Salve.
Hätte die Möglichkeit, an einen 2002er Turbosoft ranzukommen, bei dem allerdings der ZR-Wechsel überfällig ist. Da bei unserem Familien-Volvo gerade ein Getriebeschaden reparieren wird, ist der Kapitaleinsatz der limitierende Faktor beim Kauf und den Folgeinvestitionen dieses Thesis, der mich schon immer sehr gereizt hat.
Dazu ein paar Fragen:
1. Wie kritisch seht Ihr die zeitliche Überalterung des ZR's? Er ist vor 8 Jahren gewechselt worden ist seitdem 100TKM gefahren. Bei Alfa kenne ich es so, dass die 3.0 12v ziemlich unkritisch sind im Gegensatz zu den 24v, wenn es um die Überziehung geht. Die Frage stellt sich vor dem Hintergrund der Überführung des Wagens in die Werkstatt, ob da noch 700 KM gefahren werden können oder nicht.
2. Die Richtzeit des ZR-Wechsels wird mit knapp 14 Stunden angegeben. Angeblich gibt es auch eine Möglichkeit, der ZR-Wechsel durch "kürzen einer Schraube" schneller hinzubekommen. Was hat es damit auf sich, wieviel schneller und warum kann man auf die Schraube einfach verzichten?
3. Würdet Ihr einen kompletten ZR-Satz mit Spannrollen, WaPu bei ebay kaufen? http://www.ebay.de/itm/DAYCO-Zahnriemen ... SwOyJX20zA http://www.ebay.de/itm/WASSERPUMPE-DICH ... Swt6ZWUH5N
Ich frage mich ja immer, wie alt die ZR da so sind... wenn die 10 Jahre im Lager liegen, altern die ja genauso.
4. Hat schon mal jemand im nördlichen Italien einen ZR-Wechsel machen lassen und wenn ja wo und zu welchem Kurs? Bei den Maserati-Fahrern weiß ich, dass einige mit ihren Autos zum Service nach Bozen (Ineco) fahren, weil die sich besser mit den V6/V8 Biturbo-Motoren auskennen und erheblich günstiger sind. Hat jemand einen Tip, der sich von München aus als Tagesausflug empfiehlt?
5. Ist der 2.0 Turbo mit über 150 TKM empfehlenswert? Zumindest im Kappa erreichen einige ja doch hohe Laufleistungen. Und ist das Tuninig auf die 220 PS wie im Kappa durch Chip und Ladedruckanhebung derart einfach, dass man davon ausgehen muss, dass fast jeder Besitzer das gemacht hat? Weil das möglicherweise dann schon zu Lasten der Langlebigkeit gehen könnte.
6. Gibt es außer den in der vorzüglichen Kaufberatung (Danke!) genannten Schwachstellen noch etwas, worauf Ihr bei einem 2002er 2.0 TB besonders achten würdet?
Bis hierhin erstmal herzlichen Dank
Casey
ZR-Wechsel 2.0 TB in Italien?
Re: ZR-Wechsel 2.0 TB in Italien?
No Sir,Bei Alfa kenne ich es so, dass die 3.0 12v ziemlich unkritisch sind im Gegensatz zu den 24v, wenn es um die Überziehung geht.
kann ich so nicht bestätigen - meine 24v ist eine ganz brave und die läßt so eine Frist auch ganz gerne 'mal Frist sein und fährt einfach weiter (:P)
Gruss
schorsch !tt!
Alle lästern immer über die bösen Killerspiele-Zocker, wenn ein Amoklauf war ... aber wenn einer einen Holzblock von einer Brücke schmeißt, schreit keiner "böse, böse Tetris-Spieler!"
Re: ZR-Wechsel 2.0 TB in Italien?
Hallo, Casey.
Also zu den Zahnriemen.
Es kommt ganz auf den Hersteller an.
Viele Zahnriemen Sterben an tronkenheit und verdunstung von Weichmachern.
Sie werden dann Spröde und so mit ist die Reißgefahr gegegeben.
Lange Standzeiten sind am Schlimmsten wurde ich sagen den da wird der Zahnriemen nicht bewegt.
Ich wurde eine Wechsel vorziehen wenn eine Langen standzeit gebeben ist.
Zum Thema Turbo.
Der Turbo ist komplett anders aufgebaut als beim 2.0 Kappa.
Der Thesis hat nen "Garrett GT2052ELS" und der Kappa hat einen "Garrett 454059-4".
Der Thesis bekommt bei 1700u/min eine ladedruck von 1.4 Bar. Wo der Kappa bei 3600 u/min mit 0.8 Bar fährt.
Daher hat auch der Thesis ein besser Ansprechverhalten als der Kappa.
Hier kannst du nicht einfach die 220PS vom Kappa zurückholen.
Das Turbomapping vom Thesis ist ein ganz anderes als beim Kappa. Dazu kommt noch das es unterschiedlichen Turbos sind
Man kann Firma beauftragen um das Mapping beim Thesis zu verbessern da sind gut 60Nm und 80PS drin mit Turbo drin. Aber das Kostet meist zwischen 300-800€.
Wenn du noch mehr Wissen willst in Sachen Turbo und Tuning sag bitte bescheid.
Gruss Tai.
Also zu den Zahnriemen.
Es kommt ganz auf den Hersteller an.
Viele Zahnriemen Sterben an tronkenheit und verdunstung von Weichmachern.
Sie werden dann Spröde und so mit ist die Reißgefahr gegegeben.
Lange Standzeiten sind am Schlimmsten wurde ich sagen den da wird der Zahnriemen nicht bewegt.
Ich wurde eine Wechsel vorziehen wenn eine Langen standzeit gebeben ist.
Zum Thema Turbo.
Der Turbo ist komplett anders aufgebaut als beim 2.0 Kappa.
Der Thesis hat nen "Garrett GT2052ELS" und der Kappa hat einen "Garrett 454059-4".
Der Thesis bekommt bei 1700u/min eine ladedruck von 1.4 Bar. Wo der Kappa bei 3600 u/min mit 0.8 Bar fährt.
Daher hat auch der Thesis ein besser Ansprechverhalten als der Kappa.
Hier kannst du nicht einfach die 220PS vom Kappa zurückholen.
Das Turbomapping vom Thesis ist ein ganz anderes als beim Kappa. Dazu kommt noch das es unterschiedlichen Turbos sind
Man kann Firma beauftragen um das Mapping beim Thesis zu verbessern da sind gut 60Nm und 80PS drin mit Turbo drin. Aber das Kostet meist zwischen 300-800€.
Wenn du noch mehr Wissen willst in Sachen Turbo und Tuning sag bitte bescheid.
Gruss Tai.
Lancia Thesis (2.0 Turbosoft) 2.4l Turbo Tuned | 286 kW / 570 Nm bei 2800 Umin | V-Max 274 km/h
Re: ZR-Wechsel 2.0 TB in Italien?
hallo
unser wilhem aus südtirol kommt zum zr wechsel nach münchen. soviel zu den preisen in norditalien.
frag mal bei car service team in münchen nach dem preis.
überführung mit richtgeschwindikeit sollte schon klappen.
just
mikele
unser wilhem aus südtirol kommt zum zr wechsel nach münchen. soviel zu den preisen in norditalien.
frag mal bei car service team in münchen nach dem preis.
überführung mit richtgeschwindikeit sollte schon klappen.
just
mikele
Re: ZR-Wechsel 2.0 TB in Italien?
kanst ja auch noch beim autohaus merk in lamerdingen anfragen.
thesis-spezialisten nähe landsberg.
just
mikele
thesis-spezialisten nähe landsberg.
just
mikele
Grazie a tutti + News
... als erstes vielen Dank für Euer Feedback!
Gestern habe ich mir den Thesis angesehen. Leider stellte sich der Zustand beim Händler dann anders da als am Telephon beschrieben.
Der Wagen ist "vom Kollegen, der gerade nicht da ist, aber dem der Wagen privat gehört". Also man kauft von privat.
Anzahl der Vorbesitzer lässt sich nicht ermitteln.
Laut Scheckheft in 2009 bei 100TKM der einzige ZR-Wechsel, jetzt 175TKM gelaufen.
Von außen scheussliche Felgen (wußte ich vorher) und eine abfallende Dachreling, sonst aber soweit okay. Kein Rost erkennbar.
Der Thesis wurde dann vom Händler als erstes mal mit der externen Batterie fremdgestartet. Der Motor hörte sich sehr geschmeidig an, aber im Display stand "Motorsteuerung defekt" und "Zu wenig Kühlfüssigkeit" und "Werkstatt aufsuchen".
Ich: "Das liest sich ja nicht so positiv".
Der Händler: "Ach was, den haben wir halt lange nicht gestartet. Bei den Italienern stehen da doch immer komische Fehlermeldungen."
Dann habe ich noch die Fußmatte im Fahrerraum angehoben und dadrunter war ein schöner See. Also nicht ein wenig feucht, sondern pitschnass.
Auf die weitere Inaugenscheinnahme habe ich dann verzichtet.
Ärgerlich ist halt, wenn so ein Wagen im Vorfeld als "einwandfrei" angekündigt wird, der nur deshalb so günstig sei, weil ein "15 Jahre alter Italiener, den schon neu niemand haben wollte, als 2.0 Turbo mit 175TKM nun mal nur über den Preis zu verkaufen ist, auch wenn er top ist."
Ich will dem Händler zugute halten, dass er sowohl über den Wassereinbruch als auch über die Motorlampe überrascht gewesen ist, weil er sich das Auto vor Monaten das letzte Mal (und da wohl nicht besonders gründlich) angesehen hat.
Da ich einen Thesis nur kaufe, wenn er mir quasi zuläuft, halte ich einfach weiter die Augen offen. Z.B., wenn es an Pfingsten wieder nach Italien geht und sich in der Nähe was ergeben würde.
Gute Fahrt Euch allen und Danke nochmal!
Casey
Gestern habe ich mir den Thesis angesehen. Leider stellte sich der Zustand beim Händler dann anders da als am Telephon beschrieben.
Der Wagen ist "vom Kollegen, der gerade nicht da ist, aber dem der Wagen privat gehört". Also man kauft von privat.
Anzahl der Vorbesitzer lässt sich nicht ermitteln.
Laut Scheckheft in 2009 bei 100TKM der einzige ZR-Wechsel, jetzt 175TKM gelaufen.
Von außen scheussliche Felgen (wußte ich vorher) und eine abfallende Dachreling, sonst aber soweit okay. Kein Rost erkennbar.
Der Thesis wurde dann vom Händler als erstes mal mit der externen Batterie fremdgestartet. Der Motor hörte sich sehr geschmeidig an, aber im Display stand "Motorsteuerung defekt" und "Zu wenig Kühlfüssigkeit" und "Werkstatt aufsuchen".
Ich: "Das liest sich ja nicht so positiv".
Der Händler: "Ach was, den haben wir halt lange nicht gestartet. Bei den Italienern stehen da doch immer komische Fehlermeldungen."
Dann habe ich noch die Fußmatte im Fahrerraum angehoben und dadrunter war ein schöner See. Also nicht ein wenig feucht, sondern pitschnass.
Auf die weitere Inaugenscheinnahme habe ich dann verzichtet.
Ärgerlich ist halt, wenn so ein Wagen im Vorfeld als "einwandfrei" angekündigt wird, der nur deshalb so günstig sei, weil ein "15 Jahre alter Italiener, den schon neu niemand haben wollte, als 2.0 Turbo mit 175TKM nun mal nur über den Preis zu verkaufen ist, auch wenn er top ist."
Ich will dem Händler zugute halten, dass er sowohl über den Wassereinbruch als auch über die Motorlampe überrascht gewesen ist, weil er sich das Auto vor Monaten das letzte Mal (und da wohl nicht besonders gründlich) angesehen hat.
Da ich einen Thesis nur kaufe, wenn er mir quasi zuläuft, halte ich einfach weiter die Augen offen. Z.B., wenn es an Pfingsten wieder nach Italien geht und sich in der Nähe was ergeben würde.
Gute Fahrt Euch allen und Danke nochmal!
Casey