zur Vorgeschichte, ich war mit meinem Kappa gestern einkaufen, da lief er normal. Als ich ihn dann irgendwann abstellte konnte ich ihn etwa eine Stunde später nicht mehr starten.
Die Zündkerzen scheinen trocken und einen Zündfunke scheint es nicht zu geben.
Mein nächstes Vorgehen wäre gewesen zu prüfen ob die Einspritzventile angetacktet werden, und falls nicht auf verdacht den Kurbelwellensensor (falls ich rausfinde, wo dieser Sensor verbaut ist) zu wechseln.
Meine Frage stellt sich nun, ob so ein verhalten, dass er von jetzt auf nachher nicht mehr angeht, bekannt ist und es vielleicht Vorschläge zur Fehlersuche/Eingrenzung gibt.
Und, falls es der Kurbelwellensensor sein könnte, sollte der Bordcomputer nicht "defekt elektrische Verbindung" oder "fehler Motorsteuergerät" auswerfen, so wie ich das Auto kenne?
(Ich habe auch den Schlüssel während der Standzeit im Zündschloss gelassen, dass einem dann die Zündspulen durchbrennen, ist doch mit "modernen" Autos geschichte, oder?)
Viele Grüße und Danke im Vorraus

Edit: Ganz vergessen, es handelt sich um einen Kappa von 1996 mit einem 2L 20V und 145PS.