Page 1 of 1

E-Auto Brände / Löschproblematik

Posted: 03 Dec 2019, 20:40
by Ralph Cellini

Re: E-Auto Brände / Löschproblematik

Posted: 26 Aug 2020, 11:50
by Mareleonie
:( Je mehr ich über Elektroautos recherchiere, desto weniger will ich eins. Das ist schon enttäuschend. Danke für den Link.

Re: E-Auto Brände / Löschproblematik

Posted: 26 Aug 2020, 20:16
by Thomas Herbsthofer
E - Autos haben beim Verlassen ihrer Fabrik so viel Umweltschäden gesetzt wie ein Benziner nach 100.000 km.
Mir ist der Hype vor allem der Politik völlig unverständlich

Re: E-Auto Brände / Löschproblematik

Posted: 16 Sep 2020, 10:02
by LanciaLover86
Ich denke, dass E-Autos durchaus noch nicht außer Acht zu lassende Schwachstellen haben, die sich hoffentlich in den kommenden Jahren beheben lassen. Allgemein bin ich aber auf jeden Fall der Meinung, dass es Zeit wird umzudenken. Und da gehört auch dazu eine Alternative zu Benzinern zu finden. Wenn es auch nicht das E-Auto wird, dann hoffentlich etwas anderes.

Re: E-Auto Brände / Löschproblematik

Posted: 16 Sep 2020, 10:25
by LCV
E-Autos im Kleinformat für den kommunalen Einsatz wären noch ok.
Ebenso ein Park&Ride-System, wo man außerhalb der City sein Auto
parkt und dafür ein kleines E-Auto für den Einkauf mietet.

Aber Supersportwagen mit jetzt schon um 1000 PS sind überhaupt nicht
zielführend. Außerdem sind wir noch weit davon entfernt, dass der
Strom wirklich "grün" ist, mit dem das E-Autos betrieben wird.

Es wird noch lange dauern, bis die Herstellung und spätere Entsorgung
wirklich umweltfreundlich sein wird. Bis jetzt Augenwischerei der
Politik.

Dazu kommt die Reichweite. Mit meinem Benziner komme ich über 700 km weit.
Das Tanken erfolgt in max. 5 min. incl. Bezahlung. Auch wenn das Netz der
Ladestationen ausgebaut wird, dauert das Laden extrem lang. Außerdem kann
es passieren, dass man erst mal wartet, bis eine frei wird, u.U. stundenlang.

Alles nicht richtig durchdacht.

Aber die Politik kann dann sagen, dass die Autos Null Emissionen hätten.
In Wahrheit entstehen die lediglich an anderen Orten.

Re: E-Auto Brände / Löschproblematik

Posted: 17 Sep 2020, 11:29
by LanciaLover86
Ich kann dir da nur zustimmen. Nicht überall wo "Öko" oder "grün" drauf steht ist es auch drin. Green Washing löst das Problem einfach nicht, sondern wird mehr und mehr selbst zum Problem.

Aber ich finde es wichtig, dass ein Umdenken stattfindet. Wie gesagt ganz ausgereift ist das auf jeden Fall noch nicht, aber wir sind weiter als noch vor ein paar Jahren

Re: E-Auto Brände / Löschproblematik

Posted: 17 Sep 2020, 11:55
by coupe
Hallo zusammen,

meine Frau fährt und ich natürlich auch gelegentlich seit 2 Jahren einen Renault Zoe. Er war neu und jetzt sind ca. 16000 km gefahren.
Fazit: zu 90 % positiv
Fange ich vielleicht mit den 10 % Negativem an:
Wir hatten eigentlich vor, den Wagen auch für längere Strecken zu benutzen. Das hat sich ziemlich schnell als unpraktisch erwiesen, weil wir keine Lust hatten, eine 500 km lange Autofahrt damit zu verbringen, 3-4 auf Autobahnraststätten zu tanken. Denn auch wenn der Wagen mit 300 km Reichweite ausgewiesen ist, erreicht man das nur, wenn man im Schnitt 66 km/h fährt. Hallo ! Das sagt einem aber vorher kein Verkäufer, und ich habe es auch trotz vorheriger wochenlanger Recherche übersehen. Das war es dann aber schon mit der Meckerei.
Postitiv: Nur noch 40 % der Benzin oder Ladekosten, meine Frau hatte vorher einen Citroen C 3,
der Neupreis entsprach einem etwa gleichwertig ausgestatteten Renaul Clio. Eine wirklich tolle Verarbeitung und durch die höhere Sitzposition auch ein entspanntes Autofahren. Alles relativ gesehen für einen Kleinwagen.
Keine Steuern, Versicherung ist auch günstiger, zudem hat man nur einmal im Jahr die Kosten für eine Inspektion, im Augenblick kostet die 80,-€
Du hast immer das Gefühl von no problem. Er fährt immer. Gut, er ist halt auch noch fast neu.
Wir laden in der Garage an einer normalen 220 V Steckdose, was ich für wichtig halte. Und wir fahren nur bis zu ca.100 km weit.
Und: Für die Langstrecken konnte ich meine Frau davon überzeugen, mir einen Lancia Kappa Coupe zuzulegen. Endlich nach fast 30 Jahren.
Also wenn das kein positives Fazit bedeutet.
Liebe Grüße in die Runde.
Fritz

Re: E-Auto Brände / Löschproblematik

Posted: 17 Sep 2020, 13:51
by LCV
Aus Deiner persönlichen Sicht ist das top.
Klar definierter Einsatz, kleines Auto, geringe Kosten.
Aber wenn man tatsächlich etwas für die Umwelt
tun will, ist die Bilanz noch sehr zweifelhaft.

Re: E-Auto Brände / Löschproblematik

Posted: 17 Sep 2020, 20:07
by Thomas Herbsthofer
Gratuliere zum Kappa Coupe und wünsche viele schöne Erlebnisse mit ihm. Welche Motorisierung hat er?