Dieselpartikelfilter

grosser206
Posts: 3
Joined: 26 Nov 2014, 20:17

Dieselpartikelfilter

Unread post by grosser206 »

Hallo Lancisti !
Ich fahre täglich und sehr gern meinen Lancia Delta Platino 1.9 Multijet Bj. 2009 mit 140 kW, km-Stand ca. 134.000. Leider entwickelt das Auto gelegentlich Qualm aus dem Auspuff, mal hellbraun, mal grau, mal stärker und mal weniger stark. Das tritt bei Stadtverkehr auf, aber auch auf der Autobahn oder Landstraße, so etwa alle 500 km. Stadtverkehr ca. 60 %, 20% jeweils Landstraße oder Autobahn. Der Endschalldämpfer wird dann deutlich heißer als sonst, der Momentanverbrauch steigt und die Reichweite nimmt überproportional ab. Der Leerlauf ist dann sehr rauh, Drehzahl schwankt leicht, ein Leistungsverlust während der Fahrt ist jedoch nicht spürbar. Öl- oder Wasserverbrauch ist nicht feststellbar. Das ist aber manchmal so stark, daß ich es im Rückspiegel bemerke und mich auch andere Autofahrer darauf aufmerksam machen. Nach ein paar Minuten ist der Spuk dann vorbei. Ist schon etwas peinlich, wenn man mit diesem Hingucker von Auto unterwegs ist und dann passiert es. Jetzt meine Fragen: Ist DAS das ominöse "Freibrennen" des Partikelfilters ? Ist das so normal ? Falls nicht, was kann die Ursache sein und was kann man dagegen tun ?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Dieselpartikelfilter

Unread post by lanciadelta64 »

Fuer mich klingt das nach einer Regenerierung des DPFs und somit eigentlich eine "normale" Reaktion.
BL011010
Posts: 14
Joined: 05 Dec 2010, 21:16

Re: Dieselpartikelfilter

Unread post by BL011010 »

-
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Dieselpartikelfilter

Unread post by evo16v »

Denke daß Bernardo da Recht hat, insbesondere wenn es praktisch zyklisch auftritt, klingt das sehr nach 'Abbrenn-Modus' des DPF.
pixelbude
Posts: 398
Joined: 16 Jan 2009, 09:04

Re: Dieselpartikelfilter

Unread post by pixelbude »

....ja der Diesel und der Filter.... es gibt da so ein paar Mittelchen z.B. Liquid Moly, die kamen bei meinem Grande Punto 1.9 JTD und beim noch aktuellen Delta 2.0 MJET immer wieder zum Einsatz. Habe seitdem merklich weniger Probleme mit qualmen usw. Es gibt ja auch Leute die geben bei jedem tanken, etwas 2Takt Öl dazu. Einfach mal etwas im Internet suchen.

Wie gesagt, beim Punto (gebraucht gekauft) hatten wir auch so ein paar Probleme am Anfang. Hat gequalmt, lief manchmal unrund usw. Hat sich durch die Zusetzte geregelt. Und der hatte am Schluss auch ca. 180.000 auf der Uhr.

Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet


Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90)Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89)Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92)Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96)Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96)Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04)Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Dieselpartikelfilter

Unread post by evo16v »

Es geht eigentlich ganz einfach, nämlich öfter mal richtig autofahren damit, eine längere Strecke Überland damit es ihn 'durchbläst', nicht immer nur Kurzstreckengestopsel, dann gibts keine Probleme auch ohne irgendwelche Zusätze.
pixelbude
Posts: 398
Joined: 16 Jan 2009, 09:04

Re: Dieselpartikelfilter

Unread post by pixelbude »

Ja Grundsätzlich schon, aber es gibt halt auch Zusätze (man kann nun daran glauben oder nicht), die wohl z.B. auch gut dafür sind, da durch den erhöhten Anteil von Biosprit im Diesel einiges mehr zum "verharzen/verkleben" neigt. Ich meine da nun eher die AGR Ventile usw. Ich habe den Rat ja auch aus meiner Werkstatt bekommen (wo ich selbst nun bereits seit über 20 Jahren bin). Ich bin / war da ja auch immer etwas skeptisch. Aber ich kann nur sagen, das mein Delta seit dem Besser läuft.... klingt vielleicht komisch, aber bei mir ist es so.

Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet


Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90)Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89)Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92)Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96)Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96)Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04)Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
grosser206
Posts: 3
Joined: 26 Nov 2014, 20:17

Re: Dieselpartikelfilter

Unread post by grosser206 »

Hallo ! Ich danke Euch erstmal recht herzlich für Eure Antworten. Bin jetzt beruhigt und sehe meine Überlegungen die Symptome betreffend bestätigt. Ich bin in letzter Zeit sehr wenig Autobahn gefahren, dafür viel Stadt, und das recht defensiv. Das Auto verführt trotz der beachtlichen Motorleistung aufgrund der komfortbetonten Auslegung und der langen Übersetzung nicht gerade zu sportlicher Gangart. Man bewegt sich also eher im unteren Drehzahlbereich. Was dennoch ausreicht, sich zügig zu bewegen. Seit mehreren Tagen habe ich meine Fahrweise geändert, d.h. ich schalte spät hoch und fahre generell schneller etc. Und siehe da: Bis jetzt hat noch kein Freibrennvorgang stattgefunden, jedenfalls nicht spürbar oder offensichtlich. Natürlich stieg der Durchschnittsverbrauch um ca. 1 Ltr./100 km. Ist aber okay so. Heute übrigens habe ich erstmals so einen Vorgang an einem anderen Fabrikat beobachtet, ein Skoda TDI. Der fing mitten in der Stadt auch an zu qualmen und stank fürchterlich nach verbranntem Diesel. Also ist es so, wie es ist, ohne daß sich dahinter ein Defekt verbirgt. Also nochmals: Danke, Leute ! :-)
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”