ZR-Wechsel 2.0 TB in Italien?
Posted: 01 Feb 2017, 11:37
Salve.
Hätte die Möglichkeit, an einen 2002er Turbosoft ranzukommen, bei dem allerdings der ZR-Wechsel überfällig ist. Da bei unserem Familien-Volvo gerade ein Getriebeschaden reparieren wird, ist der Kapitaleinsatz der limitierende Faktor beim Kauf und den Folgeinvestitionen dieses Thesis, der mich schon immer sehr gereizt hat.
Dazu ein paar Fragen:
1. Wie kritisch seht Ihr die zeitliche Überalterung des ZR's? Er ist vor 8 Jahren gewechselt worden ist seitdem 100TKM gefahren. Bei Alfa kenne ich es so, dass die 3.0 12v ziemlich unkritisch sind im Gegensatz zu den 24v, wenn es um die Überziehung geht. Die Frage stellt sich vor dem Hintergrund der Überführung des Wagens in die Werkstatt, ob da noch 700 KM gefahren werden können oder nicht.
2. Die Richtzeit des ZR-Wechsels wird mit knapp 14 Stunden angegeben. Angeblich gibt es auch eine Möglichkeit, der ZR-Wechsel durch "kürzen einer Schraube" schneller hinzubekommen. Was hat es damit auf sich, wieviel schneller und warum kann man auf die Schraube einfach verzichten?
3. Würdet Ihr einen kompletten ZR-Satz mit Spannrollen, WaPu bei ebay kaufen? http://www.ebay.de/itm/DAYCO-Zahnriemen ... SwOyJX20zA http://www.ebay.de/itm/WASSERPUMPE-DICH ... Swt6ZWUH5N
Ich frage mich ja immer, wie alt die ZR da so sind... wenn die 10 Jahre im Lager liegen, altern die ja genauso.
4. Hat schon mal jemand im nördlichen Italien einen ZR-Wechsel machen lassen und wenn ja wo und zu welchem Kurs? Bei den Maserati-Fahrern weiß ich, dass einige mit ihren Autos zum Service nach Bozen (Ineco) fahren, weil die sich besser mit den V6/V8 Biturbo-Motoren auskennen und erheblich günstiger sind. Hat jemand einen Tip, der sich von München aus als Tagesausflug empfiehlt?
5. Ist der 2.0 Turbo mit über 150 TKM empfehlenswert? Zumindest im Kappa erreichen einige ja doch hohe Laufleistungen. Und ist das Tuninig auf die 220 PS wie im Kappa durch Chip und Ladedruckanhebung derart einfach, dass man davon ausgehen muss, dass fast jeder Besitzer das gemacht hat? Weil das möglicherweise dann schon zu Lasten der Langlebigkeit gehen könnte.
6. Gibt es außer den in der vorzüglichen Kaufberatung (Danke!) genannten Schwachstellen noch etwas, worauf Ihr bei einem 2002er 2.0 TB besonders achten würdet?
Bis hierhin erstmal herzlichen Dank
Casey
Hätte die Möglichkeit, an einen 2002er Turbosoft ranzukommen, bei dem allerdings der ZR-Wechsel überfällig ist. Da bei unserem Familien-Volvo gerade ein Getriebeschaden reparieren wird, ist der Kapitaleinsatz der limitierende Faktor beim Kauf und den Folgeinvestitionen dieses Thesis, der mich schon immer sehr gereizt hat.
Dazu ein paar Fragen:
1. Wie kritisch seht Ihr die zeitliche Überalterung des ZR's? Er ist vor 8 Jahren gewechselt worden ist seitdem 100TKM gefahren. Bei Alfa kenne ich es so, dass die 3.0 12v ziemlich unkritisch sind im Gegensatz zu den 24v, wenn es um die Überziehung geht. Die Frage stellt sich vor dem Hintergrund der Überführung des Wagens in die Werkstatt, ob da noch 700 KM gefahren werden können oder nicht.
2. Die Richtzeit des ZR-Wechsels wird mit knapp 14 Stunden angegeben. Angeblich gibt es auch eine Möglichkeit, der ZR-Wechsel durch "kürzen einer Schraube" schneller hinzubekommen. Was hat es damit auf sich, wieviel schneller und warum kann man auf die Schraube einfach verzichten?
3. Würdet Ihr einen kompletten ZR-Satz mit Spannrollen, WaPu bei ebay kaufen? http://www.ebay.de/itm/DAYCO-Zahnriemen ... SwOyJX20zA http://www.ebay.de/itm/WASSERPUMPE-DICH ... Swt6ZWUH5N
Ich frage mich ja immer, wie alt die ZR da so sind... wenn die 10 Jahre im Lager liegen, altern die ja genauso.
4. Hat schon mal jemand im nördlichen Italien einen ZR-Wechsel machen lassen und wenn ja wo und zu welchem Kurs? Bei den Maserati-Fahrern weiß ich, dass einige mit ihren Autos zum Service nach Bozen (Ineco) fahren, weil die sich besser mit den V6/V8 Biturbo-Motoren auskennen und erheblich günstiger sind. Hat jemand einen Tip, der sich von München aus als Tagesausflug empfiehlt?
5. Ist der 2.0 Turbo mit über 150 TKM empfehlenswert? Zumindest im Kappa erreichen einige ja doch hohe Laufleistungen. Und ist das Tuninig auf die 220 PS wie im Kappa durch Chip und Ladedruckanhebung derart einfach, dass man davon ausgehen muss, dass fast jeder Besitzer das gemacht hat? Weil das möglicherweise dann schon zu Lasten der Langlebigkeit gehen könnte.
6. Gibt es außer den in der vorzüglichen Kaufberatung (Danke!) genannten Schwachstellen noch etwas, worauf Ihr bei einem 2002er 2.0 TB besonders achten würdet?
Bis hierhin erstmal herzlichen Dank
Casey