So, da bin ich wieder. Das Ganze hat sich gestern fast zu einem Desaster entwickelt. Aber der Reihe nach
Nachdem der Flansch entfernt war, wollte ich endlich den alten Dichtring entfernen (welcher vermutlich noch Dicht war). Zuerst bockte der Seegerring, nachdem ich aber endlich eine gescheite Zange dafür gefunden hatte, konnte er entfernt werden.
Ich hatte vermutet, das der Wellendichtring nicht von selbst raus springt, doch das Teil machte mich fertig. Es war noch einer der Oldschool-Teile mit Metallbuchse, und er sass bombenfest! Zuerst noch mit Gefühl, dann mit Kraft, etwas später dann Wut und zuletzt Verzweiflung versuchte ich ihn raus zu kriegen. Keine Chance! Mit Zangen, Bohrer, Stemmeisen, Dynamit...er blieb drin.
Toll, doch nun gabs kein Zurück mehr. Ich entschied mich daher (endlich) den Flansch welcher am Getriebe sitzt auch zu entfernen. Das ging dann relativ gut und ich sah nun auch, wozu dieses Teil dient: En enthält den Wellendichtring und dahinter noch ein Kugellager für die Antriebswelle.
Man sieht hier ist der alte Dichtring endlich raus (und zerstückelt). Ich musste ihn von der Rückseite mit Hammer und Durchschlag raus schlagen. Am Auto wäre dies unmöglich gewesen.
Ein Stein fiel mir vom Herzen...dann den neuen Dichtring vorsichtig reingeklopft und Seegerring wieder montiert.
Nun hatte ich aber erneut ein Problem. Durch das Leck (siehe erstes Bild) lief ja das ganze Getriebeöl ins Gelenk (hoffe das hat nicht geschadet) und vom Fett war nix mehr vorhanden, super!
Man kann es hier einigermassen erkennen, die Kugeln müssten in Fett "schwimmen".
Also ab zum Händler und Fett gekauft (LIQUI MOLY 3510 Molybdänfett), doch wie krieg ich es rein ins Gelenk? Zuerst hatte ich die verrückte Idee, das Fett zu erhitzen und dann reinzugiessen. Doch ein Test-Versuch mit einer kleinen Menge schlug fehl: Das Fett wird natürlich nicht flüssig, darf es ja im Gelenk auch nicht werden.
Also dann halt Manschette lösen und Fett rein drücken. Das hat dann irgendwie mit etlichen akrobatischen Einlagen geklappt. Nun musste ich noch eine neue Klemmschelle besorgen und montieren, was aber wider erwarten einfach klappte.
Also endlich modifiziertes Deckelchen mit O-Ring montiert, Welle wieder mit Getriebe verschraubt und mit 25 Nm angezogen.
Probefahrt muss leider wegen schlechtem Wetter ausfallen, und die rechte Antriebswelle auch...mir tut alles weh von den Verrenkungen unter der Fulvia.
