Page 1 of 1

Fiorino 1,3 Multijet meldet Start / Stop nicht verfügbar...

Posted: 11 Oct 2020, 19:20
by arhoening
Er startet nur, wenn man trotz Startabbruch durch das System den Schlüssel weiter durchgedreht behält, springt dann an und meldet S&S nicht verfügbar.

Hat jemand eine Idee?

Re: Fiorino 1,3 Multijet meldet Start / Stop nicht verfügbar...

Posted: 14 Oct 2020, 18:48
by Y-Anstifter
Hi AH,
hört sich nach Spannungsverlust der Batterie an.
Mein Musa hatte mir wegen so was nach jedem Start am Morgen immer die ganze Latte aufgezählt was grad nit geht: S&S, ESP, ABS und tralala und tralala. Als die Batterie wieder auf touren war, hat alles wieder gefunzt.
Gruß Y

Re: Fiorino 1,3 Multijet meldet Start / Stop nicht verfügbar...

Posted: 15 Oct 2020, 21:31
by Manfred
Moin Zusammen,

schließe mich dieser Meinung an.

"Wechselndes Mäusekino" ist für mich immer eine Frage der Batterie-Spannung.
Entweder ist sie gerade durch längeres Stehen schwach oder die Batterie schwächelt.

Wenn unser noch relativ junger Jeep Renegade mal eine längere Zeit "nicht raus darf",
da wir hier im näheren Umfeld nur mit unserem Ypsilon unterwegs sind.
Zeigt er seinen "Unwillen" darüber gerne mit Fehlermeldungen im Display oder fehlender Start und Stop-Funktion.

Und ist dann wieder gänzlich zufrieden, wenn er wieder länger bewegt wurde.

Im Jeep Forum haben das viele - und auch schon oft eine neue Batterie auf Garantie erhalten.

Werde das auch demnächst ansprechen

Manfred

Re: Fiorino 1,3 Multijet meldet Start / Stop nicht verfügbar...

Posted: 18 Oct 2020, 14:48
by arhoening
Hallo,

ich habe die Batterie geladen, war aber nach einer max. halben Stunde "voll". Aber Ihr habt Recht. Der Musa ist da auch zickig. Wenn er "länger" gestanden hat, kommen alle Fehlermeldungen, wie Ihr auch beschrieben habt. Ein paar hundert Meter weiter gehen die Leuchten dann nach und nach aus. Es könnte wirklich eine Senilität der Batterie sein. Ich werde mal einen CCA-Test machen. Wozu habe ich mir sonst so ein Teil gekauft. Das funktioniert wirklich gut, habe zahlreiche Batterien von anderen Autos damit geprüft und teils den Ausdruck mit dem der Werkstatt verglichen. Ausser Toleranz lagen die dicht beisammen. Und beim Lybra meines Vaters war es vor kurzen auch sehr hilfreich, das CCA Gerät von Autotool (BT-660). Mich hatte nur das S&S etwas unsicher gemacht, denn das hat mein Musa nicht. Aber es passt. Zudem wollte er unbedingt bewegt werden, denn der DPF war wohl voll. Da bin ich halt mal eben ca. 30 km gefahren, bis das Licht aus war. :-) Schön auf die Autobahn bei recht konstanten 90km/h und nur sanft beschleunigt. Alles gut bis jetzt.
Jetzt werde ich mal messen und die Tage abwarten, wird ja jetzt kälter.
Ich melde mich wieder. Vielen Dank an Euch.

Re: Fiorino 1,3 Multijet meldet Start / Stop nicht verfügbar...

Posted: 22 Nov 2020, 13:09
by arhoening
Hallo,
nun ist es die beiden letzten Nächte doch um den Gefrierunkt gewesen und siehe da, er zickt. Ich habe geladen und einen CCA-Test gemacht, der mich verwundert hat. 77% OK.
Ok, dachte ich dann starte ich mal - Pustekuchen. Der Anlasser klingt,als ob er völlig normal andreht. Jetzt werde ich morgen dann doch mal den Meister anrufen müssen, denn er springt nicht an, bzw. bricht sogar den Anlassversuch ab um ihn 3 Sekunden später zu wiederholen. Es wird interessant. Einzig könnte ich noch einen Überbrückung probieren... mal sehen...

Re: Fiorino 1,3 Multijet meldet Start / Stop nicht verfügbar...

Posted: 26 Nov 2020, 21:16
by arhoening
So, gestern eine neue Batterie eingebaut, CCA gemessen, vollgeladen, CCA gemessen und dann gestartet. Alle Fehler weg.
Lief heute den ganzen Tag völlig fehlerfrei.

Jede Wette, dass die alte Batterie in einem "analogen" Auto locker noch fünf Jahre halten würde. Die Autos von heute sind
so extrem empfindlich (habe ich mir sagen lassen), dass sie bei unter 80% der Batterie rumzicken. Ob das der heilige Gral ist?
Ich weiß nicht.
Wenn die nächsten Tage keine Störungsmeldung mehr kommt, dann sollte der Drops gelutscht sein. :mrgreen:

Bleibt gesund.