Temparatur meines Kappas

fimbus

Temparatur meines Kappas

Unread post by fimbus »

Brrrrrrrrrrrrrrrrr

Hallo Leute,

kann mir wer weiterhelfen? Bei den momentanen Minusgraden macht die Temparaturanzeige meines
Kappas 2.0 fast keinen mux und bleibt bei 50 Grad bzw. 1 Strich darüber stehen. Habe das Problem bereits im Herbst festgestellt. Eine Werkstattüberprüfung (neuer Thermostat und satte Euro 156,--) brachte Null Besserung. Die Heizleistung (erst nach ca. 15 km leicht spürbar) ist dementsprechend schlecht. Wenn der Motor immer im zu kalten Zustand läuft kann das ja nicht gut sein oder ?
Gibt es eventuell eine passende Kühlerabdeckung oder ein anderes Hilfsmittel, kennt das Problem wer ?

Danke schon mal

Hermann
Guenter

Re: Temparatur meines Kappas

Unread post by Guenter »

Hallo Hermann,

habe aehnliche Probleme bei meinem Coupe 2.0 t.
War im August in der Werkstatt, Zahnriemen und alle sonstigen Keilriemen wurden gewechselt; seitdem geht meine Temperaturanzeige nur noch bis 70 Grad (vorher immer bis 90 Grad); und bei diesen Minusgraden merke ich deutlich, dass es im Innenraum sehr lange dauert, bis Waerme zu spueren ist.
Habe in der Werkstatt auch schon reklamiert, aber die sagten, solange er nicht zu warm wird, kann nichts passieren; das mag zwar generell schon richtig sein, aber ich denke, wenn der Motor bei diesen Temperaturen nicht richtig warm wird, ist es auch nicht so gesund; vom meinem Wohlbefinden ganz abgesehen ;-).
Was bei mir funktioniert ist der Luefter, der wird nur bei hoeheren Temperaturen zugeschaltet.
Wie ich von anderen Fahrzeugen kenne, gibt es einen grossen und einen kleinen Kuehlkreislauf. Wird der Motor gestartet ist der kleine Kreislauf aktiv, und erst wenn die Wassertemperatur eine bestimmte Temperatur ueberschreitet, wird der grosse Kreislauf freigeschaltet.
Ich koennte mir nun vorstellen, dass in unserem Fall immer der grosse Wasserkreislauf freigeschaltet ist.
Leider weiss ich aber nicht, welches Element die Freigabe des grossen Kreislaufs beeinflusst, und wie ich diese Hypothese verifizieren kann.
Aber vielleicht weiss das sonst jemand aus dem Forum?

Gruss,
Guenter
kosta

Re: Temparatur meines Kappas

Unread post by kosta »

das selbe problem (sofern es ein problem ist) habe ich bei meinem dedra auch, ausser wen ich in die stadt fahre und in den stau komme. habe mein bruder (gelernter mechaniker und integrale fahrer) gefragt ob das bei ihm auch so ist. ja und es wäre normal bei dieser kälte. demnach mach ich mir keine sorge. schaue einfach das der turbo nicht zu sehr reinkommt. denn für den kann es schon schädlich sein.
fimbus

Re: Temparatur meines Kappas

Unread post by fimbus »

Hallo Guenter

In meiner Werkstatt haben sie gesagt, dass 70 Grad normale Betriebstemparatur ist. Beim Test im Stand und 4000 u/min ging die Temperatur dann nach ca. 4 Minuten auf 90 Grad und der Lüfter schaltete sich ein. (Also Thermostat ok.) Nach nochmaliger Befragung des Mech.Meister sagte dieser, dass es bei dieser Kälte bei gemächlicher Fahrweise (solange der Motor kalt ist sollte man sowieso gemächlich fahren und diesen nicht zu hoch drehen) schon vorkommen kann dass der Motor nicht richtig warm wird ?! :-( Das mit dem Wasserkreislauf könnte natürlich auch eine Möglichkeit sein, aber da kenn ich mich auch zu wenig aus.

Gruß Hermann
claudio

Re: Temparatur meines Kappas

Unread post by claudio »

Mein Kappa "2.0LS Automatik" verhält sich genauso. Bei der momentanen Kälte steht der Temperaturzeiger- auch nach längerer Stadtfahrt - auf etwas über 50 Grad. Ich habe versucht den Motor etwas höher zu drehen, indem ich die Automatikschaltung auf "Power" gestellt habe, was sofort, wenn auch nur geringfügig, Wirkung gezeigt hat. Die Temperatur stieg auf ganze 60 Grad.

Die Heizung macht auf mich auch keinen flotten Eindruck. Wobei ich mich nicht erinnern kann jemals ein Auto besessen zu haben, das bei -10 Grad schnell genug geheizt hätte.

Scheinbar muß man sich mit dieser Charakteristik abfinden (vorausgesetzt die angezeigte Temperatur stimmt mit der tatsächlichen überein).
Suche

Re: Temparatur meines Kappas

Unread post by Suche »

Hi Guenter,

kann mich da nicht beklagen bei meinem Coupe 2.0 20v t. Die Kühlwassertemperatur braucht zwar bei der Kälte länger, um zu steigen, aber der Zeiger der Anzeige steht dann irgendwann genauso senkrecht wie im Sommer - und zwar ohne zu schwanken.
Es wird ziemlich schnell warm im Wagen. Ich vermute mal, dass das warme Kühlwasser zuerst in den Heizungskreislauf ins Wageninnere geleitet wird, und erst wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist, öffnet das Thermostat zum Kühler.

Gruß, Martin
Jaka

Re: Temparatur meines Kappas

Unread post by Jaka »

Meine Kappa heizt sehr gut, obwohl die Motortemperatur bei Autobahnfahrten bei -10 Grad nicht uber 70 Grad geht. Der Motor heizt sich normal schnell. Ich habe Kappa 2.0 Bj. 1997
Mein Onkel hat auch Kappa, er sagt seie Kappa heizt nicht gut genug. Sein Motor heizt bei nidrigen Temperaturen ein bischen weniger wie zu 70 Grad, nur im Stadt kommt zu 90 Grad (dafur braucht man kaum viel Zeit). Hat die Termostat gewechselt (bei uns in Slovenien ist es nur 50 Euro) und es ist nicht besser, was soll er machen? Es ist Kappa 2.0 Bj. 1995
Danke fur ihre Antworten
Jaka
Post Reply

Return to “D45 Kappa”