Lüfter geht nicht
Posted: 25 Mar 2018, 22:44
Moin nochmal aus Hamburg und vielen Dank für die Hilfe und tollen Tips.
Jetzt habe ich doch noch ein Problem.
Habe bei meinem 2 Liter Vergaser Beta den Kopf gemacht, und alles wieder montiert.
Läuft wie die Hölle und funktioniert alles einwandfrei.
Aber ich muss irgendeinen Fehler gemacht haben und vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Solange ich fahre ist die Temeratur perfekt, lasse ich den Wagen lange im Stand laufen, wird er heiß und der Lüfter springt nicht an.
Bevor ich beigegangen bin funktionierte dieser so, wie er sollte.
Habe ich vielleicht einen Fehler beim befüllen des Wasserkreislaufes gemacht?
Hatte bisher ne Fulvia und da war das kein Problem.
Muss ich das System irgendwo entlüften. Habe heute tatsächlich bei Rot (natürlich gleich ausgemacht) ca. 1,5 Liter Wasser aus dem Ausgleichsbehälter verloren.
Wenn ich den Lüfter dierekt an die Batterie halte, funktioniert er.
Ziehe ich die Stecker vom schalter im Kühler ab und halte die Kabel gegeneinander, springt der Lüfter nicht an. Vom Relais aus dem Sicherungskasten ist ein Klicken zu hören, aber nichts passiert. Hoffe, ich habe mir nicht gleich die neue Kopfdichtung zerschossen.
Kann es denn sein, daß in der Zeit, in der der Wagen ohne Kühlflüssigkeit stand, der Schalter im Kühler kaputt gegangen ist?
Fragen über Fragen.
Oder gibt es irgendwo ein Kabel, das ich beschädigt habe.
Ach, so ein Forum ist toll, denn ich bin bestimmt nicht der Einzige, der solch ein Problem hatte.
Ganz lieben Dank hier schon mal für jeden Tip, und ich brauche ein wenig Zeit, bis ich Antworte, da ich das ja erst mal ausprobieren muss.
Schönen Wochenanfang wünsche ich und, ach ja, hätte nie gedacht, daß die Kisten solch einen Spaß machen.
Jens
Jetzt habe ich doch noch ein Problem.
Habe bei meinem 2 Liter Vergaser Beta den Kopf gemacht, und alles wieder montiert.
Läuft wie die Hölle und funktioniert alles einwandfrei.
Aber ich muss irgendeinen Fehler gemacht haben und vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Solange ich fahre ist die Temeratur perfekt, lasse ich den Wagen lange im Stand laufen, wird er heiß und der Lüfter springt nicht an.
Bevor ich beigegangen bin funktionierte dieser so, wie er sollte.
Habe ich vielleicht einen Fehler beim befüllen des Wasserkreislaufes gemacht?
Hatte bisher ne Fulvia und da war das kein Problem.
Muss ich das System irgendwo entlüften. Habe heute tatsächlich bei Rot (natürlich gleich ausgemacht) ca. 1,5 Liter Wasser aus dem Ausgleichsbehälter verloren.
Wenn ich den Lüfter dierekt an die Batterie halte, funktioniert er.
Ziehe ich die Stecker vom schalter im Kühler ab und halte die Kabel gegeneinander, springt der Lüfter nicht an. Vom Relais aus dem Sicherungskasten ist ein Klicken zu hören, aber nichts passiert. Hoffe, ich habe mir nicht gleich die neue Kopfdichtung zerschossen.
Kann es denn sein, daß in der Zeit, in der der Wagen ohne Kühlflüssigkeit stand, der Schalter im Kühler kaputt gegangen ist?
Fragen über Fragen.
Oder gibt es irgendwo ein Kabel, das ich beschädigt habe.
Ach, so ein Forum ist toll, denn ich bin bestimmt nicht der Einzige, der solch ein Problem hatte.
Ganz lieben Dank hier schon mal für jeden Tip, und ich brauche ein wenig Zeit, bis ich Antworte, da ich das ja erst mal ausprobieren muss.
Schönen Wochenanfang wünsche ich und, ach ja, hätte nie gedacht, daß die Kisten solch einen Spaß machen.
Jens