Zahnriemen
Zahnriemen
Hallo liebe Thema Freunde,
mein 3.0 V6 braucht wieder einen frischen Zahnriemen, Rollen und Wasserpumpe.
Letztere hätte ich gefunden aber das war es auch schon. Hat jemand eine Bezugsquelle für mich, da ich nichts finde?
Infos wären super, damit in Nürnberg noch mein Thema mit Arese V6 im Straßenbild bleibt
Viele Grüße
Marco
mein 3.0 V6 braucht wieder einen frischen Zahnriemen, Rollen und Wasserpumpe.
Letztere hätte ich gefunden aber das war es auch schon. Hat jemand eine Bezugsquelle für mich, da ich nichts finde?
Infos wären super, damit in Nürnberg noch mein Thema mit Arese V6 im Straßenbild bleibt
Viele Grüße
Marco
Fiat 128 T, Uno 45, Ritmo 130 TC, Dedra 1.6, Uno 75, Fiat Tipo 1.6 DGT, Alfa 33, Fiat Tipo 75, Marea 1.6 WE, Ulysse 2.0, Tempra 1.6 WE, Dedra 1.8 SW, Stilo 1.8 MW, Thema V6, Sedici 1.6 16V,
Re: Zahnriemen
Hallo Marco,
ist fast vor Deiner Haustür. Kressel/Ansbach.
http://www.lancia-club-vincenzo.com/INF ... ner-04.pdf
Gruß Frank
ist fast vor Deiner Haustür. Kressel/Ansbach.
http://www.lancia-club-vincenzo.com/INF ... ner-04.pdf
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Zahnriemen
Hallo Frank,
Super! Manchmal ist das Gute so nah... den Kressel hatte ich immer nur mit den 8.32 in Verbingung gebracht.
Danke für den Tipp!
Viele Grüße
Marco
Super! Manchmal ist das Gute so nah... den Kressel hatte ich immer nur mit den 8.32 in Verbingung gebracht.
Danke für den Tipp!
Viele Grüße
Marco
Fiat 128 T, Uno 45, Ritmo 130 TC, Dedra 1.6, Uno 75, Fiat Tipo 1.6 DGT, Alfa 33, Fiat Tipo 75, Marea 1.6 WE, Ulysse 2.0, Tempra 1.6 WE, Dedra 1.8 SW, Stilo 1.8 MW, Thema V6, Sedici 1.6 16V,
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Zahnriemen
wie verhält es sich eigentlich mit den Spannrollen beim Thema ?
Kann das eine "normale" Werkstatt auch machen, wenn kein Spezialist um die Ecke ist ?
ich frage, weil ich mich vage an Diskussion erinnere, wonach beim bau-ähnlichen 3,0 v6 Motor beim Alfa
ein mechanischer oder nicht mechanischer Spanner war, wobei die eine Version wohl ersatzteilmässig
nicht mehr unterstützt wird und man auf andere Version ausweichen musste.
Wie ist dieses Thema beim Thema ? verhält es sich hier auch so ?
Kann das eine "normale" Werkstatt auch machen, wenn kein Spezialist um die Ecke ist ?
ich frage, weil ich mich vage an Diskussion erinnere, wonach beim bau-ähnlichen 3,0 v6 Motor beim Alfa
ein mechanischer oder nicht mechanischer Spanner war, wobei die eine Version wohl ersatzteilmässig
nicht mehr unterstützt wird und man auf andere Version ausweichen musste.
Wie ist dieses Thema beim Thema ? verhält es sich hier auch so ?
Re: Zahnriemen
Eine freie Werkstatt kann das auch machen, wenn man die
notwendigen Ersatzteile beibringt (vor allem Spannrollen) und
wenn die Werkstatt über genaue Anleitungen verfügt.
Es gibt auch Leute, die auf das von Alfa verwendete System
umbauen lassen. Was da ganz genau gemacht wird, sollten
Techniker erläutern.
notwendigen Ersatzteile beibringt (vor allem Spannrollen) und
wenn die Werkstatt über genaue Anleitungen verfügt.
Es gibt auch Leute, die auf das von Alfa verwendete System
umbauen lassen. Was da ganz genau gemacht wird, sollten
Techniker erläutern.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Zahnriemen
Ich habe mir für meine beiden Arese-V6 bei Axel Augustin einen Dichtsatz für den originalen, hydraulischen Spanner und auch sonst alles für den Zahnriemenwechsel gekauft und alles originalgetreu eingebaut. Bei einem war alles verölt, aber noch original, beim anderen war es schon auf den mechanischen Alfa-Spanner umgerüstet, was ich wieder rückgängig gemacht habe. Beide laufen bestens.
Wem du es zutraust, den hydr. Spanner zu überholen, kann ich natürlich nicht sagen.
Gruß
Volker
Wem du es zutraust, den hydr. Spanner zu überholen, kann ich natürlich nicht sagen.
Gruß
Volker
Re: Zahnriemen
In der Vergangenheit habe ich den hydraulischen Spanner schon mal überholt. Eigentlich gar nicht so schwierig, man muss nur darauf achten, auch wirklich alle Bauteile aus dem Ersatzsortiment (von Alfa - Lancia hat dieses Ersatzteilset nie angeboten)) zu verbauen. Eine Dichtung des Stössels ist auf den ersten Blick im Inneren des Gehäuses schwer zu finden. Man braucht eine Art Reissnadel um sie bzw. ihre Reste auszubauen.Volker225 wrote: Wem du es zutraust, den hydr. Spanner zu überholen, kann ich natürlich nicht sagen.
Gruss
Rolf
Re: Zahnriemen
Stimmt, ist schon fummelkram, aber machbar.
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Zahnriemen
verstehe ich richtig, daß man der Thema original die hydraulische version hat und
man im Notfall auf die mechanische umbaut, wenn hydraul.Spanner nicht verfügbar/teuer ist ?
oder ist das baujahr abhängig ?
Wenn nun Lancia gar keine Ersatzteile für die Überholung anbietet(e), wie sollte es
dann überhaupt gemacht werden ?
sollten beim mechanischen spanner die wechsel intervalle (noch) kürzer sein ?
will sagen, ist das dann eine praktische "verbesserung" oder "verschlimmbesserung"-notlösung ?
man im Notfall auf die mechanische umbaut, wenn hydraul.Spanner nicht verfügbar/teuer ist ?
oder ist das baujahr abhängig ?
Wenn nun Lancia gar keine Ersatzteile für die Überholung anbietet(e), wie sollte es
dann überhaupt gemacht werden ?
sollten beim mechanischen spanner die wechsel intervalle (noch) kürzer sein ?
will sagen, ist das dann eine praktische "verbesserung" oder "verschlimmbesserung"-notlösung ?
Re: Zahnriemen
Hallo,
viele Quellen hier in Deutschland, Polen und Italien abgefragt. es gibt keinen originalen Spanner mehr zum kaufen.
Vielleicht waren das nicht die richtigen Kontakte für den Thema mit Arese V6, und irgendwann muss man die Teilesuche aufgeben
Trotzdem Danke für die Tipps. Einen davon habe ich aufgegriffen und habe Lancia Kressel in Ansbach besucht und
lasse nun dort auf den mechanischen Spanner umrüsten. Laut Herrn Kressel ist dies problemlos machbar und ohne Nachteile
hinsichtlich Laufleistung und Lebensdauer.
Viele Grüße
Marco
viele Quellen hier in Deutschland, Polen und Italien abgefragt. es gibt keinen originalen Spanner mehr zum kaufen.
Vielleicht waren das nicht die richtigen Kontakte für den Thema mit Arese V6, und irgendwann muss man die Teilesuche aufgeben
Trotzdem Danke für die Tipps. Einen davon habe ich aufgegriffen und habe Lancia Kressel in Ansbach besucht und
lasse nun dort auf den mechanischen Spanner umrüsten. Laut Herrn Kressel ist dies problemlos machbar und ohne Nachteile
hinsichtlich Laufleistung und Lebensdauer.
Viele Grüße
Marco
Fiat 128 T, Uno 45, Ritmo 130 TC, Dedra 1.6, Uno 75, Fiat Tipo 1.6 DGT, Alfa 33, Fiat Tipo 75, Marea 1.6 WE, Ulysse 2.0, Tempra 1.6 WE, Dedra 1.8 SW, Stilo 1.8 MW, Thema V6, Sedici 1.6 16V,