Page 1 of 2

Scheibe Hochdrücken???

Posted: 25 Jan 2017, 01:22
by Fisch
Vorhin musste ich kurz die Scheibe der Fahreretüre runter lassen. Als ich sie wieder hochmachen wollte. hörte man nur noch ein Klacken aber die Scheibe blieb unten und zwar ganz unten sodass man sie nicht mit den Fingern oder so zu fassen bekommt. Die anderen drei Scheiben funktionieren einwandfrei.

Meine Idee ist jetzt die Verkleidung abzubauen und das Fenster wieder hoch zu drücken sodass die Scheibe wieder geschlossen ist.

Frage: Geht das oder ist dies aufgrund des Motors nicht möglich oder habt ihr eine andere Idee wie ich sie wieder hoch bekomme?.


Und ja 100KM Autobahn bei dem Wetter und offenen Fenster ist kaltImage

Re: Scheibe Hochdrücken???

Posted: 25 Jan 2017, 17:12
by JochenK
welches Auto? Limo & SW haben andere Konstruktion als Coupe.. Und hochdrücken sollte schon gehen, mit oder ohne Motorunterstützung. Evtl. musst die sie dann irgendwie festklemmen oben.

Das klacken deutet ja auf irgend etwas aushaken oder brechen hin... Vielleicht siehst du es schon nach Demontage der Verkleidung. Limo/ SW Fensterheber gibt es immer wieder bei Ebay.

Re: Scheibe Hochdrücken???

Posted: 26 Jan 2017, 19:21
by Fisch
Es handelt sich um eine Limosine. EZ 2000
Hatte heute mal die Verkleidung abgebaut und versucht von unten die Scheibe zu packen und hoch zu drücken allerdings ohne Erfolg.
Schau ich von oben in den Fensterschlitz hinein sehe ich ein Zahnrad. Ich denke wenn man hier dran dreht könnte sich das ganze bewegen. Nur wie ran kommen?
Klar die Türe hat noch weitere Schrauben allerdings sehe ich nirgendwo eine Trennstelle an der Türe.

Was ich bisher an Beschädigungen sehen konnte war eine runde Stange mit ziemlich viel Rost.

Allerdings muss ich dazu sagen das mir klares Denken gerade schwer fällt. weil Erkältung und so...

Re: Scheibe Hochdrücken???

Posted: 01 Feb 2017, 04:22
by Fisch
So die Scheibe ist schon seit ein paar Tagen zumindest mal wieder oben. Aus Gesundheitlichen Gründen hab ich mich nicht weiter drumm gekümmert.
Der Fehler war das ich die zwei Schrauben an der unteren Schiene nicht gelöst hatte. Muss mich die Tage mal nach einem neuen Motor umsehen.

Re: Scheibe Hochdrücken???

Posted: 01 Feb 2017, 13:39
by JochenK
sorry, war offline...,

du brauchst das komplette Gestänge incl. Motor. Der Motor ist vernietet und mit Sprengring befestigt. Bezweifle, dass du den Motor alleine onboard getauscht bekommst und wenn dann nur mit viel Flucherei.

Re: Scheibe Hochdrücken???

Posted: 01 Feb 2017, 20:27
by Fisch
Ist ja kein Problem Privatleben geht ja vor :)

Na du machst mir Mut. Ich mit meinen zwei linken Händen.

Das heist ich muss entweder jemand finden der mir hilft oder in eine Werkstatt.

Re: Scheibe Hochdrücken???

Posted: 02 Feb 2017, 13:33
by JochenK
Gibt einen Komplettantrieb für vorne links bei Ebay EFH VL


für 45,- Wenn man intensiver sucht, incl. Ebay Kleinanzeigen tauchen bestimmt noch mehr auf..... Das Komplettgestänge wechseln ist mit Sicherheit fummelei, aber weniger als drei Nieten aufzubohren innerhalb der Tür und den Sprengring abzunippeln.....

Für einen versierten Schrauber sollte es kein Problem sein, für linke Hände ......:S ????? beim Kappa hab ich noch nicht gemacht, nur bei anderen Autos

Re: Scheibe Hochdrücken???

Posted: 02 Feb 2017, 19:26
by Fisch
Hab hier aus dem Forum ein tolles Angebot bekommen das ich auch annehmen werde. Sobald das Teil da ist werde ich dann doch mal lieber mit der Werktsatt meines Vertrauens reden.

Re: Scheibe Hochdrücken???

Posted: 13 Feb 2017, 20:30
by Fisch
So der Motor ist nun eingebaut und funktioniert auch :)
Das einzige was nicht ist wie es sein sollte ist das die Schalterbelegung verkehrt herum ist das heist. Drücke ich hoch fährt die Scheibe runter drücke ich runter fährt sie hoch...
Motor kommt aus nem 3 Liter
Mein Auto ist nen 20V Turbo.

Re: Scheibe Hochdrücken??? - Nachtrag

Posted: 13 Feb 2017, 23:16
by JochenK
das hat mit Sicherheit nichts mit dem Hubraum zu tun, sondern da hat man was falsch montiert bzw. angesteckt. Da muss man jetzt sehen, was gefriemelt werden kann: Schalter umdrehen, Kabelbelegung manuell umstecken im Stecker usw. Hab jetzt gerade nicht in Erinnerung wie die Stecker sind.

Bei meinem BMW hatte ich auch mal das Problem, da musste ich nur den Wippschalter um 180° drehen


Nachtrag: Hab gerade mal im Keller meinen Reserve-EFH-Einheit angeschaut... Schalter drehen geht nicht aufgrund des aufgemalten Symboles.

Der Stecker am Motor sollte eigentlich auch nur in einer Richtung draufpassen, es sei denn, man knallt ihn mit Gewalt rein, dass die Führungsnasen abknicken.

Entweder gab es mal eine (unwahrscheinliche) Änderung in der Verkabelung oder es bleibt ein Mysterium. Hätte man eigentlich doch sofort beim Einbau merken müssen und dann
checken... Wenn keine Ursache gefunden wird, würde ich probeweise an dem Motor die Kabel über kreuz wechseln... dann müsste es eigentlich umgekehrt laufen.