So ich bin gerade etwas genervt daher nicht wundern wenn der folgende Text sich etwas lustig liest.
Vor etwa drei Monaten waren die folgen drei Lichter an meinem Wagen scheinbar defekt: Nummernschildbeleuchtung (ja liegt an der Halterung)
Abblendlicht rechts und Standlicht links. Standlicht (H3) und beide H7 links und rechts getauscht. Das Standlicht blieb aus die H7 ging wieder bis Mittwoch dann viel sie wieder aus. Bei der Standlichtbirne dachte ich zuerst an einen Kabelbruch bei der H7 an die Qualität der Birnen.
Alledings hab ich sie vorhin raus geholt (die H7 rechts) und sie sah wirklich noch gut aus. Eine neue Birne rein gefrimmelt und siehe da... es bleibt Dunkel.
Mein nächster Gedanke.. Dann wird es wohl die Sicherung sein. Also auf in den Fahrerraum, Abdeckung runter und Sicherung geprüft... Sieht ganz aus das Ding. Schauen wir doch nochmal in die Bedienungsanleitung ob wir die richtige haben... Blätter. 10 Amp... Passt.... da steht Einbausposition Abb 43. und genau die Seite fehlt warum auch immer. Egal gibt nur drei 10Amp Sicherungen und alle sind ok.
Also wieder an den PC und der Anleitung suchen. Hier ins Forum und die Linksammlung durchgescrollt. Da wird ja bestimmt ne Bedienungsanleitung dabei sein die die Abb. 43 hat.... Scroll Such les. "Reparaturhandbuch, Zahnriemen, Längslenker, Lichtsteuergerät IGE... Em moment wasn das mal lesen....
Und ja die Beschreibung der Fehler passt irgendwie zu meinen daher denke ich das es dieses Gerät erwischt hat wieso auch sollten die Kabel an der Standlichtbirne brechen und wieso bleibt dann die H7 rechts dunkel? Laut Eper sollte es das Teil mit der Nummer 60668006 sein wenn ich da richtig geschaut habe. Hat das Teil jemand rumliegen oder ist es doch was anderes?
Was mir auch auffällt ist da der Kappa allgemein einen hohen Lampenverschleiss hat.Im normalfall brennen die H7 nach ca 6 Monaten durch (Markenbirnen, Würth, Osram, Philps, Bosch) lediglich die General Electric die zuletzt drin waren und die in Amazon in den Kundenrezessionen angepriesen wurden das sie besonders langlebig wären hielten mal etwas über 1 Jahr. Wie sind da eure Erfahrungen?
Lichtsteuergerät, Sicherung oder was ganz anderes???
Re: Lichtsteuergerät, Sicherung oder was ganz anderes???
Glaube nicht das es am IGE-Gerät liegt.
Abblendlicht hat Sicherung und Relais im Motorraum, neben dem ABS-Block.
Das Standlicht geht über das Steuergerät, ist aber nie im Leben eine H3 Birne. Diese ist dann Fernlicht und geht über den gleichen Kasten wie Abblendlicht.
Abblendlicht hat Sicherung und Relais im Motorraum, neben dem ABS-Block.
Das Standlicht geht über das Steuergerät, ist aber nie im Leben eine H3 Birne. Diese ist dann Fernlicht und geht über den gleichen Kasten wie Abblendlicht.
Re: Lichtsteuergerät, Sicherung oder was ganz anderes???
Und das sind dann wieder die Tage an denen ich mir denke... peinlich 
Also die Sicherungen waren es nicht auch nicht das Steuergerät. Die Stecker auf der rechten Seite sind etwas korrodiert was mittels Kontaktspray nun erst mal soweit gerichtet werden konnte das ich zumindest mal auf beiden Seiten Abblendlicht habe. Fernlicht geht weiterhin nur Links.
Was das Standlicht angeht hatte ich das so gesagt weil ich die dritte Lampe einfach nicht gesehen habe. Daher dachte ich es wäre die H3... Und ja ne H3 mit ner Standlichtbirne zu verwechseln ist peinlich.

Also die Sicherungen waren es nicht auch nicht das Steuergerät. Die Stecker auf der rechten Seite sind etwas korrodiert was mittels Kontaktspray nun erst mal soweit gerichtet werden konnte das ich zumindest mal auf beiden Seiten Abblendlicht habe. Fernlicht geht weiterhin nur Links.
Was das Standlicht angeht hatte ich das so gesagt weil ich die dritte Lampe einfach nicht gesehen habe. Daher dachte ich es wäre die H3... Und ja ne H3 mit ner Standlichtbirne zu verwechseln ist peinlich.