Guten Abend ins Forum,
danke Dir Bob für die Erfolgswünsche, aber es gestaltet sich zäh.
Den Hinweis für die Kopfstützen hab ich probiert, funxt. Hatte die ganze Zeit an dem runden (falschem) Schalter rumgefummelt.
Dem Wunsch zur Story komme ich gern nach.
Woher weißt Du, das er aus Toffen stammt, hattest Du mitgeboten oder warst im Saal? Täte mich sehr interessieren (PM darf ich wohl noch nicht, warum k.A.).
Es war ja ein A-Lot außerhalb des Katalogs und den Iso Grifo konnte ich mir nicht leisten.
Er hat leider keine Massagesitze und, soweit ich das verstanden habe, gibt’s / gab's den nur hinten rechts auf der Chef Position. Dort sitzt auch ein Schalter in der Mittelarmlehne, um den Beifahrersitz nach vorn zu fahren.
Das Schiebedach hat besagte Solarzellen für das Zusatzgebläse im Armaturenbrett und das Keyless auch, sowie Homecoming Funktionen über das Navi. Habe ich noch nicht entdeckt, weil es zu kalt zum Knöppsche drügge ist.
Er kann gut 15 Spachbefehle für Telefon und Radio/ Navi. Ich denke er ist eine erweiterte Emblema Ausgabe.
Erstaunt war ich auch über den Einsatz von Magnesium im Armaturenbrett und Mittelkonsole. Irgendwie fallen mir dazu die Versuche aus dem Chemie-Unterricht ein, das brannte so schön.
Aber nun zur Story
Vorab schnappt Euch ein gutes Glas und genießt die seichte Berieselung.
Ich bin gern im Emmental und der Schweiz/ IT Lago Maggiore, Stresa unterwegs, weil die Straßen einfach ein Traum sind (im Gegensatz zu denen in D). Derzeit fahre ich immer mal ne Etappe der Grand Tour Switzerland, die mir die Schönheit der verschiedenen Landschaften und Kulturen eröffnet. Das Gerät für die Pässe ist ein Mazda MX 5 RF ND, genannt das Wiesel. da da:
Achso, falls Ihr mal so verstrahlt seid wie ich und profimäßige Fotos von Euren Schätzchen braucht, das hat der Markus Kunz von gasolinepix.com gemacht. War nen geiles Shooting, im Stand, in Bewegung und im Studio, sind kanpp 200 Bilder geworden.
Irgendwie hat sich die Gewohnheit eingeschlichen, den Autos Namen zu geben und neben dem Wiesel gibt’s noch den Bimmer (BMW E46, BJ 2002).
Also immer wenn ich im Emmengtal unterwegs bin, fahre ich schon nach Toffen zur Oldtimer Galerie. Eine einfache, kleine Galerie (aber kalt) mit wechselnden Exponaten und vier bis fünf Versteigerungen im Jahr. Das schöne hier ist, das man hier die Fahrzeuge auch anfassen und sich mal reinlümmeln kann. So konnte ich meinen Hintern bereits in einige Bentleys, Rolls und andere interessant Gefährte drücken. Und glaubt's mir im Bentley sitzt es sich besser.
Jedenfalls habe ich dort vor ein paar Jahren auch meine erste Versteigerung erlebt, was ich unbedingt mal sehen wollte.
Kann ich empfehlen, ist unterhaltsam und man staunt nicht schlecht, wieviel Geld in kurzer Zeit umgeschlagen wird (besonders in Gstaad) und was sich so für Volker da rumtreiben. Manchmal liegt neben der Jacke auch mal nen richtig fettes Portemonee auf dem freien Stuhl zwischen Leuten.
Es war Freitag im letzten Oktober und ich schlich mal wieder durch die Halle um zu gucken was am Samstag so unter den Hammer kommen. Aha, was ham wa da, eher unscheinbar präsentiert und wenig Licht?
Da stand er dann der „Ciuffolotto“. Mich hat schon immer die Formgebung des Thesis, insbesonders das Heck und die Seitenlinien die noch richtige Limousinenform haben. Drumrum geschlichen und wirken lassen, schön, schön. Keine Dellen, kaum Steinschlag zwei Kratzer.
An den B-Säulen Lancia-Treffen.de -Aufkleber, am Grill Metall Embleme Lancia und ACS, am Heck noch ein ACS Kleber. Das macht man nur, wenn mein sein Auto liebt, was sich auch bei der äußeren Optik widerspiegelt. Was sind das da für Dinger auf dem Schiebedach??
Dann mal rein in die Kiste. Türgriff nur leicht berührt, sie poppt auf. Wieder ins Schloss geworfen und dem satten Schließgeräusch gelauscht. Mmmmhhh nicht schlecht.
Innen angekommen, den Hintern in die graue Leder-Wohnlandschaft gedrückt. Keinerlei Altersspuren am Leder (Sitzwangen), wirklich nichts abgegrabbelt. Die 20 Jahre sind innen spurlos vorbei gegangen. Das war schon echt chick.
Gestaunt über zahlreiche Knöpfchen, das Multimediacenter mit den Slots für CD und Kassette. Wir sprechen halt von 2004.
Aber dann kam mir das italienische Vorurteil (rost, Zuverlässigkeit) wieder in den Kopf.
Näää, ist zwar echt schick, aber nein dat machst Du nich.
Besichtigung beendet, ab ins Quartier.
Soweit erstmal, wenn Ihr Bock habt, geht’s natürlich weiter.
Bis dahin
Gruß
Dirk