Hallo Lancisti !
Habe heute einen echten Traumwagen gesehen.Ein Kappa Coupe in blau met.,Grau-weisses Leder,und ansonsten so ziemlich alles,was die Aufpreissliste so bietet.Er hat so um die 70000 km gelaufen,und kostet ca.9000.-EUR.Ich denke es ist ein 2,4er,bin aber nicht ganz sicher.Wäre doch schade,wenn so ein Auto verladen wird,und vielleicht im Ostblock seinen "Lebensabend" verbringen müsste.Also Lancisti,rette
ihn wer kann!! Das Auto steht bei Fa.Sieland (FIAT,LANCIA),am Frankfurter Weg,in 33098 Paderborn.
FORZA LANCIA ! Grüsse Rolf
Verkauf Lancia Kappa Coupe!
Re: Verkauf Lancia Kappa Coupe!
In genau dies Coupé habe ich mich schon verguckt....
Welcher Lancia-Experte kann mir sagen,
1. ob das Angebot (ca, 9.000 €, EZ 3/98, 73tkm, mittl. äußerer Zustand - kleine Delle - ) günstig ist
2. ob dieses Auto nicht nur toll und wunderschön, sondern auch praktisch und zuverlässig für den Alltagsbetrieb ist.
Ich bräuchte halt noch einen kleinen Schubs....
Welcher Lancia-Experte kann mir sagen,
1. ob das Angebot (ca, 9.000 €, EZ 3/98, 73tkm, mittl. äußerer Zustand - kleine Delle - ) günstig ist
2. ob dieses Auto nicht nur toll und wunderschön, sondern auch praktisch und zuverlässig für den Alltagsbetrieb ist.
Ich bräuchte halt noch einen kleinen Schubs....
Re: Verkauf Lancia Kappa Coupe!
Hi Raimund,
zum Kaufpreis is zu sagen, dass Du dazu eine kostenlose Internetberechnung bei Schwacke usw. einholen solltest, damit Du dem Händler nicht gleich zum Opfer fällst. Wenn die Liebe allerdings zu gross wird, wirst Du für das Coupe früher oder später wohl Dein letztes Hemd geben und dann spielen Summen sowieso keine Rolle mehr. Ich persönlich hätte aber ehrlich gesagt eher ein Fahrzeug mit weniger Kilometern (in erster Linie wegen der Abnutzungen an Karosserie und Interieur, weniger am Motor) und Vorbesitzern vorgezogen. So ein Coupe eignet sicher derzeit schwer für den Wiederverkauf, sodass Du damit rechnen musst, dass es für Dich ein langlebiger Begleiter sein wird - also je besser der Zustand beim Kauf ist, destomehr hast Du davon.
Und bedenke - wenn der Wagen äusserlich ungepflegt ist, ist anzunehmen, dass der Vorbesitzer ansonsten auch nicht gerade zimperlich damit umgegangen ist. Von einer kleinen Delle rede ich dabei nicht - die können alleine schon bei Parkremplern durch andere Leutchen verursacht worden sein. Irgendwelche Aussbesserungen (Innen wie Aussen) oder sowas sollten aber definitiv nicht anstehen!
Und ein lückenloses Scheckheft ist wohl selbstverständlich. Vor allen Dingen müssen alle elektronischen Helfer (Sitzheizung, Spiegel, Sitzverstellung usw.) einwandfrei funktionieren - denn Du wirst - wenn überhaupt - für den Wagen zwar eine Garantie bekommen, aber wenn es die vom FVD ist, wirst Du bei der Kilometerzahl selber dazu zahlen müssen. Und bei E-Problemen ist meistens die Suche nach dem defekt am teuersten...................
Die Alltagstauglichkeit des Coupes ist voll vorhanden - sofern allerdings konstant hinten jemand sitzen muss, plane schonmal etwas mehr Zeit ein, weil die Sitz automatisch in gemächlichem Tempo vor und zurückfahren. Platz ist wirklich für 4 Personen ausreichend vorhanden. Gepäcktechnisch ist der Kofferraum zwar ziemlich gross, aber auch zerklüftet. Mehr als 2 normale Koffer gehen da nicht rein (plus Kleinkram natürlich)! Wie bei allen Coupes sind ziemlich grosse Türen vorhanden, die in engen Parklücken kritisch sein können.
Wie stehts um die Reifen? Die Sommer 205 vom Kappa liegen nicht auf Fiat Panda Niveau........
Das Einparken erfordert wegen einer ziemlich besch......eidenen Rücksicht etwas Fingerspitzengefühl - ansonsten zerdrückst Du dir das teuerste Stück vom Auto - die megahübschen "Heckflossen".
Bei dem 2.4 musst Du mit einem Stadtverbrauch von rund 12.5 l rechnen.
Etwaige Ersatzteile (fast zu 100 Prozent nur Original erhältlich) sind teuer zu bezahlen (z. B. Bremsbelege, Auspuff). Bei ausserplanmässigen Werkstattbesuchen kannst Du schonmal ein Taschentuch zum heulen bereithalten - das wird aber letztlich den Werkstattmeister nicht davon abhalten, Dir die gepfefferten Preise unter die Nase zu halten.
Die Alltagstauglichkeit des Coupes ist 100 Prozent - so angenehm, bequem und exclusiv trägt dich kein anderer Wagen (finde ich zumindest).
zum Kaufpreis is zu sagen, dass Du dazu eine kostenlose Internetberechnung bei Schwacke usw. einholen solltest, damit Du dem Händler nicht gleich zum Opfer fällst. Wenn die Liebe allerdings zu gross wird, wirst Du für das Coupe früher oder später wohl Dein letztes Hemd geben und dann spielen Summen sowieso keine Rolle mehr. Ich persönlich hätte aber ehrlich gesagt eher ein Fahrzeug mit weniger Kilometern (in erster Linie wegen der Abnutzungen an Karosserie und Interieur, weniger am Motor) und Vorbesitzern vorgezogen. So ein Coupe eignet sicher derzeit schwer für den Wiederverkauf, sodass Du damit rechnen musst, dass es für Dich ein langlebiger Begleiter sein wird - also je besser der Zustand beim Kauf ist, destomehr hast Du davon.
Und bedenke - wenn der Wagen äusserlich ungepflegt ist, ist anzunehmen, dass der Vorbesitzer ansonsten auch nicht gerade zimperlich damit umgegangen ist. Von einer kleinen Delle rede ich dabei nicht - die können alleine schon bei Parkremplern durch andere Leutchen verursacht worden sein. Irgendwelche Aussbesserungen (Innen wie Aussen) oder sowas sollten aber definitiv nicht anstehen!
Und ein lückenloses Scheckheft ist wohl selbstverständlich. Vor allen Dingen müssen alle elektronischen Helfer (Sitzheizung, Spiegel, Sitzverstellung usw.) einwandfrei funktionieren - denn Du wirst - wenn überhaupt - für den Wagen zwar eine Garantie bekommen, aber wenn es die vom FVD ist, wirst Du bei der Kilometerzahl selber dazu zahlen müssen. Und bei E-Problemen ist meistens die Suche nach dem defekt am teuersten...................
Die Alltagstauglichkeit des Coupes ist voll vorhanden - sofern allerdings konstant hinten jemand sitzen muss, plane schonmal etwas mehr Zeit ein, weil die Sitz automatisch in gemächlichem Tempo vor und zurückfahren. Platz ist wirklich für 4 Personen ausreichend vorhanden. Gepäcktechnisch ist der Kofferraum zwar ziemlich gross, aber auch zerklüftet. Mehr als 2 normale Koffer gehen da nicht rein (plus Kleinkram natürlich)! Wie bei allen Coupes sind ziemlich grosse Türen vorhanden, die in engen Parklücken kritisch sein können.
Wie stehts um die Reifen? Die Sommer 205 vom Kappa liegen nicht auf Fiat Panda Niveau........
Das Einparken erfordert wegen einer ziemlich besch......eidenen Rücksicht etwas Fingerspitzengefühl - ansonsten zerdrückst Du dir das teuerste Stück vom Auto - die megahübschen "Heckflossen".
Bei dem 2.4 musst Du mit einem Stadtverbrauch von rund 12.5 l rechnen.
Etwaige Ersatzteile (fast zu 100 Prozent nur Original erhältlich) sind teuer zu bezahlen (z. B. Bremsbelege, Auspuff). Bei ausserplanmässigen Werkstattbesuchen kannst Du schonmal ein Taschentuch zum heulen bereithalten - das wird aber letztlich den Werkstattmeister nicht davon abhalten, Dir die gepfefferten Preise unter die Nase zu halten.
Die Alltagstauglichkeit des Coupes ist 100 Prozent - so angenehm, bequem und exclusiv trägt dich kein anderer Wagen (finde ich zumindest).
Re: Verkauf Lancia Kappa Coupe!
Hi Massimo,
vielen Dank für Deine ausführlichen Hinweise. Man erkennt die praktische Erfahrung darin
))
Bei mir reift der Entschluss so langsam. Ich werde bei Gelegenheit (hoffentlich) Vollzug melden. Zunächst wäre eine Testfahrt dran, bei der ich Deine Tipps sicher gut gebrauchen kann.
Raimund
vielen Dank für Deine ausführlichen Hinweise. Man erkennt die praktische Erfahrung darin

Bei mir reift der Entschluss so langsam. Ich werde bei Gelegenheit (hoffentlich) Vollzug melden. Zunächst wäre eine Testfahrt dran, bei der ich Deine Tipps sicher gut gebrauchen kann.
Raimund
Re: Verkauf Lancia Kappa Coupe!
Raimund--
ich verstehe die Begeisterung für das Kappa Coupe, teile aber auch die Bedenken von Massimo. Das von Dir beschriebene Kfz habe ich mir im Sommer mal angesehen - da sollte es noch 10.000,- Euro kosten. Scheint ein echter Ladenhüter zu sein. Außerdem waren die Schlüssel nicht komplett (wichtig wg. WFS etc)
Ich würde lieber mal schauen, z.B. bei mobile.de. Dort gab´s kürzlich noch ein schönes 3.0 Coupe mit Automatik und nur 55.000 km. Der Wagen steht bei einem BMW Vertragshändler in Leverkusen seit mindestens 1,5 Jahren. Wenn Du da 10.000 Euro hinlegst (Preisauszeichnung 12.900,-) bekommst Du vermutlich den besseren Gegenwert. Aber Vorsicht: bei dem Wagen ist der Kofferraum feucht und muß nachhaltig trockengelegt werden.
Der 3.0 Motor ist toll, auch die Automatik ist gut. Habe damit zwischen 10 und 12 Litern verbraucht. Aber bei reinem Stadtverkehr wird´s mehr.
Zur Zeit habe ich das 2.0 t Coupe und bin mit 10 - 11 l dabei.
Saluti,
Harald
ich verstehe die Begeisterung für das Kappa Coupe, teile aber auch die Bedenken von Massimo. Das von Dir beschriebene Kfz habe ich mir im Sommer mal angesehen - da sollte es noch 10.000,- Euro kosten. Scheint ein echter Ladenhüter zu sein. Außerdem waren die Schlüssel nicht komplett (wichtig wg. WFS etc)
Ich würde lieber mal schauen, z.B. bei mobile.de. Dort gab´s kürzlich noch ein schönes 3.0 Coupe mit Automatik und nur 55.000 km. Der Wagen steht bei einem BMW Vertragshändler in Leverkusen seit mindestens 1,5 Jahren. Wenn Du da 10.000 Euro hinlegst (Preisauszeichnung 12.900,-) bekommst Du vermutlich den besseren Gegenwert. Aber Vorsicht: bei dem Wagen ist der Kofferraum feucht und muß nachhaltig trockengelegt werden.
Der 3.0 Motor ist toll, auch die Automatik ist gut. Habe damit zwischen 10 und 12 Litern verbraucht. Aber bei reinem Stadtverkehr wird´s mehr.
Zur Zeit habe ich das 2.0 t Coupe und bin mit 10 - 11 l dabei.
Saluti,
Harald
Re: Verkauf Lancia Kappa Coupe!
Hallo Raimund,
auch ich kann Deine Begeisterung für das Coupé gut verstehen, schließlich fahre ich selber ein 2.0t Coupé. Die Verbrauchswerte von Harald kann ich bestätigen. Ein Auto mit feuchtem Kofferraum würde ich allerdings nicht so empfehlenswert finden. Die Auswahl an k-Coupés ist groß genug und die Nachfrage minimal. Da findet sich bestimmt etwas besseres. Auch ich würde inzwischen ein 3.0 Coupé in Erwägung ziehen und die Automatik nicht mehr so rigoros ablehnen. Der Motor ist schon eine Klasse für sich, nur wer einen hohen Anteil Stadtverkehr zu fahren hat, muß sich überlegen, ob er dann mit dem Verbrauch leben kann. Massimos Angaben zum Stadtverkehr-Verbrauch beim 2.4 kann ich ebenfalls bestätigen, da ich vor dem Coupé die 2.4 Limousine hatte. Schau Dir auf jeden Fall mehrere Coupés an und teste vor dem Kauf das Auto wirklich gründlich und checke auch alle Funktionen in Ruhe. Im Prinzip sind das zwar solide Autos, aber was die möglichen Probleme betrifft hat Massiomo absolut recht. Die Gebrauchtwagengarantie deckt manches gar nicht ab oder deklariert vieles als Verschleißteil. Mache auch eine Probefahrt auf der Autobahn und achte auf Windgeräusche. Wenn die Scheiben nicht optimal eingestellt sind, liegen sie nicht richtig an der Dichtung an und dann pfeift es ganz schön bei höheren Geschwindigkeiten. Das kann zwar eingestellt werden, aber würde z.B. eine BMW-Werkstatt mit Sicherheit überfordern. Es gibt dafür sogar ein spezielles Schulungsvideo von Lancia.
Ganz wichtig: Dieses Auto kauft man für lange Zeit. Deshalb darf man keine Kompromisse eingehen. Lieber ein paar Euro mehr für ein topgepflegtes Exemplar ausgeben, als sich hinterher rumärgern. Die Angebotspreise der Händler sind bei einem so schwer verkäuflichen Auto außerdem immer deutlich zu drücken. Ich habe z.B. fast 3000 Euro weniger bezahlt als das Ursprungsangebot.
Viel Spaß bei den Probefahrten! Und melde uns Deinen Kauf mit präzisen Angaben zu Farbe und Ausstattung, damit wir mitschwärmen können.
Grüße,
Jens
auch ich kann Deine Begeisterung für das Coupé gut verstehen, schließlich fahre ich selber ein 2.0t Coupé. Die Verbrauchswerte von Harald kann ich bestätigen. Ein Auto mit feuchtem Kofferraum würde ich allerdings nicht so empfehlenswert finden. Die Auswahl an k-Coupés ist groß genug und die Nachfrage minimal. Da findet sich bestimmt etwas besseres. Auch ich würde inzwischen ein 3.0 Coupé in Erwägung ziehen und die Automatik nicht mehr so rigoros ablehnen. Der Motor ist schon eine Klasse für sich, nur wer einen hohen Anteil Stadtverkehr zu fahren hat, muß sich überlegen, ob er dann mit dem Verbrauch leben kann. Massimos Angaben zum Stadtverkehr-Verbrauch beim 2.4 kann ich ebenfalls bestätigen, da ich vor dem Coupé die 2.4 Limousine hatte. Schau Dir auf jeden Fall mehrere Coupés an und teste vor dem Kauf das Auto wirklich gründlich und checke auch alle Funktionen in Ruhe. Im Prinzip sind das zwar solide Autos, aber was die möglichen Probleme betrifft hat Massiomo absolut recht. Die Gebrauchtwagengarantie deckt manches gar nicht ab oder deklariert vieles als Verschleißteil. Mache auch eine Probefahrt auf der Autobahn und achte auf Windgeräusche. Wenn die Scheiben nicht optimal eingestellt sind, liegen sie nicht richtig an der Dichtung an und dann pfeift es ganz schön bei höheren Geschwindigkeiten. Das kann zwar eingestellt werden, aber würde z.B. eine BMW-Werkstatt mit Sicherheit überfordern. Es gibt dafür sogar ein spezielles Schulungsvideo von Lancia.
Ganz wichtig: Dieses Auto kauft man für lange Zeit. Deshalb darf man keine Kompromisse eingehen. Lieber ein paar Euro mehr für ein topgepflegtes Exemplar ausgeben, als sich hinterher rumärgern. Die Angebotspreise der Händler sind bei einem so schwer verkäuflichen Auto außerdem immer deutlich zu drücken. Ich habe z.B. fast 3000 Euro weniger bezahlt als das Ursprungsangebot.
Viel Spaß bei den Probefahrten! Und melde uns Deinen Kauf mit präzisen Angaben zu Farbe und Ausstattung, damit wir mitschwärmen können.
Grüße,
Jens
Re: Verkauf Lancia Kappa Coupe + nasser Kofferraum
Au weia! Steht dieses dunkelblaue Coupe etwa *immer noch* bei dem BMW-Händler in Leverkusen? Das Auto hatte ich mir im Frühjahr dort angesehen.
Damals viel zu teuer (19.000 oder so), dafür aber mit einer schönen Schramme an der rechten Seite. Deswegen habe ich garnicht erst in den Kofferraum reingeguckt ...
Zum Thema nasser Kofferraum: auch mein Coupe hatte das Problem, als ich es gekauft habe. Lässt sich aber leicht beheben.
Ursache ist, dass die äusseren Rückleuchten im Werk nicht sorgfältig montiert wurden. Dadurch läuft Wasser hinter die Gummidichtung und in die Rückleuchten, kann wegen fehlender Ablauföffnungen nicht weg und läuft dann in den Kofferraum.
Ich habe die Rückleuchten mit etwas Karrosseriedichtmasse neu und korrekt eingesetzt, und zur Sicherheit an die Unterseite der Leuchten (in das Kunststoffgehäuse) kleine Ablauflöcher gebohrt. Seitdem ist der Kofferraum 100% staubtrocken.
Ein Händler sagte mir übrigens, dass dies ein bekanntes Kappa-Problem sei.
Gruß, Martin
Damals viel zu teuer (19.000 oder so), dafür aber mit einer schönen Schramme an der rechten Seite. Deswegen habe ich garnicht erst in den Kofferraum reingeguckt ...
Zum Thema nasser Kofferraum: auch mein Coupe hatte das Problem, als ich es gekauft habe. Lässt sich aber leicht beheben.
Ursache ist, dass die äusseren Rückleuchten im Werk nicht sorgfältig montiert wurden. Dadurch läuft Wasser hinter die Gummidichtung und in die Rückleuchten, kann wegen fehlender Ablauföffnungen nicht weg und läuft dann in den Kofferraum.
Ich habe die Rückleuchten mit etwas Karrosseriedichtmasse neu und korrekt eingesetzt, und zur Sicherheit an die Unterseite der Leuchten (in das Kunststoffgehäuse) kleine Ablauflöcher gebohrt. Seitdem ist der Kofferraum 100% staubtrocken.
Ein Händler sagte mir übrigens, dass dies ein bekanntes Kappa-Problem sei.
Gruß, Martin
Re: Verkauf Lancia Kappa Coupe + nasser Kofferraum
Martin--
ja - genau das ist der Wagen bei BMW Leverkusen - ein hoffnungsloser Fall, den man nur über einen harten Kampfpreis aus dem Rennen nehmen kann.
Das mit den Rückleuchten als Schlupfloch für Regenwasser, das in den Kofferraum eintritt, ist ein guter Tipp. Auch deine Lösung klingt patent. Ich werde das bei meinem Wagen mal ansehen. Bis jetzt ist er allerdings trocken.
ciao,
Harald
ja - genau das ist der Wagen bei BMW Leverkusen - ein hoffnungsloser Fall, den man nur über einen harten Kampfpreis aus dem Rennen nehmen kann.
Das mit den Rückleuchten als Schlupfloch für Regenwasser, das in den Kofferraum eintritt, ist ein guter Tipp. Auch deine Lösung klingt patent. Ich werde das bei meinem Wagen mal ansehen. Bis jetzt ist er allerdings trocken.
ciao,
Harald
Re: Verkauf Lancia Kappa Coupe!
Jens --
ich hatte vorher die Limousine 3.0 Automatik und war sehr zufrieden. Jetzt habe ich das ungleich schönere Coupe 2.0t - aber ich gebe zu - ich vermisse die Automatik.
Das Schaltgetriebe ist allerdings das beste, das ich bisher bei italienischen Autos hatte. Mit der Leistung war ich beim 3.0 schon sehr zufrieden. Bei niedrigen Drehzahlen - unter 3500 - war der 3.0 zumindest subjektiv stärker als der Turbo. Kann aber auch an dem tollen Alfasound der 3 Liter Maschine gelegen haben. Der 2.0t ist überrraschend leise und deutlich sparsamer.
Allerdings muss ich meinen noch ein bisschen einfahren. Ein paar gut aufgewärmte Autobahnkilometer könnten helfen. Meines Erachtens müßte der Wagen etwas williger auf Höchstgeschwindigkeit kommen.
Gruß,
harald
ich hatte vorher die Limousine 3.0 Automatik und war sehr zufrieden. Jetzt habe ich das ungleich schönere Coupe 2.0t - aber ich gebe zu - ich vermisse die Automatik.
Das Schaltgetriebe ist allerdings das beste, das ich bisher bei italienischen Autos hatte. Mit der Leistung war ich beim 3.0 schon sehr zufrieden. Bei niedrigen Drehzahlen - unter 3500 - war der 3.0 zumindest subjektiv stärker als der Turbo. Kann aber auch an dem tollen Alfasound der 3 Liter Maschine gelegen haben. Der 2.0t ist überrraschend leise und deutlich sparsamer.
Allerdings muss ich meinen noch ein bisschen einfahren. Ein paar gut aufgewärmte Autobahnkilometer könnten helfen. Meines Erachtens müßte der Wagen etwas williger auf Höchstgeschwindigkeit kommen.
Gruß,
harald
Re: Verkauf Lancia Kappa Coupe!
Hallo Harald,
das wundert mich nicht, dass der 3.0 bei niedrigen Drehzahlen nach Deinem Eindruck mehr Power als der 2.0t hat. Im Stadtverkehr muss ich beim 2.0t auch häufiger zurückschalten als beim vorherigen 2.4, der sich einfach schaltfauler fahren ließ. Ab einem Drehzahlbereich von ca. 3000 legt der Turbo dann aber recht vehement los, ohne dabei aber brutal zu wirken. Diese unspektakuläre Leistungsentfaltung trägt vielleicht dazu bei, dass es Dir im Vergleich zum 3.0 subjektiv gar nicht so rasant vorkommt. Die absolute Höchstgeschwindigkeit habe ich vermutlich bislang nicht getestet, bis Tacho 250 beschleunigt der Wagen aber völlig unangestrengt und mühelos. Dann schluckt er aber auch so hemmungslos, dass man richtig zusehen kann, wie die Tankanzeige wandert. Bei durchaus nicht langsamer Fahrweise, aber ohne permanentes Abrufen der möglichen Leistung habe ich auch schon mal unter 10 liter verbraucht (ein einziges Mal), das ist in fünf Jahren mit dem 2.4 nie vorgekommen.
Grüße Jens
das wundert mich nicht, dass der 3.0 bei niedrigen Drehzahlen nach Deinem Eindruck mehr Power als der 2.0t hat. Im Stadtverkehr muss ich beim 2.0t auch häufiger zurückschalten als beim vorherigen 2.4, der sich einfach schaltfauler fahren ließ. Ab einem Drehzahlbereich von ca. 3000 legt der Turbo dann aber recht vehement los, ohne dabei aber brutal zu wirken. Diese unspektakuläre Leistungsentfaltung trägt vielleicht dazu bei, dass es Dir im Vergleich zum 3.0 subjektiv gar nicht so rasant vorkommt. Die absolute Höchstgeschwindigkeit habe ich vermutlich bislang nicht getestet, bis Tacho 250 beschleunigt der Wagen aber völlig unangestrengt und mühelos. Dann schluckt er aber auch so hemmungslos, dass man richtig zusehen kann, wie die Tankanzeige wandert. Bei durchaus nicht langsamer Fahrweise, aber ohne permanentes Abrufen der möglichen Leistung habe ich auch schon mal unter 10 liter verbraucht (ein einziges Mal), das ist in fünf Jahren mit dem 2.4 nie vorgekommen.
Grüße Jens