erstmal nochwas vorweg:
glaubt ihr,dass nach der zusammenarbeit fiat/gm und der veraenderungen
im fiat konzern, mehr "freiheit" fuer alfa, waehrend lancia unter demselben "dach"
mit fiat bleibt, das anfang vom ende fuer die marke sein koennte ?
(einerseits war es ja bisher auch so,und es wird damit begruendet,dass lancia
eben zuwenig verkauft,um selbststaendiger zu sein. andererseits...
*****************************************************************************************
hi frank,
hast ganz recht, und ich finde es bemerkenswert,dass leute, denen lancia
am herzen liegt, in ganz europa verstreut aehnliche meinungen haben...
wie koennen sie mehr verkaufen wollen,wenn sie die produktpalette zusammen-
streichen ? es sei denn,sie wollen nicht mehr verkaufen !!??
wenn man sich andere hersteller anschaut, was die in den letzten jahren ge-
macht haben, kann man teilweise schon staunen.
ich meine, fiat koennte fuer lancia auch ohne ganz besondere technischen rafinessen und teuren loesungen viel mehr machen, auch ohne den kostenfaktor
zu vergessen.schliesslich muss es ja letztenendes auch profit bringen.
aber eben ganz ohne nix gehts auch nicht. mittlerweile bringen ja sogar koreaten
jedes modell in 3-4 versionen...
eben zb etwas mit dem ypsilon anstellen (koennt ich mir vergroessert
schoener als fiat stilo denken) solage kein echter delta nachfolger da ist,
ein sechsganggetriebe oder den lybra bissl kuerzer machen und
ein huebsches coupe draus zaubern, auch ohne es vollauf neu zu entwerfen,
das koennte man sich schon realisierbar wuenschen. mit sowas koennten sie
auch leute locken, die du vielleicht auch meinst, die sich zwar auch ein deutsches
modell leisten koennen, aber vielleicht dann doch mal auf den edelsten lancia lybra
umsteigen. was dann in der mittelklasse/obere mittelklasse noch moeglich waere,
aber in hoeheren preisregionen wohl eher nicht.
man kann auch als firmenwagen vielleicht nen lybra durchsetzen,aber einen
thesis statt mercedes usw. ???
>wenn ich mich in den städten umsehe, alles voller schwarzer >e-kombis, 5ern >und a6 ern und (so was bekommste nicht unter 36.000 euro)
das ist auch ein interessantes thema

die deutschen obere mittelklasse-
limousinen sind ja auch inzwischen auch in der verkaufsstatistik ganz
vor mit dabei ; die E-Klasse als "Volkswagen", ich lach mich kaputt

))
wieviel davon rumkurven, faellt mir ganz besonders auf, naturlich besonders im
schwabenland, wenn ich dann und wann aus griechenland zurueckkomme... dort
gilt 1,4-1,6 liter als mittelklasse, 1,6-2 liter obere mittelklasse mit marktanteil 12%
und 2liter und mehr ist oberklasse mit marktanteil 5%.
>und kundenservice? oh je das ist ein gänzlich schlimmes thema.
>schon mal auf der homepage per mail mit dem konzern kontakt aufgenommen?
lancia kundenservice ??? das habe ich aus meinem wortschatz gestrichen ;-(
nur glaenzende fassade und nichts dahinter.
auch kulanz ist ein fremdwort. war selber zum glueck nicht betroffen. aber auch
an solchen dingen zeigt es sich, ob ein anspruch "premiummarke" was taugt,
ob man wenigstens ein bisschen was besonderes zu bieten hat,
oder ob man nur paar fiats mehr teuer verkaufen will.
ich hab schon mehrmals versucht, da "kontakt" aufzunehmen
sowohl ueber die homepage als auch per fax - wie du selbst bemerkst, auch bei
mir kam NIE eine antwort, zumal ich mehr als andere drauf angewiesen war,
da ich studienhalber bzw. berufsbedingt immer laengere zeit im jahr in griechenland
bin. und dort wurden und werden die diesel-modelle gar nicht eingefuehrt.
also wenn man hier zum lancia haendler geht und sagt, man braeuchte was
fuer einen td oder jtd oder so, dann sagt er: "kennen wir gar nicht,koennen wir
nichtmal reparieren. sie koennen aber einen lancia lybra 1,6 neuwagen bei uns
kaufen."
aber das macht mir nix mehr, habe inzwischen kontakt zu freien haendlern,
wo ich mir sachen besorge, kann ja auch fuer fiat scudo td sein...
das ist das "gute" an der konzernzugehoerigkeit.
und auch sonst sind die ersatzteilpreise, auch oder gerade bei benzinern,
bei lancia ziemlich happig-und es geht ja oder ging bisher ja nicht wenig kaputt.