Zukunftchancen des Thesis / der Marke Lancia

Rutz Heini

Zukunftchancen des Thesis / der Marke Lancia

Unread post by Rutz Heini »

Hallo Lancia-Freunde

Wer glaubt von Euch an die Zukunft eines Thesis? Die Absichten sind erkennbar:
Lancia möchte wieder in die Oberklasse aufsteigen. Leider kommt der Thesis
30 Jahre zu spät: Die Positionen sind bezogen von ausländischen Produkten.
FIAT wird sich schwer tun. Die Marke wurde über Jahre mit Füssen getreten,
leider. Unfähiges Management, schlechtes Marketing hat die Marke weitgehend
vergessen lassen. Die Jugend, die Käufer von morgen, kennt die Marke nicht
mehr!

Wer soll in Zukunft noch Lancias kaufen? Wo sind die motivierten Verkäufer?
Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, wird die Marke wohl sterben. Schade!
Ich selber unterstütze Lancia wo ich kann, helft alle mit und versuchen wir es,
wenngleich wir wohl einem Phantom nachjagen.....

Wie ist Eure Meinung dazu ?
Sébastien Simon

Re: Zukunftchancen des Thesis / der Marke Lancia

Unread post by Sébastien Simon »

Heini,

Auf dem englischen Forum ist eine lange Diskussion zum gleichen Thema.

Meine Meinung:
Die Marke: von Fiat als Luxusmarke positioniert, zwischen Alfa Romeo (sport) und Fiat (Massengeschäft). das Prinzip ist klar. Dies sollte auch von den Lancia Liebhabern so akzeptiert werden, und nicht dauernd kritisiert werden.
Die Produktpalette: Heute Lybra, Ypsilon und Zeta people mover + Morgen Thesis. Lybra scheint OK, die Besitzer sind sehr zufrieden, auch alte Lancia Fahrer (aus der Appia Zeit!)
Ypsilon ist ein pfiffiger Kleinwagen, immer noch schick. Zeta ist für die, die keinen Peugeot 806 oder VW Sharan fahren wollen.
der Thesis: Warten wir ab, bis wir ihn fahren können .... Ich hoffe nur das er auch technisch einen Fortschritt gegenüber Kappa bringt (neue Motoren, V8 von GM, warum nicht später 4-Rad Antrieb)
Die Kunden: Gibt es immer noch, solange die Produkte etwas eigenständiges haben (siehe früher den Beta HPE, oder den Thema Turbo), und die Technik stimmt. Es gibt doch einige Leute die nicht gerne im Audi oder im BMW, oder im Mercedes rumfahren. Aber wie du sagst, Alternativen gibt es jetzt: Peugeot (607) und Citroen (C5 und der kommende C6), und auch bei Jaguar (X und S-Type), und nicht zu vergessen den Alfa 166.
Bei den Verkäufern sehe ich das grösste Problem. Wo gibt es noch die engagierte Lancia Vertretung, die seit 40 Jahren der Marke treu geblieben ist? Wer wird als Unternehmer sich für Lancia Verkäufe engagieren? Da muss sich FIAT was einfallen lassen. Wie macht es Toyota für die Lexus-Verkäufe?
Thomas Herbsthofer

Re: Zukunftchancen des Thesis / der Marke Lancia

Unread post by Thomas Herbsthofer »

Die Zukuntschancen für Lancia sind umso besser, je mehr neue Lancia gekauft werden.
Ich selbst konnte unlängst einen Lybra 1.9 jtd SW LX als Firmenwagen durchsetzen
und bin von dem benessere a bordo restlos begeistert.
Sooft sich die Möglichkeit bietet, lade ich Fremdmarkenfahrer in den Lybra ein, und noch alle waren positiv überrascht - um dann zu fragen, wo man denn
Lancia überhaupt bekäme.

Da scheint mir das Lancia Grundproblem zu sein : ein lasches Marketing
mit zu wenig Esprit. Lancia, traut Euch doch, Ihr habt tolle Autos, aber sagt es und zeigt es!
frank otterbach

Re: Zukunftchancen des Thesis / der Marke Lancia

Unread post by frank otterbach »

tja liebe leute, mir gehts eigentlich genauso. bin nach wie vor begeisteter lybra sw 1,8 er fahrer (natürlich in schwarz) trotz wirklich vieler doofer kleiner macken aber in der summe ist die kiste ein wirklich wunderschönes 156er derivat, vor allem der innenraum ist in dieser klasse zu diesem preis unschlagbar schön und hochwertig. aber als ich den thesis zum 1. mal sah verschlug es mir auch fast den atem. nicht wegen "schönheit" sondern weil das ding von außen leider so fürchterlich amerikanisch aussieht, v.a. von hinten und weil einfach "alte" technik mit überflüssigem elektro-firlefanz neu verpackt wird. so macht man keine premium-autos für 70.000,- finde ich. innen wird der thesis sicherlich wieder einmal der schönste und hochwertigste seiner klasse, ganz sicher, das können sie wie niemand anders (wolle + magnesia + holz) aber außen? allein schon die kleinen räder, uuaaahhh, na ja ich mach jetzt mal schluß hier. es wäre nur zu schön wenn lancia wirklich noch die kurve bekommt. es gibt keine leidenschaftlich "anderen autos" als diese immer wieder etwas sperrig daherkommenden ital. autos, auch wenn fiat drin steckt! macht bitte endlich einen super ungewöhnlich schicken, mega-edlen kompakt suv-kombi als delta nachfolger und lancia hat endlich wieder eine zukunft! glaubts mir! aber bitte keinen aufgebrezelten stilo im ami-weichspülergang! vielen dank lieber konzern! ich bleibe bei lancia, und den thesis gibts ja bald zu superschnäppchen wenn der wertverlust so gnadenlos zuschlägt wie bei lybra und den anderen. mein lybra mit 20.000 km, eine bilanz:
1 x neuer phasenversteller, neuer scheibenwischermotor, neues ics-display, 3 neue zv-türmotoren, 1 neuer scheibenheber, ein motor tankklappe - zv, 1 außentemp. fühler, 1 x kmpl. neue stabis der vorderachse ... tja, qualität eben (aber die anderen können es auch nicht besser glaube ich) nur jetzt nach einem jahr muß ich schon alles bezahlen weil die garantie aus ist, ärger ärger ärger!

also liebe lancisti, guten tach noch, ich schau beizeiten mal wieder rein.

frank otterbach.
Rutz Heini

Re: Zukunftchancen des Thesis / der Marke Lancia

Unread post by Rutz Heini »

Hallo liebe Lancisti!

Es gibt sie also doch noch, die Fans einer dahinsiechenden Marke! Und ich
stelle einmal mehr fest: In Deutschland tut sich doch eher was, bei uns in der
Schweiz ist das Image der Marke äusserst schlecht inzwischen. Ein schlafender
Importeur trägt wohl einiges mit bei, die Händler sind dadurch eh nicht mehr zu
motivieren. Die wenigen Fans werden mit leeren Versprechungen hingehalten,
ein echtes Drama.

Als Lancista kannst du da fast nicht mehr zusehen, das Herz blutet dir. Uebrigens:
Die Produkte wären inzwischen wirklich gut (mein Lybra 2.4 JTD hat keinerlei
Macken, bisher!!), auch frühere Lancias waren nicht wirklich schlecht, hatten
aber ihre Macken, und wäre man diesen von Seiten des Herstellers rechtzeitig
zu Leibe gerückt, niemand hätte Lancia einen schlechten Ruf auferlegt.

Doch den hat die Marke leider heute und es wird viel Geld und Mühe kosten,
diesen einigermassen aufzupolieren. Ich möchte doch hoffen dass es gelingt,
der Name des geniösen Vincenzo hätte es wahhaftig verdient.

Vielleicht können wir Fans ein Schärflein dazu beitragen und sagen wir den
laschen Importeuren und Händlern den Kampf an: Wir haben die bessere Ueber-
zeugungskraft, werben wir doch mit unseren Autos wo immer es geht und zeigen
allen Leuten die positive Seite der Marke LANCIA ! Eben: VIVA LANCIA!

Herzliche Lancia-Grüsse
Heini Rutz
frank otterbach

Re: Zukunftchancen des Thesis / der Marke Lancia

Unread post by frank otterbach »

tja, so ist es eben und wird es auch sein:
es gibt autos für dumme und für den 1. blick (z.B. deutsche premium-angsthasen-nummer-sicher-angeber-non-sophisticated...autos) aber eben auch etwas komische kisten die erst nur auf den 2. + 3. blick überzeugen (dazu gehörte auch mal citroen!), dann aber nachhaltig und intensiv eben mit ecken und kanten --> so wie ein guter character eben aussieht --> gute und eigenwillige (vielleicht auch gerne etwas eigenbrötlerische?...) seelen sind unter den menschen ebenfalls so selten wie die dazu passenden autos! darauf ein gutes glas (extra für die schweizer!) merlot vom lago maggiore, den habe ich noch im keller... salute aus dem mittleren norden nordrheinwestfalens!
--> und bitte lieber konzern, mach lancia wieder zur herzensangelegenheit! verkauft alfa an GM und mit dem ganzen vielen geld kann man lancia zur traummarke aufbauen! (dafür reißt mir jeder alfisti nicht nur den kopf ab, abwohl ich auch 3 davon vorher gefahren haben...) aber mit dem alter (damit meine ich mich) und der ernormen verbreitung der alfas ist der individuelle ruf auch leider dahin, da sitzen inzwischen unkundige banausen mit basecaps auf dem kopf aus golfs und vectras drin...uuaahhhhh...

ciao in die schweiz, frank otterbach!
Dakis

Re: Zukunftchancen des Thesis / der Marke Lancia: Lieber neuer Thema und Lybra Coupe

Unread post by Dakis »

Meine Meinung sieht so aus:

wieso wollen die unbedingt in die Oberklasse, wenn sie nicht mal in der
Mittelklasse nicht mal 9.000 Autos in Deutschland verkaufen koennen ?

o.k., o.k. !! ich argumentiere nicht,dass Lancia zum Massenprodukt werden
soll,bestimmt nicht. Aber ein Marktanteil von 1-3% wuerde doch besser sein
als null komma nochwas...
daher, und weil das Image soo schlecht ist, wie es auch die anderen hier
beschrieben haben ( ich kann euch z.b. sagen, dass meine Eltern als Zweitwagen
anstatt einem Alfa 146 oder Lancia Dedra lieber einen Hyundai Accent nehmen
...bezeichnend fuer die \"Furcht\" der Leute, mit einem \"Italiener\" Mist zu kaufen.) , sodass es besonders in der Oberklasse meiner Meinung nach nicht viel zu holen
gibt fuer Lancia, auch wenn der Thesis eine sehr ordentliche Limousine sein mag,
aber irgendwie von Design ziemlich komisch.
Also da muss man schon seine ganze Lancia Liebe und alle Erinnerungen an
diverse alte Modelle in die Waagschale werden und sich noch an die LEDs
gewoehnen...nicht einfach. Ich gebs zu: ich wuerde vielleicht sogar selber,
wenn ich mal ueber 70.000 DM (35.000Euro) fuer ein Auto ausgeben sollte,
auch nicht den Thesis kaufen. (sondern ne E-Klasse)
(nicht mit Tomaten auf mich werfen,bitte,weiterlesen....;-)))
Langer Rede kurzer Sinn:
Meiner Meinung nach mag die grundlegende Positionierung Lancias als
\"Edel\" zwischen FIAT \"masse\" und Alfa \"sport\" ganz o.k. sein.
!!! Sie sollten aber lieber die positiven Aspekte der Marke verbessern,
statt laufend neue Modetrends zu suchen !!!
Was ich damit meine ist folgendes:
Der Lancia Thema war ja recht erfolgreich und beliebt. Haetten sie den
qualitativ verbessert, waeren sie besser gefahren als mit dem Kappa.
Schaut euch einen Mercedes E-Klasse an oder einen BMW, egal ob ihr euch
in die neuere oder in die aeltere Baureihe setzt, ihr habt durchaus den Eindruck,
aha, hier bin ich in der E-Klasse. Oder im 5er BMW. Kontinuitaet, zumindest
bei den positiven Sachen, ist durchaus wichtig und sollte nicht als konservativ
abgetan werden.
Ich wuerde mir statt Thesis lieber einen facegelifteten und up-to-date Lancia
Thema wuenschen...
Sie sollten sich mehr drauf besinnen,was sie wirklich gut koennen bzw.
konnten. Kein Wunder,dass der Lancia Lybra mit leichtem Retro-Design
recht gut ankommt, wenn auch die Verkaufzahlen nicht so berauschend sind. Aber
die Leute,die ihn kaufen, scheinen im grossen und ganzen zufrieden zu sein.

Lancia haette zum Beispiel ein Lybra Coupe bauen koennen !!!
Das haette eine ziemlich einzigartige Stellung unter den Italienern und
wuerde auch niemandem Konkurrenz im Stall machen.
Das haette meiner Meinung mehr Sinn als der Lancia Thesis.Der erinnert mich,
von der Konzeption und dem Anspruch her, an den Glaserati , Glas 2500 V8.
Kann nur hoffen, dass Lancia nicht dasselbe Ende nimmt.
Gruesse an alle, Dakis
frank otterbach

Re: Zukunftchancen des Thesis / der Marke Lancia: Lieber neuer Thema und Lybra Coupe

Unread post by frank otterbach »

hi dakis,

ja ja ja, ich sehe es ähnlich, und im englishforum findest du noch viel mehr gute hinweise und kommentare. ein lybra coupè wäre wirklich sinnvoll zumal man dort auch noch ein paar motorvarianten ausprobieren könnte. 2,4 20V mit 6 gang schaltung! die 5 zylinder sind einfach super! aber die zukunft liegt zumindest in unserem sprachraum eher nicht im oberklassesegment, wie will man nur mit "sonderlingen" und "bizzar-liebhabern" auf stückzahlen kommen (der ganze langweilige nummer-sicher-angsthasen-angeber trupp fährt eh e-klasse oder a6 oder so) es fehlt eindeutig und ganz schnell ein suv als delta-nachfolger (soll erst 2004-5 kommen, selber schuld) ohne den ganzen elektronikquatsch (connect etc. pp, kein mensch braucht das...) und auch schnell ein y-nachfolger für die damen oder jungdesigner. aber es wird ganz schwierig, schade schade! man sieht ja wie die fiat-stilos in den silos stehen und kaum einer zugreift obwohl das angebot sehr verlockend ist. irgendwie scheint es uns hier bei weitem nicht so schlecht zu gehen wie man überall lesen kann, wenn ich mich in den städten umsehe, alles voller schwarzer e-kombis, 5ern und a6 ern und (so was bekommste nicht unter 36.000 euro) solche autos bekommt man ja heute schon als schnürsenkel-vertreter gestellt. irgendwie passt da was nicht, aber das ist nun ein ganz anderes thema...

und kundenservice? oh je das ist ein gänzlich schlimmes thema.
schon mal auf der homepage per mail mit dem konzern kontakt aufgenommen? versuche es einfach mal. du erhälst garantiert keine antwort! nie und nimmer!
ein relaunch der premiummarke steht ja bevor, es wäre wirklich zu schön! glauben kann ichs leider noch nicht.

grüße, f.o.
Dakis

Re: Zukunftchancen des Thesis / der Marke Lancia: Lieber neuer Thema und Lybra Coupe

Unread post by Dakis »

erstmal nochwas vorweg:
glaubt ihr,dass nach der zusammenarbeit fiat/gm und der veraenderungen
im fiat konzern, mehr "freiheit" fuer alfa, waehrend lancia unter demselben "dach"
mit fiat bleibt, das anfang vom ende fuer die marke sein koennte ?
(einerseits war es ja bisher auch so,und es wird damit begruendet,dass lancia
eben zuwenig verkauft,um selbststaendiger zu sein. andererseits...
*****************************************************************************************
hi frank,
hast ganz recht, und ich finde es bemerkenswert,dass leute, denen lancia
am herzen liegt, in ganz europa verstreut aehnliche meinungen haben...
wie koennen sie mehr verkaufen wollen,wenn sie die produktpalette zusammen-
streichen ? es sei denn,sie wollen nicht mehr verkaufen !!??

wenn man sich andere hersteller anschaut, was die in den letzten jahren ge-
macht haben, kann man teilweise schon staunen.
ich meine, fiat koennte fuer lancia auch ohne ganz besondere technischen rafinessen und teuren loesungen viel mehr machen, auch ohne den kostenfaktor
zu vergessen.schliesslich muss es ja letztenendes auch profit bringen.
aber eben ganz ohne nix gehts auch nicht. mittlerweile bringen ja sogar koreaten
jedes modell in 3-4 versionen...
eben zb etwas mit dem ypsilon anstellen (koennt ich mir vergroessert
schoener als fiat stilo denken) solage kein echter delta nachfolger da ist,
ein sechsganggetriebe oder den lybra bissl kuerzer machen und
ein huebsches coupe draus zaubern, auch ohne es vollauf neu zu entwerfen,
das koennte man sich schon realisierbar wuenschen. mit sowas koennten sie
auch leute locken, die du vielleicht auch meinst, die sich zwar auch ein deutsches
modell leisten koennen, aber vielleicht dann doch mal auf den edelsten lancia lybra
umsteigen. was dann in der mittelklasse/obere mittelklasse noch moeglich waere,
aber in hoeheren preisregionen wohl eher nicht.
man kann auch als firmenwagen vielleicht nen lybra durchsetzen,aber einen
thesis statt mercedes usw. ???

>wenn ich mich in den städten umsehe, alles voller schwarzer >e-kombis, 5ern >und a6 ern und (so was bekommste nicht unter 36.000 euro)

das ist auch ein interessantes thema ;-) die deutschen obere mittelklasse-
limousinen sind ja auch inzwischen auch in der verkaufsstatistik ganz
vor mit dabei ; die E-Klasse als "Volkswagen", ich lach mich kaputt ;-)))
wieviel davon rumkurven, faellt mir ganz besonders auf, naturlich besonders im
schwabenland, wenn ich dann und wann aus griechenland zurueckkomme... dort
gilt 1,4-1,6 liter als mittelklasse, 1,6-2 liter obere mittelklasse mit marktanteil 12%
und 2liter und mehr ist oberklasse mit marktanteil 5%. ;-)

>und kundenservice? oh je das ist ein gänzlich schlimmes thema.
>schon mal auf der homepage per mail mit dem konzern kontakt aufgenommen?

lancia kundenservice ??? das habe ich aus meinem wortschatz gestrichen ;-(
nur glaenzende fassade und nichts dahinter.
auch kulanz ist ein fremdwort. war selber zum glueck nicht betroffen. aber auch
an solchen dingen zeigt es sich, ob ein anspruch "premiummarke" was taugt,
ob man wenigstens ein bisschen was besonderes zu bieten hat,
oder ob man nur paar fiats mehr teuer verkaufen will.
ich hab schon mehrmals versucht, da "kontakt" aufzunehmen
sowohl ueber die homepage als auch per fax - wie du selbst bemerkst, auch bei
mir kam NIE eine antwort, zumal ich mehr als andere drauf angewiesen war,
da ich studienhalber bzw. berufsbedingt immer laengere zeit im jahr in griechenland
bin. und dort wurden und werden die diesel-modelle gar nicht eingefuehrt.
also wenn man hier zum lancia haendler geht und sagt, man braeuchte was
fuer einen td oder jtd oder so, dann sagt er: "kennen wir gar nicht,koennen wir
nichtmal reparieren. sie koennen aber einen lancia lybra 1,6 neuwagen bei uns
kaufen."
aber das macht mir nix mehr, habe inzwischen kontakt zu freien haendlern,
wo ich mir sachen besorge, kann ja auch fuer fiat scudo td sein...
das ist das "gute" an der konzernzugehoerigkeit.
und auch sonst sind die ersatzteilpreise, auch oder gerade bei benzinern,
bei lancia ziemlich happig-und es geht ja oder ging bisher ja nicht wenig kaputt.
Tom

Re: Zukunftchancen des Thesis / der Marke Lancia

Unread post by Tom »

Lancia scheint ja wirklich da ein massives Problem zu haben. Zum Glück bin ich bisher von solchen negativen Erfahrungen verschont geblieben. Nachdem mein erster Lancia-Händler nach nur 6 Monaten die Marke wieder abgegeben hat, habe ich einen Händler gefunden, der wirklich was drauf hat. Einen so perfekten Service und ein solches kundenorientiertes Verhalten auch in kritischen Situationen wie dort habe ich bisher noch nicht erlebt. Mit solchen Händlern hätte die Marke wirklich wieder eine Chance.
Auch was die Qualität betrifft, bin ich bis auf eine Ausnahme positiv überracht worden.
Mein erster Dedra hatte bis auf ein oder zwei kleinere Mängel keine Probleme (hatte ihn 3 1/2 Jahre / 90000 km).
Der 2. Lancia - ein Delta - war das problemloseste Auto, was ich je hatte (2 1/2 Jahre, 60000 km, ein Werkstattbesuch wegen Inspektion - grins).
Der 3. Lancia (wieder ein Dedra) war dagegegen ein Montagsauto: 14 Werkstattaufenthalte in 16 Monaten. Hier hat sich aber mein Händler als ausgesprochen Kundenorientiert erwiesen, egal ob es die Werkstattkosten oder die Schadensersatzverhandlungen mit Lancia betrifft.
Der 4. Lancia (ein Kappa 2,4 JTD) hat sich als ein sehr solides und hervorragend verarbeitetes Auto erwiesen. Immerhin hat er jetzt 215000 km auf dem Tacho und es klappert immer noch nichts. Das bei einer solchen Kilometerleistung aber irgenwann der Turbolader schlapp macht, ist verzeihlich.
Momentan verhandle ich mit meinem Händler wegen meines 5. Lancia (wird wieder ein Kappa 2,4 JTD).

Leider ist aber so ein Service nicht die Firmenpolitik eines Konzerns, sondern geht immer nur auf Eigeninitiative einzelner Händler zurück. Vielleicht sollte sich der Konzern an solchen Händlern ein Bespiel nehmen, dann würden mehr Käufer zu dieser Marke wechseln, die zu Unrecht einen Ruf als Hersteller rostender Klapperkisten hat.

... andererseits, als Gebrauchtwagenkäufer bekommt man hier Superautos für wenig Geld, oder wo bekomme ich einen 3 Jahre alten 5er-BMW oder E-Mercedes mit Komplettausstattung für 14.000 Euro???
Post Reply

Return to “D45 Kappa”