Je kälter je schwerer gehen 1. und 2. rein

Gwaltinger
Posts: 99
Joined: 08 Aug 2017, 23:00

Je kälter je schwerer gehen 1. und 2. rein

Unread post by Gwaltinger »

Liebe Thema Freunde,

In der Winterzeit hatte ich jetzt immer das Problem, dass bei eiskaltem Auto der erste schwer, und der zweite Gang sich garnicht einlegen lässt. Bei ca. 0 grad fängt das Problem an und bei -10 geht garnichts mehr. Ich muss dann im 1. ein paar hundert Meter fahren oder mit der dritten bis sich der 2. endlich einlegen lässt. Kratzen tut es nach dem erfolgreichen Einlegen dann dabei nur ganz kurz und ganz leicht. Ansonsten lässt sich der zweite Gang einfach nicht einlegen, auch nicht mit viel Kraft! - Ist das Auto warmgefahren, oder hat es über 0 Grad Außentemperatur, geht alles wie geschmiert! - Der Wagen hat ca. 85000km drauf.

Was meint ihr, hat es einen Sinn einmal das Getriebeöl zu wechseln? - Und welches nimmt man da am Besten?

Ciao,

Günther
Thema 2.0 i.E., BJ 1989, 115PS, mit Kat
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Je kälter je schwerer gehen 1. und 2. rein

Unread post by LCV »

Lieber Günther,

offenbar hast Du mit diesem Thema den berühmten Griff ins Klo getan. All die Probleme,
die Du hier schilderst, sind nicht wirklich typisch für den Thema. Ich habe mit einem Turbo
der ersten Serie und drei 3.0 V6 überhaupt keine Probleme gehabt, nur reine Verschleißteile
benötigt. Auch ist mir von unseren Mitgliedern so gut wie kein Ärger bekannt.

Auch wenn Du das vielleicht nicht gern hörst, wäre man abergläubisch, so könnte man meinen,
die Karre sei verhext. Ich weiß nicht, wieviel Geld Du schon hineingesteckt hast und wieviel
da noch kommt, wo doch bis jetzt der Wagen nie so richtig funktionierte. Ich bewundere Deine
Geduld. Bei mir wäre das Auto schon längst in der Schrottpresse und ich hätte mit geringerem
finanziellen Aufwand ein intaktes Auto erworben. Vor allem ohne Gefahr von Gallensteinen und
Magengeschwüren.

Ich würde mal darüber nachdenken, ob man hier noch Geld und Nerven investieren sollte.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Gwaltinger
Posts: 99
Joined: 08 Aug 2017, 23:00

Re: Je kälter je schwerer gehen 1. und 2. rein

Unread post by Gwaltinger »

Hi Frank,

Danke für Dein Mitgefühl... - Ja dieser Wagen ist ein Montagswagen!!

Er kostete allerdings auch nur 900€, sogar mit "Pickerl" (TÜV) - das war natürlich schon verdächtig billig. Das Problem mit der Technik bei diesem Wagen ist wohl, dass er fast nie bewegt wurde. Zumindest fast keinen Rost hat er (bis aufs Schiebedacht) - das ist doch ein Pluspunkt!

Investiert etwa 1300€ inkl. neue Reifen.

Warum ich ihn nicht "abstoße" ? - Zunächst würde ich nur wieder einen Thema haben wollen, warum wäre wieder ein eigenes "Thema" (Design, Fahrkomfort, ....)

Das Problem bei der Wiederbeschaffung: In Österreich gibt es praktisch keine mehr::

THEMA 2,0: 28 Stück
THEMA 2,0 16V: 8 Stück
THEMA 2,0 16V TURBO: 8 Stück
THEMA 2,0 16V TUR.STAT.WAGON: 3 Stück
THEMA 2,8: 1 Stück
THEMA 2,9: 6 Stück
THEMA 3,0: 9 Stück
THEMA 2,4DS: 1 Stück

Aktuell werden wieder ein normaler 2er mit Kat (2000€) und zwei Turbos (4000€ und 6000€) angeboten. Die Turbos sind mir in Anschaffungspreis und Steuer zu teuer - so viel habe ich noch nicht in meinen 1er investiert! - Der normale 2er mit Kat kostet ca. so viel wie ich investiert habe und ist schwächer als meiner - will ich auch nicht. 16V und V6 werden in Österreich NIE angeboten - zumindest seit 2 Jahren nicht, ich schau sehr genau in alle Anzeigenseiten! - Einen V6 3.0 durfte ich einmal probefahren und der ging FAST NICHT besser als mein 1er!! - Der war wohl auch nicht ganz in Ordnung.

Solange er so angenehm fährt und mich beim TÜV nicht arm macht, bleibt er!

Grüße,

Günther
Thema 2.0 i.E., BJ 1989, 115PS, mit Kat
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Je kälter je schwerer gehen 1. und 2. rein

Unread post by LCV »

Hallo Günther,

ja, das Problem ist die NOVA. Ich wollte für meine Tochter einen
Omega Caravan mit nagelneuem deutschen TÜV nach Österreich
bringen. Man hat für das trotzdem notwendige Pickerl alles Mögliche
an den Haaren herbeigezogen, um vermutlich den Import zu sabotieren.
Das Auto war in sehr gutem Zustand, wie gesagt TÜV neu (und der
deutsche TÜV ist ja auch nicht ohne), aber hier in unserer Region
trotzdem fast unverkäuflich. Deshalb gab ihn der Händler für EUR 1.000,--
ab und übernahm sogar noch die Überführungskennzeichen. Mit all
den gewünschten Nachbesserungen, Zulassung und NOVA hätte
das Auto am Ende fast EUR 5.000,-- gekostet. Deshalb haben wir das
Auto bei eBay angeboten und zurück nach Deutschland verkauft.
Es war ja noch nicht offiziell eingeführt. Wegen dieser Machenschaften
dürfte es ziemlich teuer werden, einen guten Thema einzuführen.

Der 3.0 V6 sollte in einwandfreiem Zustand aber sehr viel besser
laufen als der 2.0. Meine drei waren Autobahnfahrzeuge und nach
Stoppuhr über 230 km/h schnell, was ich aber nur ein einziges
Mal ausprobieren konnte, weil ich mal nachts auf der 4spurigen
Strecke bei Frankfurt ganz allein war. Ansonsten verhindern Verkehr,
Staus, Baustellen und Tempolimits, den Wagen voll auszufahren.
Der Thema 8.32 ist auch nicht viel schneller, und das auch nur auf
einer leeren Autobahn. Im Gebirge hat der keine Chance gegen den
3.0 V6 oder die Turbos mit 177 bzw. 201 PS.

Sehr zufrieden war ich mit dem Verbrauch. Die Strecke Freiburg -
Wien mit vollbeladenem Auto habe ich oft gemacht, 7.2 l / 100 km.

Jetzt fahre ich den Bruder des Thema, einen SAAB 9000 CSE.
Zwei Gründe sprechen für den 9000: Ersatzteile sind leicht und zu
normalen Preisen zu bekommen und durch die riesige Heckklappe
hat man trotz Stufenheck ein Raumangebot wie bei einem Kombi.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Je kälter je schwerer gehen 1. und 2. rein

Unread post by LCV »

Hallo Günther,

um auf das Problem zurück zu kommen: Ich würde erst mal schauen, welches Öl
drin ist (evtl. gibt es ja noch ein Schildchen). Bei der 2. und 3. Serie wird
Tutela ZC 80/S vorgeschrieben. Ob das aber auch für Dein Auto gilt, kann ich nicht
sagen. Wichtig ist, ob Hypoidgetriebeöl oder normales Getriebeöl hinein muss.
Darf man nicht verwechseln!

Das normale Tutela ZC90 entspricht SAE 80 W/90 (kein Hypoidgetriebeöl).
Das Tutela ZC 80/S entspricht SAE 80 W EP nach API GL4 und MIL-L - 2105.

Wenn es extrem kalt ist, wird das Öl zu "Margarine" und dadurch werden die
beweglichen Teile gehemmt. Bei der richtigen Ölsorte sollte das nicht passieren,
denn tiefer als - 25° C wird es bei uns selten gehen. Vielleicht ist auch das Öl
uralt und sollte gewechselt werden.

Die richtigen Ölsorten sollte der Fiat-Händler haben. Im Croma war ja zum Teil
die identische Technik verbaut.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Je kälter je schwerer gehen 1. und 2. rein

Unread post by volker225 »

Ich hatte das Problem mal bei zu wenig Öl im Getriebe. Tausche mal das Öl gegen das Richtige in der richtigen Menge, dann sollte das vorbei sein. Bei Axel Augustin bekommst Du sogar das originale Öl von Selenia.
Gruß
Volker
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Je kälter je schwerer gehen 1. und 2. rein

Unread post by graneleganza »

auch möglich.
ich denke getriebeöl wird auch wenig beachtung geschenkt.
und beim manuellen kann man es wohl auch nicht so leicht nachschauen.

einmal neu, dann ist für die kommenden 10 jahre ruhe... ! :)-D
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Je kälter je schwerer gehen 1. und 2. rein

Unread post by graneleganza »

...weil wir gerade dabei sind:

bei einem fiat marea und auch beim lancia lybra hatten wir früher mal ein getriebedefekt.
wie sich herausstellte, ist beim marea das system so "komisch" , daß das Öl des Getriebes
irgendwie bis in die Vorderachsmanschetten läuft und wenn die achsmanschetten undicht
werden und man es nicht bemerkt, das Getriebeöl entweicht, das Getriebe trocken läuft und
dann natürlich irreparabel den hitzetod stirbt, da es natürlich auch keine cockpit anzeige gibt,
bei manuellem getriebe. dann gehen die gänge auch nicht mehr rein...

hoffe beim THEMA ist das nicht eine ähnliche Konstruktion ?
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Je kälter je schwerer gehen 1. und 2. rein

Unread post by volker225 »

eigentlich nicht...
Gwaltinger
Posts: 99
Joined: 08 Aug 2017, 23:00

Re: Je kälter je schwerer gehen 1. und 2. rein

Unread post by Gwaltinger »

Hi,

Vielen Dank für die vielen Infos!

Sobald es wieder wärmer ist, werde ich mit dem Wagen (das erste Mal) auf eine Hebebühne fahren, und mir Einfederungsanschläge und Getriebeölstand mal anschauen.

Ist es beim Thema auch so wie ich es von allen Oldtimern gewohnt bin dass am Getriebe irgendwo seitlich gut zugänglich eine Imbus- und Vierkantschraube existiert, die man rausschraubt und dann den Finger reinsteckt um den Ölstand zu kontrollieren (Ölstand muss ganz knapp unter Kontrollöffnung sein) ?!

Günther
Thema 2.0 i.E., BJ 1989, 115PS, mit Kat
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”