Tausch Kupplungsgeberzylinder 8.32

albu
Posts: 28
Joined: 22 May 2014, 13:15

Tausch Kupplungsgeberzylinder 8.32

Unread post by albu »

Moin in die Runde! Mein Thema hat vor meiner Zeit leider sehr lange die Brems/Kupplungsflüssigkeit nicht gewechselt bekommen. Das Resultat war irgendwann ein undichter Kupplungsnehmerzylinder (also der im Motorraum) und nun im Verlauf immer mal wieder ein Kupplungspedal, das auf dem Boden liegen bleibt und mit dem Fuß wieder hoch geholt werden muss. Da der Geberzylinder neu erhältlich ist und nicht die Welt kostet, habe ich mir einen passenden besorgt. Nun die Gretchenfrage: Wie kann ich das Teil am einfachsten austauschen? Das Teil sieht so aus: Image Abgebaut im Fahrzeug habe ich bisher die Lenkstockverkleidung, die Abdeckung vor den Sicherungen und eine kleine Abdeckung direkt auf dem Rohr der Hydraulikflüssigkeit, die in den Zylinder führt. Wie gehe ich weiter vor? Im Lancia Handbuch hat man für den Tausch kurzerhand die komplette Pedalerie ausgebaut. Geht das so einfach? Ist das notwendig? Wo ich problemlos rankomme: - gerade Leitung von vorn in den Zylinder reingehend - eine der beiden Befestigungsschrauben Wo es schwerer wird - 2. Befestigungsschraube links - mechanische Verbindung zum Pedal....hier scheint eine Art Metallsplint die Verbindung zu sichern Wo ich keine Ahnung habe: - der zweite Anschluss am 90° Abgang - wie verhindere ich, dass mir die ganze Suppe in den Fußraum läuft? Kann mir Jemand sachdienliche Hinweise geben? Besten Dank!
albu
Posts: 28
Joined: 22 May 2014, 13:15

Re: Tausch Kupplungsgeberzylinder 8.32

Unread post by albu »

Erledigt! Schade, dass keiner helfen konnte oder wollte. War es schwer? Jein....aber man verenkt sich im Fahrerfußraum und kommt überall schwer dran. Beweglichkeit, kleine Finger etc. sind hilfreich. Werkzeug ist überschaubar, Schlitzschraubendreher für die Vorratsleitung, und ein paar normale Maulschlüssel reichen aus. Wie geht man vor? Baufreiheit schaffen, Sicherungskasten abnehmen und beiseite drücken (zusätzlich zu Abdeckung Lenkstange). Dann mit guter Beleuchtung (Stirnlampe etc.) loslegen. Erst hinten den Splint zum Pedal lösen, dann die beiden Muttern der Stehbolzen lösen. Zuletzt habe ich die Druckleitung lose geschraubt und mit Androhung von Gewalt in Richtung Sitz abgezogen. Den Zuleitungsschlauch kann man dran lassen und erst später demontieren. Zu Beginn der Arbeit empfiehlt es sich den Hydraulikvorratsbehälter soweit es geht zu entleeren. Da hilft eine Spritze und etwas Schlauch. Den neuen zylinder montieren ging deutlich schneller. Alles in allem ist es eine riesige Sauerei und dauert - wenn man es zum ersten Mal macht - einige Stunden. Das Entlüften ging per Überdruckflasche auf dem Reservoirbehälter ganz OK. Ergebnis? Kupllungsbetätigung fühlt sich an, wie vorher, aber das Pedal bleibt nicht mehr auf dem Boden liegen.
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Tausch Kupplungsgeberzylinder 8.32

Unread post by volker225 »

Danke für die Beschreibung! Dass hier keiner helfen wollte, glaube ich nicht. Es kommt einfach selten bis nie vor. Ich fahre seit über 25 Jahren Thema und habe noch nie einen kaputten Geberzylinder gehabt, Nehmerzylinder dagegen schon oft. Gruß Volker
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”