Wartungsunfreundlich!
Posted: 17 Sep 2017, 14:27
Unser Delta - Benziner mit 150 PS - brauchte mal wieder einen Zahnriemenwechsel. Den macht man natürlich selbst.
Was immer wieder sauer aufstösst ist, wie wartungsunfreundlich der Aufbau ist. Beim Zahnriemenwechsel beginnt das schon beim steuerseitigen Motorlager. Das hat insgesamt 11 Schrauben und die mit drei verschiedenen Kopfgrössen (13, 16 und 18mm) Ja gehts denn noch? Das alles für ein Motörchen von 1367 ccm. Der 2959 ccm-Motor meines Themas hat am vergleichbaren Lager 5 Schrauben und alle mit der gleichen Kopfgrösse. Hinzu kommt, dass beim Delta eine Schraube nur sehr schwer zu erreichen ist. Man kann sie nur erfühlen, aber nicht sehen.
Am V6 finden sich an der Kurbelwelle, Schwungrad und beiden Nockenwellen eindeutige Strichmarkierungen, mit denen die Grundeinstellung zu kontrollieren ist. Fehlanzeige beim Delta-Motor. Dort darf man den richtigen Kurbelwellenstand mit Hilfe von zweier Stangen, die durch die Kerzenbohrungen auf die Kolben aufgestellt werden, ermitteln. Zum Blockieren der Nockenwellen wird ein spezielles Werkzeug benötigt. Das haben andere Motore auch nicht nötig.
Hier wurde offenbar alles getan, um Wartungsarbeiten absichtlich zu erschweren. X(
Gruss
Rolf
Was immer wieder sauer aufstösst ist, wie wartungsunfreundlich der Aufbau ist. Beim Zahnriemenwechsel beginnt das schon beim steuerseitigen Motorlager. Das hat insgesamt 11 Schrauben und die mit drei verschiedenen Kopfgrössen (13, 16 und 18mm) Ja gehts denn noch? Das alles für ein Motörchen von 1367 ccm. Der 2959 ccm-Motor meines Themas hat am vergleichbaren Lager 5 Schrauben und alle mit der gleichen Kopfgrösse. Hinzu kommt, dass beim Delta eine Schraube nur sehr schwer zu erreichen ist. Man kann sie nur erfühlen, aber nicht sehen.
Am V6 finden sich an der Kurbelwelle, Schwungrad und beiden Nockenwellen eindeutige Strichmarkierungen, mit denen die Grundeinstellung zu kontrollieren ist. Fehlanzeige beim Delta-Motor. Dort darf man den richtigen Kurbelwellenstand mit Hilfe von zweier Stangen, die durch die Kerzenbohrungen auf die Kolben aufgestellt werden, ermitteln. Zum Blockieren der Nockenwellen wird ein spezielles Werkzeug benötigt. Das haben andere Motore auch nicht nötig.
Hier wurde offenbar alles getan, um Wartungsarbeiten absichtlich zu erschweren. X(
Gruss
Rolf