Page 1 of 1
Vorstellung und gleich ein Problem
Posted: 27 Dec 2016, 18:51
by HGA
Hallo und nachweihnachtliche Grüße.
Ich hoffe wurdet reichlich beschenkt.
Mein Name ist Hans-Günter und bin ein älteres Baujahr.
Mein Auto, ein Kappa Coupe 2,4 ltr, Bj 1997. Ich bin Zweitbesitzer. Das Fahrzeug wurde regelmäßig gewartet und läuft so wie es sich gehört.Einfach gut.
Seit vier Tagen läuft sofort nachdem ich das Auto gestartet habe der Lüfter vom Kühler mit.Somit kommt die Temperatur nicht über 60° C.
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben woran das liegt. Einen Temperaturfühler habe ich am Kühler nicht gefunden.
Für eure Hilfe im Voraus schon mal ein herzliches Dankeschön.
Gruß
HG
Re: Vorstellung und gleich ein Problem
Posted: 27 Dec 2016, 22:33
by chemiker
Vielleicht
- Klimadruckschalter defekt, müsste in der Nähe vom Trockner sitzen, Stecker abziehen, wenn das die Ursache ist, müsste Lüfter dann ausgehen
- Relais für Lüfter könnten hängen, müssten in der Box linke Seite Motorraum sitzen, Beschriftung auf der Box
- Thermoelement, k. A., wo der beim Fiatmotor hängt, beim Alfamotor unterhalb des Thermostats, könnte unsinnige Werte produzieren, Motronic geht dann auf Nummer sicher und schaltet Lüfter in Dauerbetrieb
Das ist das, was mir spontan einfällt, ohne exakt zu wissen, bei welcher Motronic-Version wie genau die verwendete Schaltlogik ist.
Grüße, Holger
Re: Vorstellung und gleich ein Problem
Posted: 28 Dec 2016, 08:36
by HGA
Hallo Holger,
danke für deine Tips. Ich werde die Woche mal nachsehen und die Teile mir ansehen.
Dass es am Klimadruckschalter liegen kann ist durchaus möglich. Ich hatte vor die Klimaanlage neu befüllen zu lassen da das Auto längere Zeit gestanden hat.
Fast vier Jahre.
Ich werde berichten woran es lag.
Gruß
HG
P.S. und einen guten Rutsch wünsche ich.
Re: Vorstellung und gleich ein Problem
Posted: 11 Jan 2017, 17:15
by HGA
Der Fehler ist behoben.
Nachdem ich die Tips von Holger befolgt habe, den Kühlmittelsensor am Thermostat erneuert, Stecker vom Druckschalter der Klimaanlage gezogen, war der Fehler immer noch da. Heute habe ich die Klimaanlage befüllen lassen und so nebenbei mal die Steckverbingungen am Thermostat überprüft. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Stecker vom Temperatursensor am Zylinderkopf, dicht am Thermostat, lose war. Vermutlich war ich das als ich vor Weihnachten den Nehmerzylinder der Kupplung erneuert habe. Stecker richtig aufgesteckt und nun funktioniert alles wieder wie es soll.
@ Holger
Nochmals Danke für deine Hilfe.
Gruß
Hans-Günter