Page 1 of 3

Vordere Fahrwerksfeder gebrochen

Posted: 26 Feb 2017, 10:31
by integralisto
Liebe Lancisti,

nach vier Jahren und ca. 70.000 km ist die vordere linke Fahrweksfeder gebrochen - ist das üblich?

Habt Ihr eine Empfehlung für mich, welches Produkt ich kaufen soll.

Danke und lG
Leopold

Re: Unüblich, aber möglich

Posted: 26 Feb 2017, 12:57
by Rolf R.
Kommt angeblich gerne vor, wenn man oft über Bordsteine räubert.

In jedem Fall ist es ratsam, die gesamte Aufhängung zu kontrollieren. Dass nur die Feder betroffen ist, ist eher unwahrscheinlich.

Gruss
Rolf

Re: Unüblich, aber möglich

Posted: 26 Feb 2017, 13:08
by evo16v
Hat mit Randsteinen überhaupt nix zu tun, vielmehr mit minderer Federstahlqualität und Streusalzeunfluss. Ist ein Phänomen neuzeitlicher Autos quer durch alle Marken. Und doch, es bricht nur an der unterten Windung ein Stück ab, je nach Konstruktion der Feder und Federtellergrösse kann der Effekt von -merkt man gar nicht beim Fahren- bis -Feder rutssch über den Federteller drüber und Fahrzeug liegt buchstäblich auf dem Bauch- verschiedene Auswirkungen haben. Feder wechseln und gut ists. Wenn man ganz genau sein will, auf beiden Seiten wechseln wegen gleicher Federrate die sonst eventl. Zwischen alt und neu nicht exakt gleich ist; aber meist wird nur diebetroffene Feder gewechselt. Feder bei FCA so um die 100.-, je nach Typ/Motorisierung.

Re: Vordere Fahrwerksfeder gebrochen

Posted: 26 Feb 2017, 13:19
by horstd
Bei ähnlicher KM-Leistung erging es mir im letzten Jahr genauso. Beim Fahren war nichts von der gebrochenen Feder zu merken. Hat auch überhaupt nichts mit Bordsteinräubern zu tun. Ist ein neuzeitliches Problem lt. Werkstattmeister und betrifft mehr oder weniger fast alle Marken, bedingt durch den Einsatz hochfester und dabei immer leichterer Stähle. Seit dem Erneuern beider Vorderradfedern traten keine weiteren Probleme auf.

Re: Vordere Fahrwerksfeder gebrochen

Posted: 26 Feb 2017, 17:04
by arhoening
Beim Stilo war das sehr häufig. Materialfehler, sogar damals von FIAT gemeldet!

Re: Vordere Fahrwerksfeder gebrochen

Posted: 26 Feb 2017, 17:14
by evo16v
Hat nix mit Fiat zu tun, hab einen Freund bei dessen SLK ist mittlerweile jede Feder schon mal erneuert, eine schon zum 2. mal; bei Bmw auch völlig normal,daß die Dinger nach einigen Wintern brechen.

Re: Vordere Fahrwerksfeder gebrochen

Posted: 26 Feb 2017, 17:25
by bejo
Als ich vor vier Jahren mit dem Berlingo meiner Frau bei unseren Schraubern um die Ecke wegen einer gebrochenen Feder war und die fragte, ob das eine Berlingo- oder Citroenkrankheit sei, führten sie mich in eine Ecke, in dem ein ziemlich großer Haufen gebrochener Federn lag. Da seien so ziemlich alle Marken vertreten, erklärten sie mir, schlechteres Material, schlechtere Straßen - mehr gebrochene Federn.

Gruß Bejo

Re: Vordere Fahrwerksfeder gebrochen

Posted: 26 Feb 2017, 18:52
by Thomas Herbsthofer
Moderne Zeiten:mit Gott Excel optimieren bis keiner mehr Arbeit hat und technisches Zeug alles kaputt geht - SUPER!!!

Re: Vordere Fahrwerksfeder gebrochen

Posted: 26 Feb 2017, 19:33
by Rembrandt
Es hat doch auch mit Bremsschwelle zu tun.
Hier in die Niederlande gibt es sehr, sehr viele, und federn wirden heutzutage fast ofter wechselt als zündkerze.
120.000km ohne federnwechsel ist viel hier, für mede marke. Wenn einer fehlt, zich gleich die andere sekte wechselen, oder es wirdt nicht lange dauern...

Re: Vordere Fahrwerksfeder gebrochen

Posted: 26 Feb 2017, 23:02
by mikele
defekte federn sind der ganz normale wahnsinn, seitdem controller das sagen haben.

meine beta, s mit 35 und 33 jahren haben damit nichts am hut.

gruss