Neuvorstellung aus der Südpfalz
Posted: 12 Aug 2017, 21:06
Hallo liebe Thesisgemeinde!
Ich bin zwar schon seit 2011 stolzer Besitzer einer Diva (2.4 20V Emblema, 07/2002, 304.000 km,Michelangelo - Blau - Mettalic, beiges Leder). Diese befindet sich aber seit Oktober 2015 in meiner alten Heimat (Kreis Viersen) im "Dornröschenschlaf". Leider ist es mr bisher nicht gelungen, eine adäquaten Ersatzmotor samt Getriebe zu besorgen, um sie wieder zum Leben zu erwecken. Der Motor läuft zwar noch, dreht aber nur noch bis 3.000 U/min. Dazu natürlich der übliche Christbaum. Jetzt lacht bitte nicht - aber wenn in der Vergangenheit der Entzug und die Sehnsucht zu groß wurde, habe ich mich aus meiner neuen Heimat (Kreis Germersheim) die 340 km auf den Weg in die alte Heimat gemacht, die Batterie angeklemmt, meine Diva kurz zum Leben erweckt und alles war erst einmal wieder gut.
Auf Dauer war das sicherlich eine etwas aufwendige "Suchttherapie". Deshalb habe ich mir diese Woche eine "Ersatzdroge" zugelegt: Es ist ein 3.0 V6 Emblema aus 09/2002 mit einer Laufleistung von 155.000 km in Botticelli - Grau - Metallic, ebenfalls wieder mit beiger Lederausstattung und durchgehend scheckheftgepflegt. Da meine neue Diva nur noch 2 Monate Rest - TÜV hat und der Motorschemel durchgerostet ist, habe ich sie recht günstig erstehen können.
Dank Manfred aus Krefeld habe ich mir auch schon einen brauchbaren Motorschemel aus Süditalien schicken lassen. Der wird jetzt noch - soweit nötig - neu grundiert, lackiert und vor allem konserviert. Danach kann dann das "Abenteuer" Einbau beginnen. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich das wirklich selbst in Angriff nehmen soll.
Für den TÜV muss ich wohl auch noch das Problem mit der "defekten" EPB lösen. Vielleicht löst sich das aber genauso einfach, wie der EOL-Error. Dieser hatte wohl eine ganz einfache Ursache: Die Starterbatterie, welche der Händler eingebaut hatte, war nur 74 Ah "stark". Nachdem ich - vorübergehend, bis die 100 Ah kommt - eine mit 95 Ah eingebaut habe, hat das Navi-Connect sofort wieder funktioniert. Die neue Batterie für das EPB (FIAMM FG 20201) baue ich morgen ein. Dann schaue ich mir die Steckkontakte im Kofferraum (neben den Kotflügeln links und rechts sowie das schwarze Relais im Batteriefach an.
Überhaupt steht für die Diva noch folgendes auf der Agenda:
1) Spülung des Automatik-Getriebes - natürlich nur nach der Tim-Eckart-Methode;
2) Abdichtung der Nummernschildbeleuchtung - wie bei meiner alten Diva dringt auch bei der neuen dort Wasser ein;
3) Sämtliche wichtige Kontakte (ABS-Stecker, Sicherungskästen) - soweit nötig und möglich - entrosten und mit Kontaktspray behandeln;
4) Lackkosmetik für Motorhaube / Front (Steinschlagschäden) und linken hinteren Radlauf (kleiner Streifschaden);
5) Vielleicht noch in diesem Jahr soll eine LPG-Anlage nachgerüstet werden. Allerdings hat mir ein Unternehmen aus NRW erklärt, dass die Erteilung von Abgasgutachten für solche Einbauten nur noch bis Ende September möglich sein soll. Das werde ich aber noch einmal selbst recherchieren, bevor ich es glaube.
So ich hoffe, ich habe Euch nicht allzu sehr gelangweilt, denn ich habe natürlich auch noch ein paar Fragen bzw. Bitten an Euch:
1. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Austausch des Motorschemels, bzw. kennt eine gute Werkstatt hierfür im Raum Germersheim (+- 100 km)?
2. Weiß jemand, ob es - außer Toskana-Motors in Kaiserslautern - noch einen anderen Betrieb in der Nähe von Germersheim gibt, der die Tim - Eckart - Methode anwendet?
3. Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich günstig an einen ATM / ATG für meinen 2.4 20 V (Benziner) komme. Oder sollte ich den Motor / Zylinderkopf lieber überholen lassen? Er hatte zuletzt ziemlich viel Öl verbraucht (ca.1,5 ltr/1000 km).
4.Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es im Kreis Germersheim bzw. in der Stadt selbst noch einen weiteren Thesianer. Ich glaube er heißt Pierre, fährt einen 2.4 20V und ist Fotograf. Wie kann ich Kontakt zu ihm aufnehmen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Ralf
Ich bin zwar schon seit 2011 stolzer Besitzer einer Diva (2.4 20V Emblema, 07/2002, 304.000 km,Michelangelo - Blau - Mettalic, beiges Leder). Diese befindet sich aber seit Oktober 2015 in meiner alten Heimat (Kreis Viersen) im "Dornröschenschlaf". Leider ist es mr bisher nicht gelungen, eine adäquaten Ersatzmotor samt Getriebe zu besorgen, um sie wieder zum Leben zu erwecken. Der Motor läuft zwar noch, dreht aber nur noch bis 3.000 U/min. Dazu natürlich der übliche Christbaum. Jetzt lacht bitte nicht - aber wenn in der Vergangenheit der Entzug und die Sehnsucht zu groß wurde, habe ich mich aus meiner neuen Heimat (Kreis Germersheim) die 340 km auf den Weg in die alte Heimat gemacht, die Batterie angeklemmt, meine Diva kurz zum Leben erweckt und alles war erst einmal wieder gut.
Auf Dauer war das sicherlich eine etwas aufwendige "Suchttherapie". Deshalb habe ich mir diese Woche eine "Ersatzdroge" zugelegt: Es ist ein 3.0 V6 Emblema aus 09/2002 mit einer Laufleistung von 155.000 km in Botticelli - Grau - Metallic, ebenfalls wieder mit beiger Lederausstattung und durchgehend scheckheftgepflegt. Da meine neue Diva nur noch 2 Monate Rest - TÜV hat und der Motorschemel durchgerostet ist, habe ich sie recht günstig erstehen können.
Dank Manfred aus Krefeld habe ich mir auch schon einen brauchbaren Motorschemel aus Süditalien schicken lassen. Der wird jetzt noch - soweit nötig - neu grundiert, lackiert und vor allem konserviert. Danach kann dann das "Abenteuer" Einbau beginnen. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich das wirklich selbst in Angriff nehmen soll.
Für den TÜV muss ich wohl auch noch das Problem mit der "defekten" EPB lösen. Vielleicht löst sich das aber genauso einfach, wie der EOL-Error. Dieser hatte wohl eine ganz einfache Ursache: Die Starterbatterie, welche der Händler eingebaut hatte, war nur 74 Ah "stark". Nachdem ich - vorübergehend, bis die 100 Ah kommt - eine mit 95 Ah eingebaut habe, hat das Navi-Connect sofort wieder funktioniert. Die neue Batterie für das EPB (FIAMM FG 20201) baue ich morgen ein. Dann schaue ich mir die Steckkontakte im Kofferraum (neben den Kotflügeln links und rechts sowie das schwarze Relais im Batteriefach an.
Überhaupt steht für die Diva noch folgendes auf der Agenda:
1) Spülung des Automatik-Getriebes - natürlich nur nach der Tim-Eckart-Methode;
2) Abdichtung der Nummernschildbeleuchtung - wie bei meiner alten Diva dringt auch bei der neuen dort Wasser ein;
3) Sämtliche wichtige Kontakte (ABS-Stecker, Sicherungskästen) - soweit nötig und möglich - entrosten und mit Kontaktspray behandeln;
4) Lackkosmetik für Motorhaube / Front (Steinschlagschäden) und linken hinteren Radlauf (kleiner Streifschaden);
5) Vielleicht noch in diesem Jahr soll eine LPG-Anlage nachgerüstet werden. Allerdings hat mir ein Unternehmen aus NRW erklärt, dass die Erteilung von Abgasgutachten für solche Einbauten nur noch bis Ende September möglich sein soll. Das werde ich aber noch einmal selbst recherchieren, bevor ich es glaube.
So ich hoffe, ich habe Euch nicht allzu sehr gelangweilt, denn ich habe natürlich auch noch ein paar Fragen bzw. Bitten an Euch:
1. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Austausch des Motorschemels, bzw. kennt eine gute Werkstatt hierfür im Raum Germersheim (+- 100 km)?
2. Weiß jemand, ob es - außer Toskana-Motors in Kaiserslautern - noch einen anderen Betrieb in der Nähe von Germersheim gibt, der die Tim - Eckart - Methode anwendet?
3. Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich günstig an einen ATM / ATG für meinen 2.4 20 V (Benziner) komme. Oder sollte ich den Motor / Zylinderkopf lieber überholen lassen? Er hatte zuletzt ziemlich viel Öl verbraucht (ca.1,5 ltr/1000 km).
4.Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es im Kreis Germersheim bzw. in der Stadt selbst noch einen weiteren Thesianer. Ich glaube er heißt Pierre, fährt einen 2.4 20V und ist Fotograf. Wie kann ich Kontakt zu ihm aufnehmen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Ralf