Was ist das schon wieder? Hyundai ?

arhoening
Posts: 2109
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Was ist das schon wieder? Hyundai ?

Unread post by arhoening »

LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Prof. Scudo SX L2H1 2.0 MJet 145 hp

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Was ist das schon wieder? Hyundai ?

Unread post by Delta LX »

Die wesentlichen Aussagen des Artikels:

1) Angeblich soll EXOR-Chef und FCA-Verwaltungsratspräsident John Elkann Alfredo Altawilla für die Nachfolge Marchionnes bevorzugen und bereits bestätigt haben.
2) Das Verhältnis zwischen Marchionne und Elkann soll sich abgekühlt haben, nachdem Marchionne Magneti Marelli zwecks Profitmaximierung gänzlich an den Meistbietenden verkaufen wollte, Elkann aber auf einem Spin-Off nach dem Muster Ferrari beharrt. Aus diesem Grund dürfte Marchionnes eigener Favorit für seine Nachfolge, FCA-Finanzchef Richard Palmer, keine Chance mehr haben. Altavilla ist im Gegensatz zu Palmer ein Produkt-Mann
3) Marchionne wollte zwar den CEO-Job bei FCA abgeben, jedoch VR-Präsident von Ferrari bleiben, doch spricht der Artikel davon, Marchionne könne sich auch eine Zukunft als Unternehmer vorstellen, indem er Sauber-F1 kauft…
4) Weil Altavilla vom Hedgefond Elliott für das VR-Präsidium von Telecom Italia nominiert ist, gleichzeitig Ellioitt auch in Hyundai investiert hat, sieht der Artikel einen Zusammenhang, nachdem Hyundai ja bereits Interesse an einer Beteiligung an FCA signalisiert hat…
5) Der Artikel stellt fest, dass Marchionne weder die in Aussicht gestellte Absatzerhöhung auf 7 Mio. Einheiten (aktuelle 4.4 Mio. p.a.), noch die Verlagerung des Produktionsschwerpunkts auf das Luxussegment bisher erreicht hat und das Unternehmen produktseitig genauso verlassen wird wie bei seinem Antritt vor vierzehn Jahren - ohne serienreife neue Produkte und mit gewissen Verzögerungen hinsichtlich neuer Antriebstechnologien.
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Was ist das schon wieder? Hyundai ?

Unread post by evo16v »

Allerdings steht diese Seite "lettera43" in Italien im Ruf, nur mit höchster Vorsicht glaubhaft zu sein. Aber klar, ein Fünkchen Wahrheit ist oft in einem Gerücht enthalten..
Von dem sich abkühlenden Verhältnis und divergierenden Sichtweisen zwischen Elkann und Maglionato schrieb diese Seite ja vor einigen Wochen schon mal.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Was ist das schon wieder? Hyundai ?

Unread post by lanciadelta64 »

Die Seite ist aber nicht die einzige, die über eine "mögliche" Allianz zwischen Hyundai und FCA spricht (Sole 24 ore, die natürlich weit seriöser daherkommt und als Wirtschaftstageszeitung nicht in den Ruf steht, schnellstmögliche Fake-News zu verbreiten), aber wenn man dann die Texte genauer liest, handelt es fast immer um eine Marktanalyse und weniger um Erkenntnisse (Insider).

Es geht ja darum, sollte FCA wirklich sich anbiedern, mit einem anderen Unternehmen zu fusionieren, was, wenn wir ehrlich sind, Marchionne schon viel länger uns eingetrichtert hat, dann hast du nicht so viele Möglichkeiten, die zumindest nach Medienanalysen, "sinnvoll" wären. Wenn wir VW herausnehmen, dann was bleibt da noch übrig? Ford? Wohl kaum. BMW und Mercedes werden kaum Interesse haben, also bleiben dann von den größeren Unternehmen nur GM, PSA-Opel, Renault-Nissan und Hyundai/Kia übrig. Die Chinesen wiederum haben ein "Trump-Problem", was
die Sache für eine eventuelle Übernahme von FCA schwierig gestalten würde, ist doch FCA im Prinzip ein Italo-amerikanisches Unternehmen.

Damit haben wir also eventuelle Kandidaten. Renault-Nissan waren FCA/FIAT und Co nie nahe und wird auch heute nirgendwo als möglicher Interessent gesehen. Bleiben Hyundai, GM, und PSA-Opel übrig und im Endeffekt sind es exakt die drei, die meistens genannt werden. Marchionne hat ja wiederholt sein Interesse bekundet, mit GM anzubandeln (das wäre wirklich die Ironie des Schicksals und der Kreis schlösse sich), aber die haben bisher immer nur die kalte Schulter gezeigt gehabt. Sind nur noch zwei, PSA und Hyundai. Die PSA-Gruppe wird immer seit Jahrzehnten immer wieder als möglicher Fusionspartner gehandelt, auch weil die Familien Agnelli und Peugeot enger befreundet sein sollen und FIAT stand ja vor dem Kauf Opels, das nun zur PSA-Gruppe gehört. Aber selbst in einer "interessanten" Phase, als praktisch "alle" italienische Medien von einer Fusion sprachen, kam so ein Zusammengehen nicht zustande und es gibt Analysten, die behaupten, das passe irgendwie nicht zusammen.

Bleibt somit Hyundai übrig, das mit Daimler AG enge Beziehungen pflegt. Dazu ist Zetsche eng mit Marchionne befreundet.

Daher kommt also, dass die Analysten und Medien über eine Fusion zwischen FCA und Hyundai spekulieren.

Wobei ich weit größer die Chancen sehe, dass Hyundai und FCA fusionieren als FCA und VW oder ein anderen deutsches Unternehmen. Auch weil grundsätzlich die deutschen Autounternehmen, um es einmal nett zu sagen, etwas unterkühlt reagieren, wenn es um FIAT und Co geht.

Die Frage wird lauten, wie die Akzeptanz dann in Italien wäre. Würde VW den Laden übernehmen, hätte FCA/VW schnell die Marktführung in Italien, denn keine andere Marke wird so stark überzogen geliebt wie VW. Für VW hätte das sicherlich ein paar interessante Aspekte, zumal Skoda nicht wirklich in Italien Fuß fassen kann (für wem das Image wichtig ist, kauft gleich das "Original", ergo VW oder Audi, wer aber aufs Geld achtet, für den ist Skoda beinahe schon zu teuer bzw. hat sehr viel Konkurrenz und Gegenwind, die teilweise günstiger sind, einschließlich FIAT)

Ich glaube, das wäre die Variante, die die überwiegende Mehrzahl der Italiener nebst der italienischen Medien vorzögen.
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Was ist das schon wieder? Hyundai ?

Unread post by evo16v »

Bei der Betrachtung der möglichen Aufkäufer (denn eine Fusion unter Gleichen mit Führungsanspruch Exor halte ich für ausgeschlossen, egal mit wem, das wird immer eine Integration von FCA/FCA-Teilen in einen anderen Koloss) teile ich Deine Sichtweise, ich persönlich glaube alledings nicht an eine Transaktion in einem Stück, wenn dann in Teilen und vielleicht mit unterschiedlichen Aufkäufern. Denn GM, die sich gerade aus Europa verabschiedet haben, ebenso aus Australien etc., die selbst ein hinkenden Südamerikageschäft haben, was sollen die mit Fiat? Wenn dann ist für die Jeep interessant, aber auch nicht wirklich, denn in China sind sie selbst sehr stark und in USA bekämen sie wahrscheinlich Probleme kartellrechtlicher Art. Und Alfa-Maserati? Das sie nicht mit europäischen Nischenmarken umgehen könne, haben sie schon einmal bewiesen, das werden sie nicht einzwetes Mal tun.
Für VW wäre denke ich Jeep und Alfa interessant, vor allem für US Markt Jeep und eine billigere sportliche Marke neben Audi, für China braucht VW ganz sicher keine Zukäufe. Hyundai, da sehe ich auch nur Jeep und Alfa, Maserati brauchen sie sicher nicht, wo gerade der erfolgreiche Launch von Genesis läuft. Von daher sehe ich am ehesten den Übergang/die Nutzung der Marke Fiat an irgendeinen Chinesen, der die Marke nimmt in Europa und Südmerika im Billigsegment anzugreifen, aber natürlich nur als Hülle mit chinesischen Inhalt (ähnlich wie in anderen Branchen mit Saba, Telefunken, Rollei etc.) und die Eingliederung von Alfa/Maserati bei Tata für Synergieeffekte mit den Jaguarplattformen, vielleicht auch Mahindra als Ergänzung zur Pinifarina-Schiene oder den Verkauf von Alfa/Maserati an VW, wobei die dann wahrscheinlich Maserati weiterreichen würden, vielleicht zusammen mit Lambo, denn wer weiß wie lange das noch eine Zukunft unter Diess hat. Und Jeep bliebe vielleicht erstmal in Hand der Exor solange es Geld abwirft. Aber klar, alles nur laienhafte Gedankenspiele, nur FCA als Ganzes, davon bin ich überzeugt, wird in der heutigen Form nicht in einer bleiben und auch in der heutigen Konstruktion keine Zukunft haben. Alleine gehts nicht mehr, da hat man durch die Investitionsbremse von Maglione längst den Anschluß verloren und als Ganzes macht es für niemand Sinn.
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Was ist das schon wieder? Hyundai ?

Unread post by Delta LX »

Die Hypothese VW dürfte eines solche bleiben, da bei einer Gesamtlösung auf europäischer Ebene (aber auch in Brasilien und Argentinien) mit Sicherheit kartellrechtliche Probleme auftauchten. Abgesehen davon würde eine solche Beteiligung oder Übernahme das Markenwirrwarr bei VW nur verschärfen, selbst wenn VW in Italien bspw. Škoda zugunsten gewisser FCA-Marken zurückzöge. Insofern spielten da Präferenzen der italienischer Öffentlichkeit oder der italienischen Medien keine signifikante Rolle.
Hyundai-Kia hingegen ergibt für mein Dafürhalten eindeutig am meistem Sinn. Zumal die Koreaner keinen Traditionsnamen für ihre höherpreisigen Modellreihen in die Waagschale werfen können; die (Kunst-)«Schöpfung» Geneis funktioniert vielleicht auf dem nordamerikanischen Markt, dürfte aber in Europa auf Skepsis stossen (s. die «Premium»-Ableger der Japaner).
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Was ist das schon wieder? Hyundai ?

Unread post by web.uno »

VW & FCA - das würde bedeuten man hätte in europa
mit ALFA, AUDI, FIAT, SEAT, SKODA, VW dann gleich
6 marken welche alle mit der gleichen produktpalette
aufwarten würden und nur an den logos und eventuell
am kühlergrill zu unterscheiden wären.
und nimmt man nur die SUVs her würde halt dann
auch noch JEEP aussehen wie der rest.

brrrrr... horrorvorstellung
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Was ist das schon wieder? Hyundai ?

Unread post by lanciadelta64 »

Das wäre sicherlich kein Problem, dann würde man Skoda vielleicht vom italienischen Markt abziehen, diese Produkte als "FIAT" verkaufen >:D< und sonst halt als "Skoda", denn während Skoda außerhalb Italiens gut läuft, floppt man auf dem italienischen Markt. Das könnte FIAT sicherlich "besser". VW hat ja mehrmals sein Interesse an Alfa bekundet (NICHT an FCA). Aber im Endeffekt, solange VW im Hintergrund ist, verkaufen die nach Belieben. Sie können "zu spät" am Markt sein, du kannst sicher, auch verspätet werden dann die Produkte "Nr.1", so als habe der Markt darauf gewartet und wenn es Skandale gibt? Wem interessiert es, dann schafft man, was man zuvor nicht schaffen konnte, nämlich weltweit die Nr.1 zu werden.

Fakt ist, JEDES vierte in Europa zugelassene Auto kommt von der VW Group. Fakt ist, Skoda verkauft beinahe allein so viel wie FIAT und BMW, Audi oder Mercedes als "Premiumhersteller" verkaufen mehr Autos als der "Massenhersteller" FIAT. Ich glaube, das allein sagt aus, dass der europäische Markt für FCA eigentlich eine "geschlossene" Gesellschaft ist, aus der man ausgeschlossen bleibt.

Die Top10 Europas im letzten Jahr spricht "deutsch-französisch" (Ausnahme Ford Fiesta, Nissan bildet mit Renault eine Gruppe):
1.VW Golf
2.Renault Clio
3.VW Polo
4.Ford Fiesta
5.Nissan Qashqai
6.Peugeot 208
7.VW Tiguan
8.Opel Corsa
9.Skoda Oktavia
10.Opel Astra

Die VW Gruppe hat somit vier von 10 Fahrzeugen in den Top 10 (3xVW, 1xSkoda), Opel 2 und zusammen mit der PSA-Gruppe drei Fahrzeuge, Renault zusammen mit Nissan.

Und wo sind die FIATs? Weder der in Italien so erfolgreiche FIAT Panda, noch der so immer wieder "hochgelobte" FIAT 500 schafften es in den Top 10.
Auch interessant - sollte sich einmal Marchionne anschauen - lediglich mit dem Qashqai und dem Tiguan sind zwei SUVs/Crossovers in den Top 10, sonst "stinknormale" Autos. Mehr noch,
jedes zweite Auto der Top 10 kommt aus dem B-Segment, zwei "klassische" Vertreter sind aus dem C-Segment.

Kuriosität am Rande: VW wächst und wächst und wächst und schon kauft beinahe jeder vierte Europäer ein Fahrzeug der VW-Gruppe, aber dank des Kaufs Opels avancierte die PSA-Gruppe
zur Nr. 2 und mit beinahe 17% rückt man VW etwas auf die Pelle. Jeder siebte Europäer kauft sich ein Fahrzeug von Renault oder Nissan.

Dagegen wirken die nicht einmal 7% der gesamten FIATChrysler-Gruppe schon beinahe lächerlich.

Zum italienischen Markt: wie oft erwähnt, kann Skoda in Italien keinen "Blumentopf gewinnen". VW als Brand verkauft allein rund viermal so viel wie Seat und Skoda zusammen. Selbst Audi verkauft rund 50% als die anderen beiden Brands zusammen.

Alfa bleibt teilweise deutlich hinter BMW, Mercedes oder Audi. Vom Golf werden beinahe genauso viele Fahrzeuge verkauft wie vom Ypsilon und in den Top50 weit und breit keine Giulia zu sehen.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Was ist das schon wieder? Hyundai ?

Unread post by web.uno »

- bei GOLF, ASTRA, OCTAVIA kann der TIPO immerhin
halbwegs mitmischen (GIULIETTA ist zu teuer).

- CLIO, POLO, CORSA - da ist der PUNTO mit über
10 jahren leider ordentlich in die jahre gekommen.

- QUASHQUAI, TIGUAN - tja, ein SUV in 500er-optik
ist nicht jedermanns sache, einer FIAT SUV mit massen-
tauglicherem aussehen fehlt leider und JEEP-händler
(COMPASS) gibt es nunmal zu wenige in europa.

kurz gesagt - FIAT hat einfach nicht das was die kunden
wollen.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Was ist das schon wieder? Hyundai ?

Unread post by mp »

lt. Statistik in Ö. zw. Jänner und März hat der VAG-Konzern in den Top 20 alleine 13 Modelle: (td) Sagt er schon alles. Die Leute wollen hat beschummelt werden.(td)
Erfreulich das erste nicht VW Kistl kommt aus Italien......dann kommt aber nix mehr. Ohne 500er könnens zusperren. Aber laut Schaumschläger SM kommen ja bald die Elektromaseratis dann wird alles gut.?tt?
http://www.kleinezeitung.at/auto/496475 ... 66578_v0_h
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”