Lancia Kappa 3.0 Station Wagon

Francescopaolo
Posts: 21
Joined: 22 Feb 2016, 17:21

Lancia Kappa 3.0 Station Wagon

Unread post by Francescopaolo »

Sehr geschätzte Lancia-Freunde!

Schon seit vielen Jahren verfolge ich mit Hochspannung das Viva-Lancia-Forum und möchte mich hiermit auch einmal mit einem Problem an Euch wenden.

Ich bin schon seit 40 Jahren unverbesserlicher Lancia-Fan und von den Vorzügen der Autos dieser Marke immer noch überzeugt. Was ist nun mein Problem?

Wir (meine Frau und ich) sind seit 9 Jahren Besitzer und bis anhin tägliche Benutzer eines Lancia Kappa 3.0 Station Wagon. Dieses Modell gab es nur mit einem Automatikgetriebe von ZF. Den Wagen haben wir mit einem Kilometerstand von 175'000 gekauft und in unsere Familie aufgenommen. Für uns ist es das robusteste und ein ausserordentlich zuverlässiges, komfortables und sicheres Fahrzeug. Wartungsstau haben wir nie aufkommen lassen. Der Wagen hat jetzt einen Kilometerstand von 407'500 (gar nicht schlecht). Er hat die letzte Tüv-Hauptuntersuchung (Mai 2017) beim hiesigen (schweizerischen) Strassenverkehrsamt mit Bavour bestanden (nur vordere Bremsscheiben und Klötze gewechselt, Bremskraftregler an der Hinterachse gängig gemacht, dass das Fahrzeug innen und aussen sehr gründlich gereinigt werden muss und kein Oel, Wasser etc. verlieren darf und die übrigen über 100 Kontrollpunkte erfüllen muss, ist ja selbstverständlich)

Nun plagt eine Mucke unsern werten Wagen.
Nach einer Ueberquerung von 2 Alpenpässen, bei der der Motor sicherlich wirklich heiss geworden ist, tritt folgendes Phänomen auf:

Wenn wir heute den warm gewordenen Motor abstellen und unmittelbar danach wieder starten, springt er sofort an und läuft
wie immer wunderbar. Wenn wir aber nach dem Abstellen des warmen Motors etwa eine Stunde warten und dann wieder starten wollen, springt er einfach nicht mehr an. Wenn wir aber etwa 2 Stunden warten, also der Motor wieder ziemlich abgekaltet ist, springt er wieder auf das erste Mal an, läuft sehr gut und wir können, was wir auch, doch mit gewissen Aengsten, gemacht haben, auch weite Strecken fahren (zügig und ohne Staus). Die letzten Wochen mussten wir zweimal (der Motor war richtig warm) vor einer Bahnschranke warten, der Motor ging in den Leerlauf über und stellte Knall auf Fall einfach ab und war nicht mehr zum Wiederanspringen zu bewegen. Der herbeigerufene Pannendienst checkte den Wagen vor Ort durch, soweit dies möglich war, und teilte uns mit, dass dies nach seiner Meinung am OT-Sensor liege (da ist sicherlich noch der erste OT-Geber drin). Nach 2 Stunden aber, wenn der Motor somit bereits wieder ziemlich abgekaltet war, lief der Motor wieder problemlos an und wir konnten eine ziemliche Strecke (etwa 30 Kilometer) problemlos nach Hause fahren. Aber jetzt getrauen wir uns nicht mehr auf die Piste mit dem Kappa. Meine Fragen:

- was haltet Ihr von der Einschätzung durch den Pannendienst (Fehler OT-Sensor)?
- kann ich den OT-Sensor selber ausbauen und gegen einen neuen ersetzen?
- wo ist dieser Sensor eingebaut?
- ist dieser Sensor leicht zugänglich oder ist er "unmöglich" verbaut und nur nach aufwendigen und teuren Demontagearbeiten durch eine Garage auszubauen?
- kennt jemand von Euch eventuell die Lancia-Teilenummer oder die Nummer eines andern Herstellers (Bosch, Hella usw.)?
- was kommt sonst noch am hauptsächlichsten als Grund für die Mucke in Frage?

Für Eure Beurteilung dieser sehr unangenehmen Störung wären wir wirklich sehr froh und freuen uns auf Eure geschätzte Meinung.

Mit freundlichen Grüssen

Francesco Paolo
gerhard57
Posts: 336
Joined: 02 Oct 2010, 11:44

Re: Lancia Kappa 3.0 Station Wagon

Unread post by gerhard57 »

Ich denke ich habe so einem Fehler mal in der Fernsehsendung Auto mobil auf VOX gesehen. Kann mich aber nicht erinnern was letztendlich die Ursache war.
-kappa 2.0 20V Automatik Bj97 Grün metallic
280 000 km
Thesis 2,4 20V Bj03
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: Lancia Kappa 3.0 Station Wagon

Unread post by chemiker »

Würde auch auf den Kurbelwellensensor tippen. Nun ist die Frage, ob es der Alfa 164er Motor der 1. Serie oder der Alfa 166er Motor der 2. Serie ist.

164er Motor: an der Kurbelwellenriemenscheibe, rechts vorne
166er Motor: Unterhalb des Motors, unter einem kleinen Blech, am Übergang zur Kupplungsglocke.
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Andre Klaus Anton
Posts: 258
Joined: 11 May 2011, 21:29

Re: Lancia Kappa 3.0 Station Wagon

Unread post by Andre Klaus Anton »

Hallo Francescopaolo

Wechsel den Sensor und du hast wieder Ruhe. Ich hatte es vor ein 4 Jahren bei meinen Thesis 3,0 V6 .Habe den ( Drehzahlsensor ) auch OT Geber genannt in der Werkstatt wechseln lassen .
Kosten gesamt in der Werkstatt waren 185,00 € incl. 19 % Steuer..
Der Sensor kostete 46,56 € das war im Oktober 2013 Rest war Lohn un USt. Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Der Thesis hatte damals 224 950 km runter.
Bei mir war es damals beim Thesis-treffen im Schwarzwald 2013 passiert und ich lies ihn huckepack nach Hause bringen die 800 km in den Norden weil ich angst hatte das er in den Bergen sich wieder bei einer Talfahrt abschaltet da wird ein anders wenn auf einmal die Bremse und Lenkung ohne Servo pumpe kaum noch arbeiten und alles bremst und man nur noch hofft das man den Wagen heile zum stehen bekommt .
Also tipp vom mir wechsel den OT Geber oder lass ihn wechseln..(tu)

Schöne grüße aus dem Norden
Thesis 3,0 MB CLS 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: Lancia Kappa 3.0 Station Wagon

Unread post by chemiker »

Bei Eigentausch genau (!) abklären, welcher Sensor das ist. Thesis dürfte Euro 3 gehabt haben, wieder anderer Sensor, anderer Stecker!
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Francescopaolo
Posts: 21
Joined: 22 Feb 2016, 17:21

Re: Lancia Kappa 3.0 Station Wagon

Unread post by Francescopaolo »

Cari Lancisti, sehr geehrter gerhad57, Andre Klaus Anton und chemiker!

Euer Spürsinn ist wirklich gut; es war bei meinem Lancia Kappa 3.0 Station Wagon nur der OT-Sensor, dazu hat der Vakuumschlauch des Bremskraftverstärkers falsche Luft gezogen. Der Wagen, zurück von der Garage, läuft wieder super (wie ein neuer Wagen, ha, ha), rund und die Bremse zieht auch wieder spürbar besser. Wir werden mit dem Kappa weiterfahren, solange es geht, wir brauchen keinen neuen Wagen mit überflüssigem Elektronik-Schnickschnack.
Ich werde demnächst einen Langzeit-Erfahrungsbericht abgeben und bin schon am formulieren.

Nochmals besten Dank für Eure Unterstützung, gute Fahrt und "Viva-Lancia"!!!

Francesco Paolo
baba600
Posts: 273
Joined: 07 May 2010, 08:23

Re: Lancia Kappa 3.0 Station Wagon

Unread post by baba600 »

Francescopaolo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Cari Lancisti, sehr geehrter gerhad57, Andre Klaus
> Anton und chemiker!
>
> Euer Spürsinn ist wirklich gut; es war bei meinem
> Lancia Kappa 3.0 Station Wagon nur der OT-Sensor,
> dazu hat der Vakuumschlauch des
> Bremskraftverstärkers falsche Luft gezogen. Der
> Wagen, zurück von der Garage, läuft wieder
> super (wie ein neuer Wagen, ha, ha), rund und die
> Bremse zieht auch wieder spürbar besser. Wir
> werden mit dem Kappa weiterfahren, solange es
> geht, wir brauchen keinen neuen Wagen mit
> überflüssigem Elektronik-Schnickschnack.
> Ich werde demnächst einen
> Langzeit-Erfahrungsbericht abgeben und bin schon
> am formulieren.
>
> Nochmals besten Dank für Eure Unterstützung,
> gute Fahrt und "Viva-Lancia"!!!
>
> Francesco Paolo


Auf den Erfahrungsbericht freue ich mich schon! Ich hoffe, dass es den noch dieses Jahr geben wird...!? :)-D
Post Reply

Return to “D45 Kappa”