Page 1 of 1

Problem Lybra 1,8

Posted: 10 Mar 2017, 17:05
by JochenS
Hallo Lybra Fahrer,

habe zur Zeit Vaters Lybra hier.

es ist ein 1,8er mit den berühmten Phasenversteller. Habe mich schon durch zig Berichte gelesen auch im Barchetta Forum.

Mein Problem ist das der Motor untenrum kaum anspricht. Habe zum Vergleich den Lybra meiner Schwester hier der bei gleicher Motorisierung entschieden besser

aus dem Quark kommt.

Der Lybra von Vater dieselt garnicht und der meiner Schwester nur kurz nach dem Starten so wie es anscheinend normal ist, da der Öldruck aufgebaut werden muß.

Da jetzt eh ein Zahnriemenwechsel ansteht ist die Frage was machen oder was könnte sonst die Ursache sein Lmm/ lambdasonde?

Störung zeigt er keine an.

Grüße Jochen S

Re: Problem Lybra 1,8

Posted: 11 Mar 2017, 11:05
by forgy
Das kurze "Dieseln" nach dem Start ist das Zeichen für den defekten Phasensteller. Ist er in Ordnung, herrscht Ruhe. Im Inneren leiert eine Feder aus, die sich dann lose auf einer Achse bewegt, das Klappern. Beim Zahnriemenwechsel sollte der Phasensteller mit gewechselt werden. So entsteht keine extra Arbeit, denn zum Austausch des Teiles muß der Zahnriemen wieder runter. Er kostet im Teilehandel 130-160Euro. Lancia hat die Preise stark angezogen. Die wollen über 300.
Der Phasensteller sorgt für etwas bessere Leistung im niedrigen Drehzahlbereich, bei höheren ist er ohne Funktion.
Das Auto starten und direkt ordentlich Gas geben mag der Motor überhaupt nicht. Seit ich genau darauf achte, daß in den ersten ca. 15min nicht zu viel Gas gegeben wird, halten die Phasensteller einen Zahnriemenintervall. Viel Kurzstrecke mindert die Leistung auch merklich. Dieser Motor möchte immer wieder mal freigeblasen werden. Das macht sich dann auch im Verbrauch positiv bemerkbar.
Ich würde erst einmal die komplette Wartung mit Kerzen, Öl, Filter, Riemen und Phasensteller machen und dann auf das Ergebnis warten. Speicher auslesen kann man auch noch, wenn er schon in der Werksatt ist.
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß eine Zeit lang die Phasensteller neben der Feder Scheiben verbaut hatten, die das laute Klappergräusch beim Defekt unterdrücken sollten.
Von einem Reparaturset rate ich ab, die Haltbarkeit ist ein Lottospiel, bei mir zwei Wochen.
Den Luftmassenmesser reinigen kann auch nicht schaden.

Re: Problem Lybra 1,8

Posted: 11 Mar 2017, 13:28
by JochenS
Hallo,

aber das komische ist ja , das der dieselnde Motor besser läuft als der Ruhige.

Grüße Jochen S

Re: Problem Lybra 1,8

Posted: 13 Mar 2017, 18:41
by JochenS
Hallo,

habe gestern das Magnetventil nach einer Anleitung im Holländischen Forum bearbeitet.

Habe das Gefühl das er jetzt besser zieht, machen morgen Abend mal ne Probefahrt.

Grüße Jochen S