Thesis Fahrverhalten und Federn
Posted: 27 Sep 2021, 21:56
hallo zusammen,
von einigen Thesis war zu lesen, dass Hinterachs Federn brechen.
Ich wollte mal fragen ob dies besonders Anfangsbaujahre betrifft ?
Gibt es Tipps wegen Feder Bruch ? tritt dieser auch in der Aufnahme
im Querlenker auf, "unsichtbar" ?
die Federn sind ziemlich nach innen gewoelbt was schon ungewoehnlich ausschaut.
Ausserdem ist der Endpuffer abgebrochen, Anschlagpuffer. Gibt es die als Ersatz ?
Danke fuer etwas info, wenn das jemand auch schon hatte.
unserer hat ein sehr komisches, weiches Fahrverhalten hinten rechts.
Einige Stabis wurden schon getauscht aber ohne Erfolg.
Federn scheinen ok, soweit man das einsehen kann.
der TUEV bescheinigt gleichmaessige Leistung der Stossdaempfer
(obwohl die Werkstatt sagte, der linke sei leicht undicht)
von einigen Thesis war zu lesen, dass Hinterachs Federn brechen.
Ich wollte mal fragen ob dies besonders Anfangsbaujahre betrifft ?
Gibt es Tipps wegen Feder Bruch ? tritt dieser auch in der Aufnahme
im Querlenker auf, "unsichtbar" ?
die Federn sind ziemlich nach innen gewoelbt was schon ungewoehnlich ausschaut.
Ausserdem ist der Endpuffer abgebrochen, Anschlagpuffer. Gibt es die als Ersatz ?
Danke fuer etwas info, wenn das jemand auch schon hatte.
unserer hat ein sehr komisches, weiches Fahrverhalten hinten rechts.
Einige Stabis wurden schon getauscht aber ohne Erfolg.
Federn scheinen ok, soweit man das einsehen kann.
der TUEV bescheinigt gleichmaessige Leistung der Stossdaempfer
(obwohl die Werkstatt sagte, der linke sei leicht undicht)