Tausch Kupplungsgeberzylinder 8.32
Posted: 06 Jun 2018, 19:57
Moin in die Runde! Mein Thema hat vor meiner Zeit leider sehr lange die Brems/Kupplungsflüssigkeit nicht gewechselt bekommen. Das Resultat war irgendwann ein undichter Kupplungsnehmerzylinder (also der im Motorraum) und nun im Verlauf immer mal wieder ein Kupplungspedal, das auf dem Boden liegen bleibt und mit dem Fuß wieder hoch geholt werden muss. Da der Geberzylinder neu erhältlich ist und nicht die Welt kostet, habe ich mir einen passenden besorgt. Nun die Gretchenfrage: Wie kann ich das Teil am einfachsten austauschen? Das Teil sieht so aus:
Abgebaut im Fahrzeug habe ich bisher die Lenkstockverkleidung, die Abdeckung vor den Sicherungen und eine kleine Abdeckung direkt auf dem Rohr der Hydraulikflüssigkeit, die in den Zylinder führt. Wie gehe ich weiter vor? Im Lancia Handbuch hat man für den Tausch kurzerhand die komplette Pedalerie ausgebaut. Geht das so einfach? Ist das notwendig? Wo ich problemlos rankomme: - gerade Leitung von vorn in den Zylinder reingehend - eine der beiden Befestigungsschrauben Wo es schwerer wird - 2. Befestigungsschraube links - mechanische Verbindung zum Pedal....hier scheint eine Art Metallsplint die Verbindung zu sichern Wo ich keine Ahnung habe: - der zweite Anschluss am 90° Abgang - wie verhindere ich, dass mir die ganze Suppe in den Fußraum läuft? Kann mir Jemand sachdienliche Hinweise geben? Besten Dank!
Abgebaut im Fahrzeug habe ich bisher die Lenkstockverkleidung, die Abdeckung vor den Sicherungen und eine kleine Abdeckung direkt auf dem Rohr der Hydraulikflüssigkeit, die in den Zylinder führt. Wie gehe ich weiter vor? Im Lancia Handbuch hat man für den Tausch kurzerhand die komplette Pedalerie ausgebaut. Geht das so einfach? Ist das notwendig? Wo ich problemlos rankomme: - gerade Leitung von vorn in den Zylinder reingehend - eine der beiden Befestigungsschrauben Wo es schwerer wird - 2. Befestigungsschraube links - mechanische Verbindung zum Pedal....hier scheint eine Art Metallsplint die Verbindung zu sichern Wo ich keine Ahnung habe: - der zweite Anschluss am 90° Abgang - wie verhindere ich, dass mir die ganze Suppe in den Fußraum läuft? Kann mir Jemand sachdienliche Hinweise geben? Besten Dank!