Servopumpe ist fest, Ausbau von Servopumpe und Lenkgetriebe
Posted: 17 Jan 2021, 14:27
Hallo Leute,
vor ein paar Tagen habe ich mir meinen zweiten Centenario in schwarz gekauft, eigentlich als
BackUp für meinen 2008er Centenario in bicolor.
Aber eigentlich ist er dafür zu schade, er hat alles wie mein anderer, rotes Leder, die richtigen Felgen usw.
Deshalb überlege ich ihn wieder fit zu machen. Beim Kauf ging die Servolenkung nicht und die Batterie leerte
sich schnell. Wir hatten erst vermutet, dass nur der Keilriemen gerissen sei, aber leider hängt die Servopumpe
fest.
Mein Mechaniker hat festgestellt, dass das Auto von unten einen Schlag an die ZUleitung der Servopumpe bekommen
hat unsd dadurch wahrscheinlich das Öl ausgelaufen ist. Da der Vorbesitzer aber dann einfach weiter gefahren ist, hat sich zuerst die Servopumpe fest gefressen, dannj ist der Keilriemen gerissen und zum Schluß war die Batterie leer, da die Lichtmaschine ja nicht mehr angetrieben wurde.
Ich würde jetzt gern die Servopumpe tauschen und die Lenkpumpe gleich mit, da vermutlich die Späne da auch schon drin sitzen.
Mein Mechaniker sagt jedoch, dass dies ein ungehezurer Aufwand ist und man da so gut wie nicht drankommt, um die Pumpen auszubauen.
Hat das einer von euch vielleicht schon mal gemacht? Und kann mir Tips geben, wie schwierig das wirklich ist und was man da vorher alles ausbauen muss? Den Moitor eventuell auch?
Oder gibt es hier im Bereich 'OStwestfalen Lippe einen Schrauber oder eine Werkstatt, die mir helfen können? Ich selbst bin leider technisch eher unbegabt, aber ich habe Freunde, die das nach Anleitung eventuell erledigen können.
Helft mir einen schönen Centenario auf der Strasse zu behalten. Bin für jeden Tip dankbar. zu erreichen auch unter 0171/3681012
Grüße vom Tommy
vor ein paar Tagen habe ich mir meinen zweiten Centenario in schwarz gekauft, eigentlich als
BackUp für meinen 2008er Centenario in bicolor.
Aber eigentlich ist er dafür zu schade, er hat alles wie mein anderer, rotes Leder, die richtigen Felgen usw.
Deshalb überlege ich ihn wieder fit zu machen. Beim Kauf ging die Servolenkung nicht und die Batterie leerte
sich schnell. Wir hatten erst vermutet, dass nur der Keilriemen gerissen sei, aber leider hängt die Servopumpe
fest.
Mein Mechaniker hat festgestellt, dass das Auto von unten einen Schlag an die ZUleitung der Servopumpe bekommen
hat unsd dadurch wahrscheinlich das Öl ausgelaufen ist. Da der Vorbesitzer aber dann einfach weiter gefahren ist, hat sich zuerst die Servopumpe fest gefressen, dannj ist der Keilriemen gerissen und zum Schluß war die Batterie leer, da die Lichtmaschine ja nicht mehr angetrieben wurde.
Ich würde jetzt gern die Servopumpe tauschen und die Lenkpumpe gleich mit, da vermutlich die Späne da auch schon drin sitzen.
Mein Mechaniker sagt jedoch, dass dies ein ungehezurer Aufwand ist und man da so gut wie nicht drankommt, um die Pumpen auszubauen.
Hat das einer von euch vielleicht schon mal gemacht? Und kann mir Tips geben, wie schwierig das wirklich ist und was man da vorher alles ausbauen muss? Den Moitor eventuell auch?
Oder gibt es hier im Bereich 'OStwestfalen Lippe einen Schrauber oder eine Werkstatt, die mir helfen können? Ich selbst bin leider technisch eher unbegabt, aber ich habe Freunde, die das nach Anleitung eventuell erledigen können.
Helft mir einen schönen Centenario auf der Strasse zu behalten. Bin für jeden Tip dankbar. zu erreichen auch unter 0171/3681012
Grüße vom Tommy