Neuvorstellung aus der Südpfalz

la thesis
Posts: 48
Joined: 07 Aug 2017, 23:05

Neuvorstellung aus der Südpfalz

Unread post by la thesis »

Hallo liebe Thesisgemeinde!

Ich bin zwar schon seit 2011 stolzer Besitzer einer Diva (2.4 20V Emblema, 07/2002, 304.000 km,Michelangelo - Blau - Mettalic, beiges Leder). Diese befindet sich aber seit Oktober 2015 in meiner alten Heimat (Kreis Viersen) im "Dornröschenschlaf". Leider ist es mr bisher nicht gelungen, eine adäquaten Ersatzmotor samt Getriebe zu besorgen, um sie wieder zum Leben zu erwecken. Der Motor läuft zwar noch, dreht aber nur noch bis 3.000 U/min. Dazu natürlich der übliche Christbaum. Jetzt lacht bitte nicht - aber wenn in der Vergangenheit der Entzug und die Sehnsucht zu groß wurde, habe ich mich aus meiner neuen Heimat (Kreis Germersheim) die 340 km auf den Weg in die alte Heimat gemacht, die Batterie angeklemmt, meine Diva kurz zum Leben erweckt und alles war erst einmal wieder gut.

Auf Dauer war das sicherlich eine etwas aufwendige "Suchttherapie". Deshalb habe ich mir diese Woche eine "Ersatzdroge" zugelegt: Es ist ein 3.0 V6 Emblema aus 09/2002 mit einer Laufleistung von 155.000 km in Botticelli - Grau - Metallic, ebenfalls wieder mit beiger Lederausstattung und durchgehend scheckheftgepflegt. Da meine neue Diva nur noch 2 Monate Rest - TÜV hat und der Motorschemel durchgerostet ist, habe ich sie recht günstig erstehen können.
Dank Manfred aus Krefeld habe ich mir auch schon einen brauchbaren Motorschemel aus Süditalien schicken lassen. Der wird jetzt noch - soweit nötig - neu grundiert, lackiert und vor allem konserviert. Danach kann dann das "Abenteuer" Einbau beginnen. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich das wirklich selbst in Angriff nehmen soll.

Für den TÜV muss ich wohl auch noch das Problem mit der "defekten" EPB lösen. Vielleicht löst sich das aber genauso einfach, wie der EOL-Error. Dieser hatte wohl eine ganz einfache Ursache: Die Starterbatterie, welche der Händler eingebaut hatte, war nur 74 Ah "stark". Nachdem ich - vorübergehend, bis die 100 Ah kommt - eine mit 95 Ah eingebaut habe, hat das Navi-Connect sofort wieder funktioniert. Die neue Batterie für das EPB (FIAMM FG 20201) baue ich morgen ein. Dann schaue ich mir die Steckkontakte im Kofferraum (neben den Kotflügeln links und rechts sowie das schwarze Relais im Batteriefach an.

Überhaupt steht für die Diva noch folgendes auf der Agenda:
1) Spülung des Automatik-Getriebes - natürlich nur nach der Tim-Eckart-Methode;
2) Abdichtung der Nummernschildbeleuchtung - wie bei meiner alten Diva dringt auch bei der neuen dort Wasser ein;
3) Sämtliche wichtige Kontakte (ABS-Stecker, Sicherungskästen) - soweit nötig und möglich - entrosten und mit Kontaktspray behandeln;
4) Lackkosmetik für Motorhaube / Front (Steinschlagschäden) und linken hinteren Radlauf (kleiner Streifschaden);
5) Vielleicht noch in diesem Jahr soll eine LPG-Anlage nachgerüstet werden. Allerdings hat mir ein Unternehmen aus NRW erklärt, dass die Erteilung von Abgasgutachten für solche Einbauten nur noch bis Ende September möglich sein soll. Das werde ich aber noch einmal selbst recherchieren, bevor ich es glaube.

So ich hoffe, ich habe Euch nicht allzu sehr gelangweilt, denn ich habe natürlich auch noch ein paar Fragen bzw. Bitten an Euch:
1. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Austausch des Motorschemels, bzw. kennt eine gute Werkstatt hierfür im Raum Germersheim (+- 100 km)?
2. Weiß jemand, ob es - außer Toskana-Motors in Kaiserslautern - noch einen anderen Betrieb in der Nähe von Germersheim gibt, der die Tim - Eckart - Methode anwendet?
3. Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich günstig an einen ATM / ATG für meinen 2.4 20 V (Benziner) komme. Oder sollte ich den Motor / Zylinderkopf lieber überholen lassen? Er hatte zuletzt ziemlich viel Öl verbraucht (ca.1,5 ltr/1000 km).
4.Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es im Kreis Germersheim bzw. in der Stadt selbst noch einen weiteren Thesianer. Ich glaube er heißt Pierre, fährt einen 2.4 20V und ist Fotograf. Wie kann ich Kontakt zu ihm aufnehmen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Ralf
2 x Lancia Thesis 2.4 20V Emblema
Lancia Thesis 3.0 V6 LPG Emblema
Lancia Thesis 2.4 20V jtdm Ultima Edizione
Lancia Thesis 2.4 20 V Centenario
Lancia Delta 1.8 Di Oro
Lancia Y 843, 1.4 16V Platino
Alfa Brera 2.4 JTDM
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Neuvorstellung aus der Südpfalz

Unread post by barchettaristi »

Hallo Ralf
Erstmal willkommen im Thesisforum. Schön das das mit dem Hilfsrahmen geklappt hat. Man kann den sicherlich selbst wechseln, aber eine Bühne und eine Motorbrücke benötigst du dafür. Ist natürlich auch eine bisschen Arbeit. Ich denke mal, daß Toscana mit Sicherheit die beste Adresse für deinen Thesis sein wird, da man dort viel Erfahrung hat.
Der Pierre aus deiner Umgebung ist auch hier im Forum. Du kannst Ihn unter seinem Nickname "cavallino" via "Private Nachricht direkt übers Forum anschreiben.
Die Sache mit dem 2,4 Benzinmotor ist eine gute Frage. Das hängt natürlich vom allgemeinen Zustand des Thesis ab, wieviel Geld man da investieren will. Über 300000 km sollte man sicherlich nicht nur den Zylinderkopf bearbeiten, sondern eine Ganzüberholung anstreben. Kolben, Kolbenringe, Pleuellager, Kurbelwellenlager sind da auch nicht mehr taufrisch. Einen gebrauchten Motor mit wenig Laufleistung zu bekommen, ist ggf. schwierig aber nicht unmöglich.
Grüsse aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
la thesis
Posts: 48
Joined: 07 Aug 2017, 23:05

Re: Neuvorstellung aus der Südpfalz

Unread post by la thesis »

Hallo Manfred,

vielen Dank für das herzliche Willkommen!
Ich schreibe dem Pierre dann gleich mal eine PN. Was meinen Thesis 2.4 angeht, versuche ich schon seit 1 1/2 Jahren, eine gebrauchte Motor - / Getriebeeinheit zu bekommen. Ich hatte auch ein konkretes Spenderfahrzeug in Aussicht, mit ca. 104.000 km Laufleistung. Aber der Motor ist nicht mehr komplett, d.h., die Ansaugbrücke und diverse Steuergeräte fehlen. Da würde ich "die Katze im Sack" kaufen. Aber angeblich lief der Motor im Dez. 2015 noch.
Vielleicht orientiere ich mich wieder nach Süditalien. Da verkauft eine Dame einen 2.4 er mit ca. 86.000 km Laufleistung. Das Problem dürfte dann nur der Transport nach Deutschland sein. Ich werde mich vorsichtshalber mal erkundigen, wie die Speditionspreise sind. Ist vielleicht auch für andere Teilnehmer hier im Forum interessant.

Aber jetzt ist erst einmal der 3.0 V6 dran. Ich habe hier im Kreis Germersheim eine gute Mietwerkstatt gefunden, die haben auch ine Motorbrücke, einen klienen Kran, eine Winde, und mehrere Hebebühnen. Und preislich geht es dort auch in Ordnung. Ich zahle 10,-- / Std. für die Bühne, wenn ich die Ersatzteile über den angeschlossenen Teileversand bestelle und 12,-- € / Std., wenn ich die Teile selbst mitbringe. Und er macht auch einen Pauschalpreis, wenn es länger dauern sollte, inkl. Abstellmöglichkeit.
Wegen der Getriebespülung setze ich mich dann mal mit Herrn Schmidt von Toscana - Motors in Verbindung.

Nochmals vielen Dank und schöne Grüsse aus der Südpfalz

Ralf
2 x Lancia Thesis 2.4 20V Emblema
Lancia Thesis 3.0 V6 LPG Emblema
Lancia Thesis 2.4 20V jtdm Ultima Edizione
Lancia Thesis 2.4 20 V Centenario
Lancia Delta 1.8 Di Oro
Lancia Y 843, 1.4 16V Platino
Alfa Brera 2.4 JTDM
cavallino
Posts: 177
Joined: 27 May 2011, 21:18
Location: France
Contact:

Re: Neuvorstellung aus der Südpfalz

Unread post by cavallino »

Herzlich Grüße, PN erhalten und schon geantwortet, Ralf hier bist du gut aufgehoben, freue mich auf ein Treffen, Gruss, Pierre.
Eventuelle Tipps beim Small Talk, Gruss, Pierre.
Pierre mit:
1x Lancia Thesis 2,4 - 20V, Benziner, Emblema, Grigio Botticelli (Erstfahrzeug)
1x Lancia Thesis 2,4 - 20V, Benziner, Emblema, Grigio Botticelli (Zweitfahrzeug)
1x Lancia Kappa 2,4 - 20V, Benziner, Limousine, Grigio metallic (in Resto)
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Neuvorstellung aus der Südpfalz

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo Ralf,


ich würde in den 2,4er Thesis kein Euro mehr investieren. Der Ankauf in Italien dürfte Dich ca. EUR 1500 kosten. Mit Transport und Umbau der Antriebseinheit dürften dann mindestens Kosten von
EUR 4000 entstehen. Nach durchgeführtem Umbau werden sich dann sicher noch andere Baustellen an Deinem Fahrzeug auftun ? HU/AU ist sicher auch fällig ?

Die günstigste Lösung wäre sicher, daß Du Dir ein fahrbereiten Thesis mit HU/AU kaufen würdest. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... DESCENDING

Grüße Ralph

Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
la thesis
Posts: 48
Joined: 07 Aug 2017, 23:05

Re: Neuvorstellung aus der Südpfalz

Unread post by la thesis »

Hallo Ralph,

vielen Dank für Deine Einschätzung. Du bist nicht der Erste, der mir abrät, noch Geld in den 2.4er zu investieren. Und wirtschaftlich gesehen hast Du sicher recht. Aber mein Herz hängt doch sehr an ihr. Sie hat mich damals immer treu begleitet und ich habe viel mit ihr erlebt. Sie gehört nach wie vor irgendwie zur Familie. Und um "Familienangehörige" kümmert man sich so gut es geht - egal was es erst einmal kostet.

Seit zwei Jahren hat sie keinen TÜV mehr und seit dieser Zeit steht sie abgemeldet in einer trockenen Garage. Bis auf den Kantenrost an der Motorhaube und ein bisschen abgeplatztem Klarlack (nach schlechter Steinschlagreparatur einer "Fachwerkstatt") befidnet sich die Karosserie in einem wirklich guten Zustand - bedenkt man das Alter und die Laufleistung. Sie hat sogar noch den ersten Auspuff und der ist auch noch nicht durchgerostet. Ich hatte schon über die Zeit viele Teile ausgetauscht- u.a. die hinteren gebrochenen Federn und diverse Fahrwerkskomponenten. Bremsscheiben und -beläge sind auch noch ok für den TÜV. Nur die Frontscheibe ist gerissen. Allerdings rechts unterhalb der Motorhaube und somit ausserhalb des Sichtbereichs. Damit bin ich schon 2-mal durch den TÜV gekommen. Wenn ich mich intensiver um meine Diva kümmere, dann wird die Frontscheibe natürlich ersetzt. Adäquaten Ersatz habe ich bereits. Ansonsten gibt es nur zwei kleinere Arbeiten: die Türgriffe vorne rechts und hinten links sind wohl eingerostet und müssen wieder gangbar gemacht - oder ausgetauscht werden. Auch hier habe ich schon die passenden Ersatzteile. Und die Scheinwerfer müssen wieder aufpoliert werden.
Der Innenraum ist noch tip-top in Ordnung. Das Leder befindet sich in einem wirklich guten Zustand. Das Navi-Connect funktioniert 1a (wurde auch schon einmal für ca. 1000,00 € instand gesetzt. Einziger Mangel im nichtrauchergepflegten Innenraum: Die Fußmatte auf der Fahrerseite ist fast durchgescheuert. Aber das ist ja auch nicht TÜV-relevant.

Im Prinzip besteht nur die Motorproblematik, wobei sie ja noch immer sofort anspringt und absolut "rund" läuft. Sie dreht halt im Moment nicht über 3.000 U/min und die Motorkontrolleuchte ist an. Vielleicht hängt das mit dem defekten ABS-Sensor vorne rechts zusammen. Es kann auch sein, dass sich vielleicht eine Einspritzdüse "verabschiedet" hat. Ein Kumpel hatte mir mal einen Fehler ausgelesen. War aber alles auf polnisch. Den Fehlercode weiß ich auch nicht mehr genau. Ich glaube, es war irgend etwas mit 1310 oder so ähnlich. Jedenfalls betraf es einen Zylinder. Aber es handelte sich nicht um den Fehelercode für eine defekte Zündspule. Drei Zündspulen hatte ich erst kurz vor der Stilllegung erneuert. Und sie läuft ja im Lerrlauf auch absolut ruhig. Nur wenn ich - natürlich nachdem der Motor warmgelaufen war - Vollgas gegeben habe, war es, als wollte sie sich verschlucken und als setze bereits bei 3.000 U/min ein Begrenzer ein. Ausserdem hat sie dann sehr stark nach Benzin gerochen. Ich habe aber nirgendwo ein Leck entdeckt.

Eine meiner nächsten Anschaffungen wird sicherlich ein OBD-II-Diagnosegerät sein. Ich glaube, hier im Forum finde ich entsprechende Informationen zu geeigneten Geräten.

Ich halte Euch auf jeden Fall über das Schicksal des 2.4er auf dem Laufenden!

Viiele Grüße aus der Südpfalz

Ralf
2 x Lancia Thesis 2.4 20V Emblema
Lancia Thesis 3.0 V6 LPG Emblema
Lancia Thesis 2.4 20V jtdm Ultima Edizione
Lancia Thesis 2.4 20 V Centenario
Lancia Delta 1.8 Di Oro
Lancia Y 843, 1.4 16V Platino
Alfa Brera 2.4 JTDM
la thesis
Posts: 48
Joined: 07 Aug 2017, 23:05

Re: Neuvorstellung aus der Südpfalz

Unread post by la thesis »

Hallo liebe Thesisgemeinde, ich hatte ja versprochen, euch über das Schicksal meiner Diva auf dem Laufenden zu halten. Zwischenzeitlich ist es mir gelungen, den Ersatzteilspender für meinen 2.4er zu besorgen. Am vergangenen Samstag habe ich meine Diva jetzt auf eigener Achse (natürlich mit roter Nummer) zu einem Kfz-Meister meines Vertrauens überführt. Im Laufe der nächsten Woche sollte dort dann auch das Spenderfahrzeug eintreffen. Dann geht es los mit dem Motor- und Getriebeumbau. Der Zahnriehmen inkl. aller Spannrollen sowie der WAPU und evtl. auch die Kupplung lasse ich direkt erneuern. Auch wenn der Spender erst 105 tkm gelaufen hat. Aber wenn das Getriebe schon mal raus ist, dann sollte die Kupplung gleich mit erneuert werden. Ich bin mal gespannt, ob der Motorschemel noch in Ordnung ist. Wenn nicht, dann habe ich ja noch einen sehr guten aus Süditalien im Keller liegen... Leider haben die Originalfelgen sehr gelitten. Deshalb bekommt meine Diva wohl noch schicke neue Schuhe. Dann noch vier Mal komplett neue Bremsen, neue Rückleuchten, ein bisschen Kosmetik an der Mototrhaube und meine Diva ist fertig als Geburtstagsgeschenk für meinen Schatz! Da habe ich noch ein paar Monate Zeit. So ist der Plan. Mal schauen, ob er funktioniert. Bis bald! Ralf
2 x Lancia Thesis 2.4 20V Emblema
Lancia Thesis 3.0 V6 LPG Emblema
Lancia Thesis 2.4 20V jtdm Ultima Edizione
Lancia Thesis 2.4 20 V Centenario
Lancia Delta 1.8 Di Oro
Lancia Y 843, 1.4 16V Platino
Alfa Brera 2.4 JTDM
Post Reply

Return to “D30 Thesis”