Page 1 of 1

Verbrauch der verschiedenen Motorisierungen

Posted: 08 Mar 2020, 15:15
by volker225
Hallo,
ich habe einen 2,0 16 V Benziner mit Schaltgetriebe. Kann mir jemand sagen, wie viel der V6 mehr verbraucht? Ich fahre jeden Tag 25 km (einfache Strecke) Landstrasse zur Arbeit, der Verbrauch im Bordcomputer wird mit 10,5 (Sommer) und 11,5 (Winter) angegeben.
Hat jemand Erfahrungswerte?
Gruß
Volker

Re: Verbrauch der verschiedenen Motorisierungen

Posted: 08 Mar 2020, 17:14
by LCV
Phedra?

Meine beiden Zeta 2.0 Turbo (Benziner) brauchten auf Langstrecke 6.8 l
(vollbeladen, Freiburg - Wien, nur Landstraße und Autobahn mit Tempolimit).
Im Normalbetrieb zu Hause lag der Verbrauch zwischen 8 und 8.5 l.
Diese beiden waren Bj. 1995 bzw. 1996. Der dritte Zeta war Bj. 2000 und
brauchte 3 l mehr auf 100 km. Offensichtlich hatte man von SCHADSTOFFARM E2
auf D3 steigern wollen und irgendetwas manipuliert (Motorelektronik, Getriebe?).
Kann sein, dass dadurch auf dem Prüfstand D3 erfüllt wurde, aber in der Praxis
wird man als Kunde betrogen. Die Werkstatt hat alles gecheckt und keine Fehler
gefunden. Da man den älteren Zeta aber auf EURO 2 umschlüsseln kann, ist die
Kfz-Steuer pro Jahr nur 12 Euro teurer, aber mit einer Tankfüllung hat man schon
deutlich mehr bezahlt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass vergleichbare Phedra besser abschneiden.
Eher verbrauchen die noch mehr, da das Gewicht auch höher sein dürfte.

Angesichts der Ersatzteillage würde ich keinen der beiden mehr kaufen.
Wäre das besser, würde ich den Zeta vorziehen. Leider ist dieser Minivan-Typ
durch die SUV ziemlich verdrängt worden, obwohl das Raumangebot eines
SUV im Vergleich ein Witz ist.

Es gibt kaum noch vernünftige Angebote. Evtl. Mazda 5 (7-Sitzer mit
Schiebetüren). Ob der auf dem Voyager basierende Lancia besser ist,
müsste man mit einem ehem. Chrysler-Händler klären.

Re: Verbrauch der verschiedenen Motorisierungen

Posted: 09 Apr 2020, 21:02
by volker225
Ich habe mch nun doch für den Phedra 2,0 16 mit LPG entschieden und heute einen gekauft. Allerdings mit Automatik.
Gruß
Volker