Page 1 of 1

Flüssigkeitsverlust 2.4 20V

Posted: 16 Jul 2020, 22:40
by Gioccsi
Hi zusammen,

mein 2.4 20V SW verliert Flüssigkeit. Im Stand auf jeden Fall, es gibt immer ein kleines Pfützchen, wenn er ein paar Stunden steht.

Was es ist, ist mir nicht ganz klar. Es riecht nicht. Es ist wässrig und leicht fettig beim anfassen. Es könnte m.E. Kühlflüssigkeit sein, da die Stelle, an welcher es Austritt, mit dem Kühlsystem verbunden ist (siehe Bilder). Allerdings wird der Kühlwasserstand im Ausgleichbehälter nicht spürbar weniger (habe heute vor einer Woche aufgefüllt und bin immer noch knapp unter MAX).

Was kann es sein? Und wenn es Kühlwasser ist.... wo kommt es raus?

Ich hatte ja erst letztes Jahr ne leckende Wapu, die hatte nichtmal 1000 KM gehalten. Die jetzige ist keine 2.000 KM alt. Kann das schon wieder sein?

Re: Flüssigkeitsverlust 2.4 20V

Posted: 17 Jul 2020, 16:30
by coupe
Servus,
könnte es vielleicht doch nur Kondenswasser der Klimaanlage sein ?
LG Fritz

Re: Flüssigkeitsverlust 2.4 20V

Posted: 18 Jul 2020, 07:49
by Thomas Herbsthofer
Leg weißes Papier oder weißen Karton drunter, die Farbe der Flüssigkeit könnte bei der Idendifikation helfen

Re: Flüssigkeitsverlust 2.4 20V

Posted: 21 Jul 2020, 22:03
by Gioccsi
Habe ich gemacht... farblos sieht das ganze aus.... siehe Bild.... werde nicht daraus schlau. Das war übrigens die Menge von 10 Stunden, stehend in der Ebene in der Tiefgarage bei der Arbeit.

Re: Flüssigkeitsverlust 2.4 20V

Posted: 21 Jul 2020, 22:36
by forgy
Ich würde sagen, daß es Kondenswasser der Klima ist.

Re: Flüssigkeitsverlust 2.4 20V

Posted: 22 Jul 2020, 13:48
by Thomas Herbsthofer
Ich denke auch dass es Kondenswasser ist

Re: Flüssigkeitsverlust 2.4 20V

Posted: 22 Jul 2020, 22:36
by Gioccsi
Ich vergas zu erwähnen.... die Klima ist eigentlich gerade leider ziemlich inaktiv. D.h. vermutlich ohne Kühlflüssigkeit wegen Leck im System.
Daher läuft sie bei mir momentan permanent auf "Auto Econ".

Dann kann es eigentlich kein Kondenswasser sein, oder?

Re: Flüssigkeitsverlust 2.4 20V

Posted: 23 Jul 2020, 23:37
by Thomas Herbsthofer
Das werden die letzten Reste aus dem Klimasystem sein. Wäre es Scheibenwasch/ Scheinwerferwaschwasser wäre oft nachzufüllen und geruchfrei wäre das auch nicht - außer Du füllst immer nur pures Wasser nach.
Meinen beiden Kappa Coupé habe ich den Kompressorriemen ausbauen lassen und fahre ohne Klima, die Dichtheit des Klimakreislaufs wieder herzustellen wäre zu teuer.

Motoröl kanns nicht sein, Kraftstoff kanns nicht sein da ja kein Geruch feststellbar ist. Das leicht fettig deutet auf Klima hin.
Nimm einmal stark gefärbtes und mit Geruch versetztes Scheibenreinigungsmittel, wenn es das nicht ist bleibt nur die Klima über vermute ich mal

Re: Flüssigkeitsverlust 2.4 20V

Posted: 03 Nov 2020, 18:59
by Thomas Herbsthofer
Vor kurzem wurde dies gepostet:


coupe
Re: Funk / Infrarot Fernbedienung Zentralverriegelung
Quote
Post 03 Nov 2020, 16:45

Servus,

es gibt Neugikeiten vom ZV Problem. Heute wurde das Steuerrelais im Tunnel meines Kappas getauscht. Leider ohne Erfolg.
Weiterhin nur sporadisches Funktionieren. Dann hat man mir aber mitgeteilt, daß die darüber liegende Heizung undicht ist und somit permanent auf die Steuergeräte darunter tropft und die Anschlüsse teilweise korridiert sind. Ich hoffe jetzt mal, daß nach dem Tausch das Problem erledigt ist.
Wünscht mir Glück
und LG Fritz


Ein Defekt im Heizkreis - natürlich außerhalb vom Fahrgastraum - könnte eventuell die Ursache sein

Re: Flüssigkeitsverlust 2.4 20V

Posted: 23 Nov 2020, 22:22
by Gioccsi
[quote="Thomas Herbsthofer" post_id=1424849 time=1604426366 user_id=282]
Vor kurzem wurde dies gepostet:


coupe
Re: Funk / Infrarot Fernbedienung Zentralverriegelung
Quote
Post 03 Nov 2020, 16:45

Servus,

es gibt Neugikeiten vom ZV Problem. Heute wurde das Steuerrelais im Tunnel meines Kappas getauscht. Leider ohne Erfolg.
Weiterhin nur sporadisches Funktionieren. Dann hat man mir aber mitgeteilt, daß die darüber liegende Heizung undicht ist und somit permanent auf die Steuergeräte darunter tropft und die Anschlüsse teilweise korridiert sind. Ich hoffe jetzt mal, daß nach dem Tausch das Problem erledigt ist.
Wünscht mir Glück
und LG Fritz


Ein Defekt im Heizkreis - natürlich außerhalb vom Fahrgastraum - könnte eventuell die Ursache sein
[/quote]

Danke Thomas.

Es war Kühlwasser, unten am Kühler war eine Zuleitung undicht.