Korrosion Kappa Coupé

Thomas Herbsthofer
Posts: 402
Joined: 21 Dec 2008, 21:42

Korrosion Kappa Coupé

Unread post by Thomas Herbsthofer »

Ich habe unlängst zwei vernachlässigte Kappa Coupé gesehen, beide haben im Bereich des Schwellers rechts hinten vor dem Radausschnitt heftigen Rost. Linke Seite hingegen alles OK. Gibt es eine konstruktionsbedingte Schwachstelle die Wasser rechts hinten eindringen lässt? Ich kannte das bisher vom Beta HPE wo die hinteren Ausstellfenster Wasser in den Bereich der Federbeindome haben eindringen lassen, allerdings wenn dann beidseits.
benjen
Posts: 244
Joined: 14 Jul 2015, 21:23

Re: Korrosion Kappa Coupé

Unread post by benjen »

Diese Problemstelle gibt es bei vielen Kappas. Das passiert wenn der Wagenheber an der falschen Stelle angesetzt wurde.
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Korrosion Kappa Coupé

Unread post by Jens kLt »

Ja, das ist eine konstruktionsbedingte, bekannte Schwäche des Coupé.
Weil bei Maggiora eine kürzere Plattform verwendet wurde, änderte man die Konstruktion der hinteren Wagenheberaufnahme, zudem wurde auf Schutzplanken wie in der Limousine bzw. SW verzichtet. Dadurch sammelt sich mehr Dreck, Salz und Modder in dem Bereich und frisst dann im fortgeschrittenen Stadium die hinteren Schweller auf. Unschön.In einer älteren Lancia Rundschau ist dieses Problem anschaulich beschrieben worden.

Und ja, unsachgemäßer Umgang mit dem Wagenheber tut sein Übriges. Besser vorsichtig, gepolstert anlegen

Warum das bei den Beispielen nur rechts der Fall ist, ist aber tatsächlich rätselhaft. Vielleicht ist der Montagehelfer für die rechte Seite mit dem Rostschutzmittel immer zu sparsam umgegangen... ;-)
Thomas Herbsthofer
Posts: 402
Joined: 21 Dec 2008, 21:42

Re: Korrosion Kappa Coupé

Unread post by Thomas Herbsthofer »

Danke für die detaillierten Erklärungen. Schade eigentlich dass sich bei vielen Baureihen kleine Kleinigkeiten später einmal derart dramatisch auswirken.
benjen
Posts: 244
Joined: 14 Jul 2015, 21:23

Re: Korrosion Kappa Coupé

Unread post by benjen »

Noch einmal zu Thema Wagenheber. Nicht die fehlende Polsterung ist das Problem, sondern das Ansetzen an verkehrte Stelle. Wählt man nicht den verstärkten Bereich für den Wagenheber, setzt man ihn auf normale Blechstärke. Das Blech kann bei dem Fahrzeuggewicht nur nachgeben. Folge: Risse, Abplatzungen, Wassereindringung....
Das Schlimme daran ist, dass der Rost im nicht sichtbaren Bereich beginnt. Der Schaden kommt Jahre später.
Post Reply

Return to “D45 Kappa”