Habe meinen Kappa erst seit ca. 10000km. Habt ihr Erfahrung damit, ob man sich auf die Ölstandskontrolle per Check im Display verlassen kann? Kontrolle am Motor selbst ist ja ein richter Akt. Kontrolle im Display zeigt auch nach jetzt 10000km immer noch alles im grünen Bereich an, möchte aber nicht riskieren, den Motor trocken zu fahren.
Würde mich über Erfahrungswerte freuen.
Gruß Harald B.
Kappa 3.0
Re: Kappa 3.0
Hallo--
gratuliere zum Kappa 3.0. Habe selbst einen über 100.000 km gefahren und auch bei Laufleistung von 190.000 war der Ölverbrauch gering, also etwa 0.2 l per 1.000 km. Mein Kappa Coupe 2.0 t nimmt etwa 0.7 per 1.000.
Mache die Kontrolle immer am Peilstab und verlasse mich nicht auf die Elektronik.
Was hast du für ein Modell? Baujahr? Automatik?
Grüße,
Harald K
gratuliere zum Kappa 3.0. Habe selbst einen über 100.000 km gefahren und auch bei Laufleistung von 190.000 war der Ölverbrauch gering, also etwa 0.2 l per 1.000 km. Mein Kappa Coupe 2.0 t nimmt etwa 0.7 per 1.000.
Mache die Kontrolle immer am Peilstab und verlasse mich nicht auf die Elektronik.
Was hast du für ein Modell? Baujahr? Automatik?
Grüße,
Harald K
Re: Kappa 3.0
Hallo Harald,
fahre ein Coupe 2.0 t, und wuerde mich n i e m a l s auf die Oelstandkontrolle im Display verlassen.
Mein Motor benoetigt ca. 0,5l / 1000 km, und auch am Anfang, als ich das noch nicht so genau wusste, habe ich nie eine Anzeige erhalten.
Gruss,
Guenter
fahre ein Coupe 2.0 t, und wuerde mich n i e m a l s auf die Oelstandkontrolle im Display verlassen.
Mein Motor benoetigt ca. 0,5l / 1000 km, und auch am Anfang, als ich das noch nicht so genau wusste, habe ich nie eine Anzeige erhalten.
Gruss,
Guenter