Hallo,
Seit ca.5 Wochen raucht mein Kappa, kurz nach dem starten, etwa 5-10 Sekunden blau aus dem Auspuff.
Kommt nicht immer vor, vielleicht aller 4-5 Tage.
Neuer Turbolader (regeneriert) ist im Januar, inclusive neuer Dichtungen eingebaut. Hab einen Chip im Steuergerät vom Profi, der hat den mit mehreren Messfahrten abgestimmt. Maximalleistung hab ich vielleicht 5x kurz abgerufen.
Fahr kaum Kurzstrecke, Motor hat volle Leistung, nicht messbaren Ölvebrauch (10W60), aber der Turbo pfeift minimal.
Jemand ne Idee? Gibt es eine Entlüftung, die zu sein könnte?
Danke
Steffen
Blaurauch beim 20v turbo
-
- Posts: 9
- Joined: 04 Jul 2017, 12:42
Re: Blaurauch beim 20v turbo
Wenn du den Lader wirklich ausschließen kannst, würde ich spontan auf die Ventilschaftdichtungen tippen.
Re: Blaurauch beim 20v turbo
Wenn es sonst im weiteren Betrieb nicht auftaucht, sondern nur beim starten, würde ich den Turbo ausschließen. Der ist da noch nicht heiß genug, um das Öl zu "verbrennen". Das Öl scheint sich nach dem Abstellen über einen Zeitraum im Brennraum zu sammeln und wird dann beim Starten verbrannt. Wie Rolando tippe ich auch auf Ventilschaftdichtungen. Vielleicht auch Zylinderkopfdichtung, oder Riss im Kopf?!
Kurbelgehäusentlüftung gibt es. Da ist so ein kleines Sieb drin, was dicht sein kann. Aber ob dadurch Öl in die Brennräume gedrückt werden kann?!
Kurbelgehäusentlüftung gibt es. Da ist so ein kleines Sieb drin, was dicht sein kann. Aber ob dadurch Öl in die Brennräume gedrückt werden kann?!
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Blaurauch beim 20v turbo
Hallo Steffen,
Typisch für die Ventilschaftdichtungen. Sie werden irgendwann hart und dichten nicht mehr ab.
Du kannst sie bei eingebautem Zylinderkopf wechseln lassen.
Ich habe mich grade für die Variante Kopf abnehmen entschieden. Bis auf das Einschleifen der Ventile in Eigenleistung.
Kosten mit neuem Zahnriemensatz und 10 neuen Auslassventilen ca 500 Euro. Ich habe die Gelegenheit genutzt den Kopf zu restaurieren.
Aber auch bei der Möglichkeit nur die Dichtungen zu tauschen brauchst du einen neuen Zahnriemen.
Übrigens kann man sogar definieren ob die Einlass oder Auslassventile für den Blaurauch sorgen. Einmal auffällig beim Starten, andererseits beim Lastwechsel. Weiß nur im Moment die Zurdnung nicht. Ist auch egal, da man ohnehin alle 20 wechselt.
Gruß
Norbert
Typisch für die Ventilschaftdichtungen. Sie werden irgendwann hart und dichten nicht mehr ab.
Du kannst sie bei eingebautem Zylinderkopf wechseln lassen.
Ich habe mich grade für die Variante Kopf abnehmen entschieden. Bis auf das Einschleifen der Ventile in Eigenleistung.
Kosten mit neuem Zahnriemensatz und 10 neuen Auslassventilen ca 500 Euro. Ich habe die Gelegenheit genutzt den Kopf zu restaurieren.
Aber auch bei der Möglichkeit nur die Dichtungen zu tauschen brauchst du einen neuen Zahnriemen.
Übrigens kann man sogar definieren ob die Einlass oder Auslassventile für den Blaurauch sorgen. Einmal auffällig beim Starten, andererseits beim Lastwechsel. Weiß nur im Moment die Zurdnung nicht. Ist auch egal, da man ohnehin alle 20 wechselt.
Gruß
Norbert
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
-
- Posts: 343
- Joined: 04 May 2014, 01:14
Re: Blaurauch beim 20v turbo
Danke für die Infos.
Also wenn es diese Dichtungen sind, dann lasse ich gleich alles neu machen. Es scheint ja nicht schlimm zu sein, wenn es nur ab und zu mal blau raucht, oder? Wäre dann im Winter Zeit dafür.
Hatte eben Angst, das es der Turbo ist, wegen dem leisen Pfeifen. Der Turbo ist zwar regeneriert, aber lag schon seit 2010 beim Verkäufer.
Ist das Turbopfeiffen bei Lancia üblich ??? Kenne einen weiteren Kappa Turbo und 2 Delta2, die pfeiffen lauter.
Steffen
Also wenn es diese Dichtungen sind, dann lasse ich gleich alles neu machen. Es scheint ja nicht schlimm zu sein, wenn es nur ab und zu mal blau raucht, oder? Wäre dann im Winter Zeit dafür.
Hatte eben Angst, das es der Turbo ist, wegen dem leisen Pfeifen. Der Turbo ist zwar regeneriert, aber lag schon seit 2010 beim Verkäufer.
Ist das Turbopfeiffen bei Lancia üblich ??? Kenne einen weiteren Kappa Turbo und 2 Delta2, die pfeiffen lauter.
Steffen
-
- Posts: 9
- Joined: 04 Jul 2017, 12:42
Re: Blaurauch beim 20v turbo
Nein, alles halb so wild. Bis Winter kannst du damit noch gemütlich fahren. 
Aber definiere Pfeifen vom Turbo. Der Lader "pfeift" ja generell beim spulen. Der dürfte ja nichts haben, wenn er überholt wurde. Und die Standzeit macht auch nichts. Vorher in den Ölzulauf bisschen Öl rein, damit die Lager geschmiert sind und gut ist.

Aber definiere Pfeifen vom Turbo. Der Lader "pfeift" ja generell beim spulen. Der dürfte ja nichts haben, wenn er überholt wurde. Und die Standzeit macht auch nichts. Vorher in den Ölzulauf bisschen Öl rein, damit die Lager geschmiert sind und gut ist.
-
- Posts: 343
- Joined: 04 May 2014, 01:14
Re: Blaurauch beim 20v turbo
Nur macht es mit Sorgen, das der Lader ganz ruhig war, als ich den einbauen lassen hab. Als ich den Wagen gekauft hab, der alte Turbo war nicht zu überhören.
-
- Posts: 191
- Joined: 17 Apr 2017, 21:34
Re: Blaurauch beim 20v turbo
Und wenn der Turbo beim Überholen noch Feingewuchtet wurde Läuft er ohnehin Meistens Ruhiger wie Original.
Also keine Panik die solltest du nur haben wen er Lauter ist wie normal.
Also keine Panik die solltest du nur haben wen er Lauter ist wie normal.

Ich kann mich auch nicht Leiden und muss Trotzdem mit mir Auskommen Sonn Sch.... 
