Page 1 of 1
Lenkgetriebe Dichtring Fulvia 1.3 s
Posted: 28 Jun 2017, 19:28
by tompom
Hallo,
Vielleicht weiß jemand Rat: Habe einen neuen Simmerring für das Lenketriebe (der große) und habe ihn erst nicht rein bekommen, dann doch irgendwie, aber später ist er wieder raus gewandert. Er ist offenbar etwas zu groß. Habe gemessen: am Getriebe aussen 39,5 Welle 28,8. Neuer Ring 40 und 28.
Dankeschön
Re: Lenkgetriebe Dichtring Fulvia 1.3 s
Posted: 28 Jun 2017, 21:45
by Ali
Ich bestelle die Dichtringe für´s Lenkgetriebe in England. Maße für den großen Dichtring 1,12 x 1,56 x 0,25 inch..
https://simplybearings.co.uk/shop/Produ ... index.html
Gruß, Ali
PS.: Wenn du bestellst, bestell einen für mich mit..
Re: Lenkgetriebe Dichtring Fulvia 1.3 s
Posted: 29 Jun 2017, 08:38
by tompom
Hallo,
@Ali
danke schon mal, dieser Ring ist aber zu dick, d.h. er schaut etwas raus, was aber egal ist? Wenn es sonst keine Quelle gibt werde ich dort wohl bestellen.
Grüße
Re: Lenkgetriebe Dichtring Fulvia 1.3 s
Posted: 17 Jul 2017, 16:50
by Rostklopfer
Also Ich habe einen Ring eingezogen , um auf Normteile zugreifen zu können . Versuch , ob Alles dicht ist , steht noch aus !
Gruß : Rostklopfer
Re: Lenkgetriebe Dichtring Fulvia 1.3 s
Posted: 10 Sep 2022, 19:49
by kridkrid
Altes Thema neu aufgewärmt...
gibt es da zwischenzeitlich neues zum Thema Wellendichtringe an den Lenkgetrieben?
Für ordentlich Geld (z.Zt. 32€) bietet Historic Racing mittlerweile die beiden Dichtringe an, weiß da jemand was zu der Passform bzw. konkreten Abmessungen?
Gruß
Dirk
Re: Lenkgetriebe Dichtring Fulvia 1.3 s
Posted: 13 Jan 2023, 17:43
by kridkrid
Hallo zusammen,
Mittlerweile kann ich selbst Angaben zu den Dichtringen machen. Der größere hat die Abmaße 28x40x5, der kleinere 19x30x7.
Die Passform der größeren ist beim Aussendurchmesser grenzwertig, da ca. 0,5 mm zu groß. Vor dem Einpressen sollte die Lenkgetriebe-Gehäusekante sorgfältig gerundet und die gummierte Dichtringkante mit Schleifpapier ebenfalls etwas mehr angefast werden. Zusätzlich leicht gefettet einpressen, ansonst neigt die äussere Gummierung des Dichtringes dazu abzuscheren.
Der kleinere Dichtring ist zwar auch etwa 0,15mm zu groß im Aussendurchmesser, lässt sich ähnlich, aber natürlich etwas leichter einsetzen.
Die Innendurchmesser sind zwar auch etwas eng bemessen, sind aber aufgrund der Nachgiebigkeit der Dichtlippen unkritischer.
Die Abmessungen meiner Lenkgetriebebohrungen bzw. Wellen sind zum Vergleich wie folgt:
Welle_1:............ 28,5mm
Bohrung_1:.........39,48mm
Bohrungstiefe_1:....6 mm
Welle_2:.............19,32mm
Bohrung_2:..........29,85
Bohrungstiefe_2:....8,6mm
Dass die Dichtringe für rund 600% ! teurer aufgerufen werden als ohne Suchaufwand sonst im Netz möglich, gibt einem schon zu denken... :evil:
In diesem Zusammenhang sollte man vielleicht nochmal über eine gemeinsame Aufstellung sonst noch "handelsüblich" erwerbbarer Teile für die Fulvia nachdenken?
Gruß
Dirk