtfahrzeuge.at/datenbank.htm
Jetzt hör ichs schon: Ein Ööööösiii!
Jeder wie ers verdient, sag ich immer!
Ich finde Euer Forum sehr nett!
Euer Peter.