Neuer Lancia Gamma kommt auch mit Hybrid-Technologie
Neuer Lancia Gamma wird ab 2026 im süditalienischen Melfi mit Elektroantrieb und Hybrid-Technologie gefertigt.
Im Gespräch mit Minister Adolfo Urso bekräftigt Jean-Philippe Imparato, COO Stellantis Enlarged Europe, die strategische Bedeutung Italiens.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Comeback der Marke Lancia, bei dem der neue Lancia Gamma eine wichtige Rolle spielen wird.
Lancia bereitet die Rückkehr auf den europäischen Markt vor. Bis 2025 sind 70 Showrooms vorgesehen, Deutschland startet Mitte 2025.
Der neue Lancia Ypsilon, der im Februar 2024 in Italien auf den Markt kam, hat bereits mehr als 11.000 Käufer gefunden.
Rüsselsheim, 18. Dezember 2024 – Entgegen der bisherigen Planungen wird der zukünftige Lancia Gamma nicht nur mit einem Elektroantrieb, sondern auch mit Hybrid-Technologie angeboten werden. Beide Versionen des neuen Modells sollen ab 2026 im süditalienischen Werk in Melfi produziert werden. Jean-Philippe Imparato, Chief Operating Officer von Stellantis für die Region „Erweitertes Europa“ (Enlarged Europe), hob in einem Gespräch mit Adolfo Urso, dem italienischen Minister für Unternehmen und heimische Produktion (Ministro delle Imprese e del Made in Italy), die Bedeutung Italiens als Standort für das Unternehmen hervor.
Imparato bekräftigte die führende Rolle von Lancia im Rahmen dieser Strategie. Die Entscheidung, den neuen Lancia Gamma in Melfi zu produzieren, sei Ausdruck des Engagements von Stellantis für die Förderung italienischer Produkte. Diese Entscheidung stärke nicht nur die Verbundenheit von Lancia mit seinen italienischen Wurzeln, sondern unterstreiche auch die Bedeutung von Investitionen, die lokale Regionen unterstützen und die nationale Wirtschaft stärken.
Lancia erlebt derzeit eine Renaissance, die in Italien startete und in naher Zukunft den gesamten europäischen Markt umfassen wird. 2025 kehrt die Traditionsmarke nach Deutschland zurück. Zunächst sind in der Bundesrepublik 25 Standorte geplant, der Fokus liegt auf Großstädten und Ballungszentren.
Der neue Lancia Gamma – gefertigt in Italien mit Elektro- und Hybridantrieb[1]
Der neue Lancia Gamma wird in Italien entworfen und entwickelt. Das zukünftige Flaggschiff der Marke basiert auf der Multi-Energie-Plattform STLA Medium von Stellantis, die Hybrid- und Elektroantriebe ermöglicht. Die Entscheidung, den neuen Lancia Gamma mit beiden Technologien anzubieten, ist eine Reaktion auf die aktuelle Marktdynamik und ermöglicht es, unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden.
Das Werk Melfi – ein Kompetenzzentrum innerhalb der Stellantis Gruppe
Das 1994 eröffnete Werk Melfi ist ein Symbol für italienisches Handwerk, technologische Innovation und modernste Produktionstechnologien. Die Fabrik in der Nähe von Neapel im Süden von Italien wurde aufgrund ihrer exzellenten Produktionsqualität und ihrer strategischen Bedeutung für die Fertigung von elektrifizierten Fahrzeugen der Marken der Stellantis Gruppe ausgewählt.
Der neue Lancia Gamma stärkt das Engagement von Lancia für nachhaltige Mobilität mit Stil und Leistungsstärke. Seine Produktion knüpft an die Erfolge der zweiten Generation des Lancia Ypsilon an, der von 1995 bis 2003 in Melfi gefertigt wurde.
Das ambitionierte Comeback von Lancia
Das Comeback von Lancia begann in Italien Ende 2023 mit der Vorstellung des neuen Markenlogos, der Einführung der neuen Corporate Identity und der Präsentation des Konzeptfahrzeugs Lancia Pu+Ra HPE. Erstes neues Serienmodell wurde 2024 der neue Lancia Ypsilon, zwei weitere folgen in den nächsten Jahren. Mit diesem Programm positioniert sich Lancia wieder als italienischer Premiumhersteller.
Die Startphase hat Lancia mit der Eröffnung von 160 Casa Lancia, den neuen und exklusiven Showrooms in Italien, fast abgeschlossen. Darüber hinaus ist die Internationalisierung ein wesentlicher Bestandteil der Strategie. Vorgesehen sind 70 Showrooms in europäischen Großstädten. Die ersten Märkte sind Frankreich, Spanien, Belgien-Luxemburg, die Niederlande und Deutschland. Den Neustart in Deutschland markiert die Markteinführung des neuen Lancia Ypsilon Mitte 2025.
Der neue Lancia Ypsilon – eine Erfolgsstory
Der neue Lancia Ypsilon wurde im vergangenen Februar in Mailand zunächst exklusiv für den italienischen Markt vorgestellt. Das erste Fahrzeug der neuen Ära für Lancia zeichnet sich durch hohe Vielseitigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit aus. Der in Turin konzipierte, entwickelte und gestaltete Lancia Ypsilon ist mit Elektro- und Hybridantrieb verfügbar. Seit dem Markstart entschieden sich bereits mehr als 11.000 Käuferinnen und Käufer für das kompakte Fahrzeug.
Der Lancia Ypsilon bildet darüber hinaus die Basis für die Rückkehr der Marke in den Motorsport. Der neue Lancia Ypsilon Rally4 HF[1] ist eine Hommage an die große Historie der Marke im Rallyesport. 2025 richtet Lancia mit diesem Modell einen Markenpokal im Rahmen der italienischen Rallye-Meisterschaft aus. Darüber hinaus wird der Lancia Ypsilon Rally4 HF bei internationalen Wettbewerben startberechtigt sein und an Privatfahrer verkauft.
Quelle Stellantis
Neuer Lancia Gamma ab 2026
-
- Posts: 327
- Joined: 16 Oct 2019, 12:34
Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”
Jump to
- Forum Viva-Lancia Italia
- ↳ Regolamento e Staff
- ↳ Modelli Lancia (dal 1906 ad oggi)
- ↳ Modelli dal 1906 all'Ardea
- ↳ Aurelia, D20/D23/D24/D50
- ↳ Appia
- ↳ Flaminia
- ↳ Flavia e "2000"
- ↳ Fulvia
- ↳ Beta
- ↳ Stratos
- ↳ Beta Montecarlo
- ↳ Gamma
- ↳ Delta e Prisma
- ↳ Rally 037
- ↳ Thema
- ↳ Y10, Y, Ypsilon
- ↳ Delta Integrali/S4
- ↳ Dedra e Delta "2"
- ↳ Z e Phedra
- ↳ K
- ↳ Lybra
- ↳ Thesis
- ↳ Musa
- ↳ Delta "3"
- ↳ Ypsilon 5p "2011"
- ↳ Chrysler-Lancia
- ↳ Veicoli Industriali Lancia (1912-1970)
- ↳ Veicoli Industriali
- ↳ Jolly e SuperJolly
- ↳ Argomenti generali sulla Lancia
- ↳ Lancia Cafè
- ↳ Raduni, Gare, Fiere, Musei e Convegni
- ↳ Editoria, Modellismo, Automobilia
- ↳ Burocrazia e dintorni
- ↳ Scuderia Lancia corse
- ↳ Lancia-Avvistamenti
- ↳ Museo virtuale Lancia
- ↳ Lambda
- ↳ Astura
- ↳ Artena
- ↳ Aprilia
- ↳ Aurelia
- ↳ Richieste e commenti.
- ↳ Theta
- ↳ Alpha
- ↳ Flaminia
- ↳ Appia
- ↳ Beta
- ↳ Flavia
- ↳ Gamma
- ↳ Esatau
- ↳ Ardea
- ↳ Archivio storico-fotografico
- ↳ Augusta
- ↳ Delta
- ↳ Rally 037
- ↳ Superjolly
- ↳ 3 Ro
- ↳ Kappa
- ↳ Dilambda
- ↳ Trikappa
- ↳ Altri Marchi
- ↳ MERCATINI
- ↳ Flavia e "2000" : il Mercatino
- ↳ Delta Integrali/S4 : il Mercatino
- ↳ Fulvia : il Mercatino
- ↳ Beta : il Mercatino
- ↳ Altri Marchi : il Mercatino
- ↳ Lybra : il Mercatino
- ↳ Thema : il Mercatino
- ↳ K : il Mercatino
- ↳ Thesis : il Mercatino
- ↳ Z e Phedra: il mercatino
- ↳ Musa: il mercatino
- ↳ Ypsilon: il mercatino
- ↳ GALLERIES
- ↳ Lybra Gallery
- ↳ Thema Gallery
- ↳ Beta e Beta Montecarlo Gallery
- ↳ Thesis Gallery
- ↳ Fulvia Gallery
- ↳ Z e Phedra Gallery
- ↳ Delta Integrali/S4 Gallery
- ↳ Delta "3" Gallery
- ↳ Dal 1906 alle Appia Gallery
- ↳ K Gallery
- ↳ Altri Marchi Gallery
- ↳ Flaminia Gallery
- ↳ Gamma Gallery
- ↳ Y10, Y, Ypsilon, Ypsilon 5p Gallery
- ↳ Musa Gallery
- ↳ Dedra e Delta "2" Gallery
- ↳ Flavia e "2000" Gallery
- ↳ Delta e Prisma Gallery
- ↳ ALTRI ARGOMENTI
- ↳ Fulvia : meccanica e imp.elettrico
- ↳ Fulvia : carrozzeria ed interni
- Lancia Foren auf Deutsch
- ↳ D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia
- ↳ D02 Lancia Café
- ↳ D04 Quiz
- ↳ D07 Events, Treffen
- ↳ D09 Literatur, Automobilia
- ↳ D10 Kompatible E-Teile
- ↳ D11 Ypsilon "2024"
- ↳ D12 Flavia "2012"
- ↳ D14 Voyager
- ↳ D16 Thema "2011"
- ↳ D18 Ypsilon 5p "2011"
- ↳ D20 Delta 3. Serie (2008)
- ↳ D25 Musa
- ↳ D30 Thesis
- ↳ D35 Phedra, Zeta
- ↳ D40 Lybra
- ↳ D45 Kappa
- ↳ D50 Thema, Dedra
- ↳ D55 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ D60 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo
- ↳ D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ D90 Die A-Lancia's und alter
- Lancia fora in het Nederlands
- ↳ NL02 Algemene discussie over Lancia
- ↳ NL05 Lancia in Nederland
- ↳ NL10 Lancia in Belgie
- ↳ NL11 Lancia Café
- ↳ NL12 Historische Rallies op Lancia
- ↳ NL25 Delta 3 (vanaf 2008)
- ↳ NL30 Musa
- ↳ NL35 Thesis
- ↳ NL40 Phedra, Zeta
- ↳ NL45 Lybra
- ↳ NL50 Kappa. Technische zaken.
- ↳ NL51 Kappa. Wetenswaardigheden en meetings.
- ↳ NL52 Kappa. Te koop / gevraagd.
- ↳ NL60 Thema, Dedra
- ↳ NL65 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ NL70 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ NL80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ NL85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ NL86 Fulvia, Flavia, Flaminia te koop / gevraagd
- ↳ NL90 De A- Lancia's en ouder
- Phedra 's Piazza
- ↳ Phedra 's Piazza
- Lancia forums in English
- ↳ 01 General Lancia discussions and forum messages
- ↳ 20 Historic Rallies on Lancia
- ↳ 40 Thesis
- ↳ 43 Phedra
- ↳ 45 Lybra
- ↳ 47 Kappa
- ↳ 49 Ypsilon, Y10
- ↳ 51 Thema
- ↳ 53 Gamma
- ↳ 55 Dedra
- ↳ 57 Delta, Prisma, Delta Integrale
- ↳ 59 Montecarlo, Scorpion
- ↳ 61 Beta, Beta spider, Beta Zagato, Trevi
- ↳ 63 Stratos
- ↳ 65 Fulvia
- ↳ 68 Flavia, Lancia 2000
- ↳ 70 Flaminia
- ↳ 75 Early Cars
- ↳ 80 Other Lancia passenger, rally and F1 cars
- ↳ 85 Lancia trucks and busses
- ↳ 90 Books / Pictures / Video's on Lancia
- Forum Lancia en Français
- ↳ F01 Discussion générale sur Lancia
- ↳ F05 Rallyes historiques en Lancia
- ↳ F40 Thesis
- ↳ F45 Phedra
- ↳ F50 Lybra - >elta 3 - Musa
- ↳ F55 Kappa
- ↳ F65 Thema, Dedra
- ↳ F70 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ F75 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ F80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ F85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ F90 A- Lancia's et avant