Page 1 of 1

8.32-er als Alltagsfahrzeug?

Posted: 16 Apr 2017, 17:30
by LkC2.4
Liebe Thema Ferrari Fahrer,
Bei mir steht ein Kappa Coupé im täglichen Einsatz. In letzter Zeit ertappe ich mich immer wieder, wie ich auf Autoscout "Thema 8.32" als Suchbegriff eingebe! Neu ist das nicht, aber es wird klar häufiger.
Nun fahre ich mit meinem Auto täglich zur Arbeit und stehe damit auch im Stau. Im Winter steht mein kC oder neu allenfalls der Thema in einer trockenen Einstellhalle.
Nun zum Grund meines Post:
Gibt es hier im Forum Mitglieder, die ihren Thema Ferrari noch täglich fahren? Ist das Fahrzeug zuverlässig? Wie sind die Erfahrungen?
Erfahrungen in der Ersatzteileversorgung habe ich mit dem kC zur genüge gesammelt; Zeit und Kosten schrecken mich nicht, ein 8.32er zu unterhalten.
Wie ist Eure Meinung zum daily driver Thema 8.32?
Bin auf Eure Rückmeldungen gespannt.
Vielen Dank schon mal und beste Grüsse
LkC2.4

Re: 8.32-er als Alltagsfahrzeug?

Posted: 17 Apr 2017, 21:54
by albu
Grüß dich!
Im ersten Moment dachte ich mir: "Wie kann man nur....". Dann habe ich deinen Beitrag aufmerksam und bis zum Ende durchgelesen.

Was ist das Schlimmste, was man mit einem Fahrzeug machen kann? Es nicht zu fahren! Also ganz ehrlich, warum soll dein Anwendungsfall nicht abbildbar sein?

Ich selbst besitze seit etwa 3 Jahren einen 8.32. Dieser wurde die Jahre davor etwas (sehr wenig) gefahren und nur minimalst (Ölwechsel) gewartet. Ende vom Lied war, dass einige Betriebsflüssigkeiten sehr lange drin waren. In meinem Fall dann 1x Kupplungsnehmerzylinder neu (undicht), einmal Bremsschläuche neu (Verdacht auf zugesetzt), 1x ABS-Hydroaggregat neu/gebraucht (da hatte sich was zugesetzt). Dann im Folgejahr den Motor (machen lassen) mit einigen Dichtungen, Zahnriemen etc. Anschließend blieb noch ein wenig Elektrikspaß (ZV, Fernbedienung ZV, Heckspoiler) übrig. Jetzt habe ich einen gewissen Stand drin und das Fahrzeug ist entsprechend zuverlässig.

Kaufst du dir einen, der pico bello da steht, aber nicht gefahren/geserviced war, hast du entsprechend eine gewisse Leidenszeit vor dir ;-)
Wenn alles soweit funktioniert, dann kann man durchaus entspannt und gut mit dem 8.32 fahren. Stau und sehr warme Temperaturen sind für den thermisch eh schon arg beanspruchten Motor nicht unbedingt das Allerbeste. Durch die entsprechenden Anzeigen in der Armaturentafel hast du aber stets alles gut im Blick.

Also meine Meinung: Lieber ein 8.32, der sinnig im Alltag und ohne Winter bewegt wird, als ein Weiterer, der sich tot steht.

VG!

Re: 8.32-er als Alltagsfahrzeug?

Posted: 17 Apr 2017, 22:25
by LkC2.4
Hallo Albu
Du machst mir Mut. Bloss sind die zum Verkauf stehenden meist schon lange auf Autoscout ausgeschrieben, also gestanden und nicht gefahren.
Der hier gefällt mir. Wenig gefahren. Benötigt halt Investitionen, um Standschäden wie die von Dir beschriebenen zu beheben.

https://www.autoscout24.it/annunci/lanc ... cldtidx=11

Viele Grüsse
LkC2.4

Re: 8.32-er als Alltagsfahrzeug?

Posted: 03 Jun 2017, 23:46
by graneleganza
wir hatten einen 10 Jahre, wenig gefahren ca. 3-5 tkm pro jahr, dann auch mal gar nicht.
extrem wichtig ist natuerlich zahnriemen. ansonsten finde ich den thema als wagen relativ problemlos
ich würde sagen er brachte viel weniger probleme als eine mercedes e klasse egal welches baujahr 1985-2010.
und er begeistert mit dem sehr guten raumangebot (ausnahme> einzelsitze hinten) und feinen materialien.
und natürlich mit dem sound und einer überlegenen motorleistung (die oft hoeher ist, als die strasse, das
fahrwerk und-oder der fahrer verträgt)

auf deine frage,es kommt drauf an ,wie der alltag aussieht. kurzstrecke ? berufsverkehr ? stadtverkehr ?
stau ??? igitt ! ich wills dir nicht madig machen, sicher ist jedes auto, das auch bewegt wird, besser als
wenn es nur rumsteht. aber die frage war ja nicht kaufen und fahren oder kaufen und in die garage stellen sondern
die frage ist, ob der 8.32 zu diesem gebrauchsprofil passt:

also alles was stadtverkehr, viel kuppeln und mini geschwindigkeiten so "schrittgeschwindigkeit" quasi standgas für den 8.32
ist alles was unter 50-60 km/h !!! betrifft :D, ist nicht sein Ding, das mochte unser 8.32, und wir, GAR nicht.
Nicht weil wir rasen wollten sondern da merkte man echt das er hüstelte vor sich hin nach dem motto ich kann
aber darf nicht und das schon auf eine art und weise, die aussenstehenden fast schon den gedanken ins hirn
brachte, wir können nicht einkuppeln und fahren...
ausserdem offenbart der 8.32 ein gutes drehmoment erst über 3500 oder besser 4500 (oder 5500 u-min.) !!
das bedeutet untertourig fahrenmacht keinen sinn. der direkt vergleich zum thema turbo brachte immer
zutage, dass der turbo min. genauso schnell und bei solchen geschwindigkeiten viel direkter auf die gasannahme
reagierte. Nun ja, jedenfalls solange bis ich den 8.32 auch über den besagten 3500 und 4500 umin fuhr...B)
das wird dann wirklich zum ferrari !
ausserdem gab es tendenziell thermische probleme im stadtverkehr, dass war allerdings am mittelmeer,
im sommer.

summa summarum, bei einem kurzstrecken-stau-stadt fahr profil finde ich ist der 8.32 schlich gesagt das falsche auto.

=dann "lieber" einen thema turbo. der kann genauso kapriziöos sein, aber tendenziell ist der motor dann etwas
günstiger und leichter aufzutreiben. der hat dann wenigstens ein gutes drehmoment ab 2000 umin. statt 4000 umin.

ansonsten: ich möchte meinen wiederhaben ! X(

Re: 8.32-er als Alltagsfahrzeug?

Posted: 04 Jun 2017, 00:15
by LCV
Wenn man viel im Stau steht, ist auch ein Turbo nicht gerade ideal. Ich hatte einen, zwar von der 1. Serie,
aber so richtig happy war ich nicht. Danach hatte ich über einen längeren Zeitraum hintereinander drei
Thema 3.0 V6. Mit dem fuhr man gelassener, kaum langsamer als mit dem 8.32, aber im Gebirge auf jeden Fall
schneller. Offenbar ist die Gewichtsverteilung günstiger und man muss auf Serpentinenstrecken weniger
arbeiten als im 8.32. Die Wartung ist auch deutlich günstiger und - zumindest in D interessant - es fahren
einige auf EURO 2 umgeschlüsselte. Da das leider mangels Interesse des Importeurs nicht mehr geht, kann
man mittels Mini-Kat auf EURO 2 kommen.

Ich sehe den 8.32 als Hobbyfahrzeug, das zu besonderen Anlässen herausgeholt wird. Schon das kurze
Wechselintervall der Zahnriemen samt Kostenaufwand wäre für einen Alltagswagen doch grenzwertig.
Dagegen habe ich mit den drei 3.0 V6 einige 100.000 km gemacht, wobei die beim Kauf schon jeweils
bei etwa 180.000 lagen. Ich bin einmal liegengeblieben, weil die (BOSCH)-Batterie den Geist aufgab. Das
kann man dem Auto sicher nicht vorwerfen. Ansonsten gab es nur Verschleiß und einmal einen dicken
Stein in die WSS. Einzige böse Überraschung: Der Turbo hatte ein vollwertiges Reserverad, Ich hatte den
3.0 gerade gekauft und mitten in Portugal eine Reifenpanne. Ein Notrad kam zutage. Deshalb musste ich
vor Ort Reifen besorgen lassen. Seither hatte ich immer ein vollwertiges Rad in einem Sack hinter dem
Fahrersitz stehen.

Re: 8.32-er als Alltagsfahrzeug?

Posted: 04 Jun 2017, 18:14
by volker225
Ich kann Franks Meinung nur bestätigen, der Alltagstauglichste mit viel Leistung ist der 3,0 V6 (oder, wenn man keinen Kombi braucht, auch der 2,9 V6).
Der 4-Zylinder Sauger (8V oder auch 16V) ist auch total Problemlos, aber nicht so souverän.
Der 16 V turbo (2. Serie noch mehr als 3.) bringt gewaltig Spass, ist aber auch etwas wartungsintensiver, weil komplexer im Aufbau, es kann einfach viel mehr kaputt gehen.
Wobei die 16V bei mangelnder Wartung an eingelaufenen Nockenwellen leiden können.
Natürlich muß man sehen, dass die jüngsten Themas inzwischen bestenfalls 23 Jahre alt sind, insofern ist die Alltagstauglichkeit relativ.
Es ist eigentlich immer was zu machen.
Gruß
Volker

Re: 8.32-er als Alltagsfahrzeug?

Posted: 04 Jun 2017, 18:49
by Rolf R.
Ich schliesse mich der Meinung an, dass der 3,0 V6 bezüglich Alltagstauglichkeit kaum zu toppen ist. Persönlich fahre ich den V6 seit knapp 21 Jahren.

Liegengeblieben? 1 mal wegen eines defekten Bosch-Relais für die Benzinpumpe. Das wars dann schon auf mehr als 700.000 km.

Den alten 8V turbo hatte ich auch für 300.000 km, das Fahrzeug war aber deutlich wartungsintensiver. Einen 16V-Sauger habe ich mal für ein paar tausend Kilometer in Italien gefahren. Sparsam war er, aber Fahrspass geht anders.

Die grösste Spassbremse war ein Diesel der letzten Baureihe. Hatte ich als Leihwaren, wollte ich nicht wieder.

Gruss
Rolf

Re: 8.32-er als Alltagsfahrzeug?

Posted: 04 Jun 2017, 20:51
by DmdWt
volker225 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Natürlich muß man sehen, dass die jüngsten
> Themas inzwischen bestenfalls 23 Jahre alt sind,
> insofern ist die Alltagstauglichkeit relativ.
> Es ist eigentlich immer was zu machen.

Also ich fahre meinen 16V Turbo 3. Serie, wenn kein Schnee liegt, im Alltagsbetrieb. Nachdem in den ersten Monaten nach der Erweckung aus dem Dornröschenschlaf ein paar kleinere Reparaturen anfielen läuft er seit fast 2 Jahren problemlos und kam letzte Woche problemlos durch den TÜV. Zugegeben hat er jetzt erst 44.000 km hinter sich.

Viele Grüße
Andreas

Re: 8.32-er als Alltagsfahrzeug?

Posted: 09 Aug 2017, 21:45
by LTM
Ich fahre meinen 16v Turbo 3.Serie jede Woche von April bis ende Oktober 700 km ohne Probleme habe jetzt 332.000 km auf der Uhr.Ölwechsel Zündkerzen mehr brauch er nicht.