Motorsteuerung defekt
Posted: 19 Jun 2019, 20:35
Hallo zusammen,
nun ist es also passiert: Ich bin auf der lange geplanten Reise in England unterwegs und in der Anzeige leuchtet während der Fahrt plötzlich die gelbe Warnlampe "Motorsteuerung defekt" auf. Der Kraftstoffverbrauch ist seitdem enorm angestiegen (liegt bei 21 l/100 km). Nachdem meine Vermieter mich auf eine freie Werkstatt in der Nähe verwiesen haben, bekam ich wenigstes von dem netten Mechaniker die Diagnose, dass die Lambda-Sonde einen Defekt festgestellt hat ("lambda 1 signal above catal. Signal not valid, below bottom limit, intermittent", "Mixture 1 strength (multiplicative), Above top limit, intermittent", "Mixture 1 strength (additive), Air leaking downstream of air flow meter, intermittent"). Ein Ersatzteil könne er aber nicht mehr besorgen, das Auto sei zu alt. Meine Hinweise auf den Motortyp (2.4 l, Super, Automatikgetriebe), der auch im Fiat Chroma und Alfa verbaut wurde, halfen nichts, Teile könne er nicht mehr besorgen. Ich fragte nach einem Fiat-Partner in der Nähe, zu dem wir hinfuhren. Wir fanden ihn auch, er lehnte sofort ab, überhaupt irgend etwas zu tun. Er habe keine Erlaubnis mehr, oder irgend so was ähnliches, es half alles nichts. Er hat noch nicht mal den Diagnose-Stecker eingesetzt. Er verwies mich auf einen Spezialisten für italienische Autos, der mir aber sagte, dass er frühestens in 1 Woche etwas tun könne. Man spürte richtig, dass er nur ablehnte. In 1 Woche hoffe ich aber, schon längst wieder in Deutschland sein zu können.
Nun kam mir der Gedanke, dass der Fehler vielleicht ein elektrisches Kontaktproblem sein könnte, das sich mit WD40 behandeln ließe, so dass keine Sonde, Luftmengenmesser o.ä. ersetzt werden müsste.
Meine Fragen: Wo ist denn die Motorsteuerung zu finden? Wo sind denn die Anschlusskabel? Gibt es ein spezielles Kabel für Abgassensorik?
Für eine baldige Antwort wäre ich sehr dankbar, denn wir wollen übermorgen wieder zurück fahren (vor uns liegen 1300 km).
Viele Grüße
Peter
nun ist es also passiert: Ich bin auf der lange geplanten Reise in England unterwegs und in der Anzeige leuchtet während der Fahrt plötzlich die gelbe Warnlampe "Motorsteuerung defekt" auf. Der Kraftstoffverbrauch ist seitdem enorm angestiegen (liegt bei 21 l/100 km). Nachdem meine Vermieter mich auf eine freie Werkstatt in der Nähe verwiesen haben, bekam ich wenigstes von dem netten Mechaniker die Diagnose, dass die Lambda-Sonde einen Defekt festgestellt hat ("lambda 1 signal above catal. Signal not valid, below bottom limit, intermittent", "Mixture 1 strength (multiplicative), Above top limit, intermittent", "Mixture 1 strength (additive), Air leaking downstream of air flow meter, intermittent"). Ein Ersatzteil könne er aber nicht mehr besorgen, das Auto sei zu alt. Meine Hinweise auf den Motortyp (2.4 l, Super, Automatikgetriebe), der auch im Fiat Chroma und Alfa verbaut wurde, halfen nichts, Teile könne er nicht mehr besorgen. Ich fragte nach einem Fiat-Partner in der Nähe, zu dem wir hinfuhren. Wir fanden ihn auch, er lehnte sofort ab, überhaupt irgend etwas zu tun. Er habe keine Erlaubnis mehr, oder irgend so was ähnliches, es half alles nichts. Er hat noch nicht mal den Diagnose-Stecker eingesetzt. Er verwies mich auf einen Spezialisten für italienische Autos, der mir aber sagte, dass er frühestens in 1 Woche etwas tun könne. Man spürte richtig, dass er nur ablehnte. In 1 Woche hoffe ich aber, schon längst wieder in Deutschland sein zu können.
Nun kam mir der Gedanke, dass der Fehler vielleicht ein elektrisches Kontaktproblem sein könnte, das sich mit WD40 behandeln ließe, so dass keine Sonde, Luftmengenmesser o.ä. ersetzt werden müsste.
Meine Fragen: Wo ist denn die Motorsteuerung zu finden? Wo sind denn die Anschlusskabel? Gibt es ein spezielles Kabel für Abgassensorik?
Für eine baldige Antwort wäre ich sehr dankbar, denn wir wollen übermorgen wieder zurück fahren (vor uns liegen 1300 km).
Viele Grüße
Peter