Page 1 of 2
					
				Wann hört es auf? 3 Fehler hinterneinander aufgetreten!
				Posted: 14 Dec 2018, 12:24
				by ChristianV6
				Hallo Gemeinde!  Man muss als Thesis - Eigner schon eine sehr große Leidenstoleranz haben... Heute nach 5 km Fahrt hinternander weg: DEFEKT MOTORSTEUERSYSTEM > DEFEKT KÜHLFLÜSSIGKEITS-TEMPERATUERFÜHLER > DEFEKT ESP-ANLAGE  Die Kühlmittel-Anzeige blieb dabei auf "kalt" stehen.  Noch auf der Rückfahrt (da ich fast 300km Autobahn vor mir hatte, habe ich gedreht und bin wieder zurück gefahren... Die Gefahr, unterwegs zu verrecken, ist einfach zu groß) haben sich 2 Fehler wieder in Luft aufgelöst, nur die Motorkontrollleuchte ist immernoch an.  So sehr ich ihn mag, aber ein Auto, dem man keine 10 fehlerfreien Kilometer zutraut, ist auch als Hobby nicht brauchbar. Ich muss wohl mal den kompletten Fehlerspeicher auslesen lassen...  Wenn jemand von euch noch einen schnellen Tipp hat, immer her damit! Danke!
			 
			
					
				Re: Wann hört es auf? 3 Fehler hinterneinander aufgetreten!
				Posted: 14 Dec 2018, 12:36
				by schorsch
				"Ich muss wohl mal den kompletten Fehlerspeicher auslesen lassen..."  Ganz genau, das ist der schnelle und beste Tipp (tu)  Gruss Schorsch !tt!
			 
			
					
				Re: Wann hört es auf? 3 Fehler hinterneinander aufgetreten!
				Posted: 14 Dec 2018, 17:08
				by ChristianV6
				Ergebnis: aus einem Sensorfehler der Kühlmitteltemperatur wurde ein Fehler Motorsteuergerät wurde ein Fehler im ESP (da deaktiviert bei defektem Motorsteuergerät)...  Oh Mann...
			 
			
					
				Re: Wann hört es auf? 3 Fehler hinterneinander aufgetreten!
				Posted: 16 Dec 2018, 18:06
				by cavallino
				Ja Christian bist du sicher und tippst auf das Motorsteuergerät? Genau die selbe Reihenfolge trat bei meinem gestern auf!  Gruss, Pierre.
			 
			
					
				Re: Wann hört es auf? 3 Fehler hinterneinander aufgetreten!
				Posted: 17 Dec 2018, 15:40
				by Maschermann
				Viele Fehler lösen sich nach Einbau einer neuen Batterie in Luft auf....
			 
			
					
				Re: Wann hört es auf? 3 Fehler hinterneinander aufgetreten!
				Posted: 18 Dec 2018, 09:28
				by ChristianV6
				da der Auslöser für die Reihe von Meldungen der Kühlwassertemperatur - Sensor war, werde ich den mal suchen und zunächst die Anschlüsse prüfen. Auffällig war, dass im Zuge der Meldungen die Kühlwassertemperatur - Anzeige im Kombiinstrument auf kalt ging. Könnte also in der Tat ein Kontaktproblem sein. Hoffe nur, dass der Sensor halbwegs zugänglich ist....
			 
			
					
				Re: Wann hört es auf? 3 Fehler hinterneinander aufgetreten!
				Posted: 18 Dec 2018, 14:41
				by cavallino
				Sitzt am Thermostat, werde ich die Tage mitsamt dem Thermostat wechseln, mich beunruhigt das ganze nach meinem ersten Vorfall mit dem Kolbenfresser!!!
			 
			
					
				Re: Wann hört es auf? 3 Fehler hinterneinander aufgetreten!
				Posted: 20 Dec 2018, 19:02
				by UdoH.
				Hallöchen, macht euch doch wegen den paar Fehlern keinen Kopf!!! Kontaktflächen des Massebandes im Kotflügel unten, vorne links, zwischen Karosserie und Motorträger, reinigen. Starterbatterie auf 100% laden - am besten mit einem alten nicht elektronischen Ladegerät. also mit Selen-Gleichrichter und  3 bis max.5Ampere   Und nun das wichtigste ----> RUHE BEWAHREN !!!!  Gruß Udo H.
			 
			
					
				Re: Wann hört es auf? 3 Fehler hinterneinander aufgetreten!
				Posted: 12 Dec 2020, 21:56
				by Markus Pöppel
				Auch wenn es schon zwei Jahre her ist und es vielleicht keiner mehr liest. Seit einer Woche fahre ich einen 2,0 Soft Turbo Emblema, 170TKM mit genau dem gleichen Phänomen. Hinzu kam dann noch die Meldung Generator defekt. In diesem Augenblick ging auch die Bordspannung runter, was ich an den Instrumentenbeleuchtung sehen konnte. Mit Gasgeben war das weg. Als erstes habe ich die verbaute, zu kleine 74AH Batterie gegen eine 95AH getauscht. Die ist allerdings aus einem Kundenauto und nicht mehr die beste (weswegen der Kunde ne neue bekommen hat...). Noch bringt sie aber nach Laden 12,5 Volt. Der Generator Fehler scheint nunmehr weg zu sein.
Die anderen Fehler habe ich alle ausgelesen, kommen aber regelmäßig wieder. Der Kühlmittelsensor Fehler ist verbunden mit einem Ausfall der Anzeige, die bei meinem Auto auch nur auf maximal 65-70 Grad geht!!! Möglicherweise der Thermostat ständig offen? Der Fehler verschwindet urplötzlich während der Fahrt auch wieder und die Anzeige geht dann wieder hoch. Heizleistung erscheint mir konstant zu niedrig. Ist der Thermostat evtl. gesteuert???
Der Tipp mit dem Masseband ist sehr erfolgversprechend. Das werde ich wohl mal suchen, lösen, fetten und wieder befestigen. Wo gibt es bei dem Wagen weitere verdächtige Massepunkte?
Ansonsten kann man für unter 2000 Euro kaum dekadenter unterwegs sein. Das Schiebedach werde ich wohl neu verkleben müssen. Es hebt sich vorne aus dem Rahmen. Kann man zwar weider reindrücken, kommt aber irgendwann wieder hoch. Fliegen wohl auch mal ab, was man so liest...
Karosserie und auch die Hilfsträger sind an dem Auto 1a. Eigentlich isser als Winterauto zu schade... die Ausstattung ist der Knaller, besser als in meinem C6 Exclusive. 
Dann habe ich noch einen Motorfehler: Ladedrucksensor defekt, zu NIEDRIGER Wert... die Karre läuft aber normal weiter. Läßt sich löschen, kommt nach den ersten stärkeren Beschleunigungsmanövern wieder.  Ist der Sensor empfindlich auf Verschmutzung bzw. Spannungsschwankungen (schwache Batterie...)?
			 
			
					
				Re: Wann hört es auf? 3 Fehler hinterneinander aufgetreten!
				Posted: 13 Dec 2020, 11:16
				by Koen
				zu kleine 74AH Batterie gegen eine 95AH getauscht.
Gut
Die ist allerdings aus einem Kundenauto und nicht mehr die beste (weswegen der Kunde ne neue bekommen hat...). Noch bringt sie aber nach Laden 12,5 Volt. Der Generator Fehler scheint nunmehr weg zu sein.
Kauf doch mahl ein neue !
Wieviel kost das ?  100 € - 130 €