Page 1 of 1
Neuvorstelllung und Frage zu Easy Entry Funktion
Posted: 20 Jan 2017, 14:58
by Lancia_chiemsee
Hallo Gemeinde,
Ich wollt mich - Thomas - kurz hier vorstellen weil ich zu meinem vorhandenen Thema 8.32 von 1988 noch einen 2005er Thesis 2.4 20v Benziner 6-gang gekauft habe.
Beide sind dunkelrotmetallic und innen anthrazit Leder. Beide waren Ersthandfahrzeug mit lückenlosem Scheckheft bei Lancia.
Ich komme aus der Ecke rund um den Chiemsee im Süden Oberbayerns. Thesis habe ich erst einen vom Seniorchef meines Autohauses hier gesichtet und einen mal in Dachau bei München....
Der Thesis macht mir viel Freude und funktionierr bis auf eine Kleinigkeit perfekt:
Manchmal funktioniert diese Komfortfunktion des Fahrerplatzes beim einsteigen nicht und der Sitz bleibt hinten was ein wenig beim fahren stört.
Ich konnte keinen logischen Zusammenhang mit irgendwas finden:
- Es funktioniert mal, mal nicht, dann wieder Tage normal und dann nach einmal aus und einsteigen nicht.
- Mir scheint dass es mehr zickt wenn ich vorher den Kofferraumdeckel öffnete vor der Fahrertüre.
- Es geht dann auhc die elektrische Lenkradverstellung nicht was wohl einen Mangel im Sitz selbst ausschliesst.
Mein Auto hat den schlüssellosen Komfortzugang welcher sonst einwandfrei funktioniert. Die sitze sind die elektrischen mit Memory und Heizung aber ohne Massagefunktion
Ich habe überall gesucht, ob ich denn nicht wie bei Bmw dies ganze einstiegskomfortfunktion ausschalten kann, konnte aber nichts finden, weder im Handbuch, noch im Internet.
Hat jemand auch diese Störung oder kennt den logischen Zusammenhang?
Weiss jemand hier eine Lösung?
Im Fehlerprokoll des Bordcomputer stehen immer wieder mal probleme mit der Bordspannung - evtl ist die Batterie nicht voll genug weil ich nicht so viel damit fahrer und damit die Ursache? Es ist eine relativ neue Bosch mit 100aH drin. Die zweite kleine der Handbremse hat 12,6v
Re: Neuvorstelllung und Frage zu Easy Entry Funktion
Posted: 20 Jan 2017, 17:41
by barchettaristi
Hallo Thomas
Erstmal ein "Herzliches Willkommen" und meinen Glückwunsch zu deinem guten Geschmack in puncto Autos

Die Hauptbatterie des Thesis ist, wenn sie nicht voll geladen ist, oftmals die Ursache für irgendwelche Fehlermeldungen und Phantommeldungen, vorallem während der Systemanalyse beim Starten. Ich glaube allerdings nicht, daß eine nicht voll geladene Hauptbatterie eine Auswirkung auf die Easy Entry Exit Funktion hat, will ich aber auch nicht ausschliessen. Für Thesisfahrer, welche ihr Fahrzeug nicht regelmäßig bewegen, ist deshalb die Anschaffung eines Cetek eine gute Option, um immer über eine gute Bordspannung zu verfügen, auch bei zwischenzeitlicher längerer Standzeit.
Die kleine Batterie der Elektrischen Parkbremse dient lediglich dazu, daß man im Falle eines Totalausfalls der Hauptbatterie, z.B. nach einem Unfall o.ä., eine verriegelte EPB noch entriegeln kann, sozusagen eine "Notbatterie" zum Entriegeln. Ist diese Batterie defekt, bekommst Du die Fehlermeldung "EPB defekt", aber eine Auswirkung auf die Sitze hat diese Batterie keinenfalls.
Ich hatte auch einmal das Problem, daß beim aussteigen der Sitz nach hinten fuhr, nach dem einsteigen in der hinteren Stellung verblieb und nicht in die gespeicherte Position fuhr. Nach behandeln der Stecker unter dem Sitz mit Kontaktspray und erneuten speichern der Sitzposition funktionierte wieder alles perfekt.
Vielleicht bringt das in deinem Fall auch was und es ist auch nur ein simples Kontaktproblem. Beim Abspeichern der Sitzposition ist natürlich auch darauf zu achten, daß man den Knopf 1, 2 oder 3 solange drückt, bis man den "Beep" hört.
Gutes Gelingen und viele Grüße aus Krefeld
Manfred
Re: Neuvorstelllung und Frage zu Easy Entry Funktion
Posted: 21 Jan 2017, 13:09
by Lancia_chiemsee
Hallo Manfred,
zunächst vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, das mit dem CTEK mache ich bei meinem Thema 8.32 auch...
An den oder die Stecker vom Sitz habe ich auch schon gedacht, aber wenn es dort ist, dann sollte aber das Lenkrad zum verstellen sein und nur der Sitz nicht arbeiten, denke ich mir. Hier gehen sowohl Lenkrad als auch Sitz nicht zum verstellen.
Ich habe mir mal so eine CD mit den Werkstattanleitungen bestellt und werde dann schauen wo das Steuergerät dafür plaziert ist und dort als erstes die Kontakte mit Kontakspray impfen.
Kommt man eigentlich leicht an die Stecker unterm Sitz?
Was mir noch aufgefallen ist, es kann Zufall sein oder nicht, dass das Problem meistens auftritt nachdem ich vorher eine andere Türe oder den Kofferraumdeckel geöffnet habe und dann erst die Fahrertüre.
Werde mich dranmachen wenn es ein wenig wärmer draussen ist... heute minus 14C......
Viele Gruesse
Thomas
Re: Neuvorstelllung und Frage zu Easy Entry Funktion
Posted: 22 Jan 2017, 20:00
by vlad47
Hi,
the problem is in the trunk. It's a bad construction. In the trunk behind the left carpet is the rear ecu that operates rear doors, the trunk and some small stuff inside. To explain, front driver seat has it's own ecu which is powered by a relay on the right side of the trunk. This relay is switched on from the signal from this left side trunk ecu. Unfortunately as you are opening the trunk it's left arm is scratching the cable harness from upper two connectors. After longer term, some cables simply brakes. So, you have there a broken cable in the second connector from up in that ecu. Get off the cloth isolation from the harness right after the connector and you should find it.
Enjoy your car

Re: Neuvorstelllung und Frage zu Easy Entry Funktion
Posted: 30 Jan 2017, 15:18
by Lancia_chiemsee
Hello Vladimir, you was right with your tip, thank you so much. I had luck that about 1,5cm of the broken cable was out of the connector and so i repaired it easy and mounted all in different positions for future. I think its a mounting mistake from the factory.... the solution with this cables to the trunk is really not good and will be a problem once fir every thesis owner.
But now all works perfect again. Many thanks again from bavaria, thomas
So, nun für alle in deutsch.
Es war genau das was mir Vladimir mailte. Hinten im Kofferraum die linke und obere Teppichverkleidungen ausbauen. Dann sieht man einen isolierten Kabelstrang welcher über den Bügel in den Deckel verläuft. Dieser Strang ist jedoch sehr frei beweglich und die kleinen Schellenhalter wo er hinten fixiert werden soll, lösen sich ganz leicht und er scheuert an den anderen Kabelsträngen die links zum Komfortsteuergerät gehen. Dort gibt es unten drei AMP-stecker und weiter oben einen hellblauen mit Bügel festgemachten. Diesen Stecker abziehen, die Gewebeisoliierung auf ca. 8cm vorsichtig entfernen (bei mir war an einer Stelle die Gewebeisolierung weggescheuert) und dann die ganzen dünnen Kabelchen genau prüfen. Eins war bei mir ca. 12mm hinterm Stecker einfach abgerissen und das war mein Glück. Wenn es am Stecker abgerissen wäre, hätte ich keine Möglichkeit gehabt es wieder anzulöten und wo bekommt man werkzeuge für diesen Dicken AMP-Stecker? Also habe ich es kurz abisoliert, ein ca. 3cm langes andere kabel dazwischen gelötet um einem evetuellen Zuglastproblem im Kakelstrank vorzubeugen. Vorher noch Schrumpfschlauch ca. 6cm aufgesteckt und am ende und nahc Test festgeschrumpft. Fertig, alles funktioniert wieder. Kleines Kabel grosse Wirkung, wenn ich den Tip nicht gehabt hätte, dann hätte ich es nie gefunden und ich bin mir sicher auch keine Werkstatt die es nicht schon vorher gehabt hat was ja bei der Anzahl an Thesis ehr selten ist....
Ich könnte mir vorstellen, dass es auch andere Adern an dieser Stelle betreffen könnte welche durchgescheuert werden und dann was anderes am Auto wie Zentralverriegelung oder so nicht funktioner - eben etwas was von diesem Steuergerät aus geregelt wird und der genervt Thesis-eigner an ganze anderen Stellen nach der Ursache liegt, dabei ist dieser Montagefehler ab Werk wo der eine Kabelstrank den anderen kaputtscheuert.
Ich würde es daher jedem Thesiseigner empfhelen mal die linke Verkleidung zu entfernen und die kabel von den Steckern mit Kabelbindern ausser Reichweite des Kofferraumbügels mit seinem Kabelstrang zu fixieren. Dabei auch die schwarzen Schellenhalter prüfen ob die aufgegangen oder abgegangen sind, evtl. Auch hier mit Kabelbindern nachhelfen. Den bewegten Kabelstrank zum Deckel würde ich aber nicht zu fest machen, er muss arbeiten können und sich die Biegung auf die länge bewegen lassen und nicht nur in einem kurzen Bereich, sonst reissen sicher auch hier Käbelchen...
Danke ans Forum!
Re: Neuvorstelllung und Frage zu Easy Entry Funktion
Posted: 30 Jan 2017, 20:31
by vlad47
hh thanks, from your describtion I was quite sure that the problem is there. Glad you found it.
Re: Neuvorstelllung und Frage zu Easy Entry Funktion
Posted: 31 Jan 2017, 13:16
by Lancia_chiemsee
(tu)