Hauptuntersuchung

Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Hauptuntersuchung

Unread post by Norbert »

Guten Abend,

vor einigen Tagen habe ich mit meinem Delta zur 120.000 KM - Wartung, die zeitlich mit der fälligen Hauptuntersuchung zusammengetroffen ist, die Vertragswerkstatt aufgesucht. Das Ergebnis ist durchweg erfreulich: Außer den üblichen Inspektionsteilen wie Öl, Filter etc. hat nichts ausgetauscht werden müssen, und der Prüfer hat die Plakette mit dem Vermerk "ohne Mängel" erteilt.

Was will man mehr?

Bemerkenswert ist wieder einmal der äußerst geringe Ölverbrauch des 1.4 T-Jet. Über 31.000 KM sind es insgesamt gerade mal ca. 0,3 Liter gewesen, weswegen ein Nachfüllen während des Inspektionsintervalls nicht erforderlich ist. Eine ähnliche Menge genehmigen sich andere Motorkonzepte nach einer einer solchen Laufleistung schon alle 1.000 KM...;)

Viva Lancia

Norbert
Misthaken
Posts: 129
Joined: 22 Dec 2008, 21:02

Re: Hauptuntersuchung

Unread post by Misthaken »

Guten Morgen,

war bei mir ähnlich, TJet 150, 130000 km, keine Mängel.
Vorab musste jedoch ein klapperndes Wärmeleitblech angepunktet werden (nicht TÜV relevant) und die Bremsen waren nun alle fällig (das wäre warscheinlich mit "Bremsen schlechtes Tragbild" dokumentiert worden). 130000 km halte ich aber für einen ausgesprochen guten Wert für Bremsen und Klötze.
Mein Ölverbrauch liegt bei 0, ich konnte noch nie einen Ölverbrauch feststellen, Ölwechseln und gut. Toller Motor. Mein damaliger Delta 2 1.8 (90/105 PS) hatte sich noch locker 1 Liter auf 5000 km gegönnt. Derzeit ist nur mein Golf fahrender Kollege (TSI, 86 PS) beim gelegentlichen Nachfüllen.

Einen optischen Mangel muss ich aber nennen: mein Lederlenkrad löst sich auf, hat jemand so etwas schon einmal gehabt? Kennt jemand eine dezente Lenkradhülle, die passt? Lenkrad wechseln ist warscheinlich recht teuer, mit Airbag usw.

Viva Lancia

Gregor
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Hauptuntersuchung

Unread post by Norbert »

Hallo Gregor,

einen Liter Motoröl auf 5.000 KM hat sich auch der Lybra SW 1.8 genehmigt, den ich vor dem Delta gefahren habe.

Was den Verschleiß der Bremsanlage des Delta 3 angeht, habe ich etwas andere Erfahrungen gemacht. Während die Scheiben und der erste Satz Beläge an der Vorderachse allenfalls 120.000 KM durchgestanden hätten und daher sicherheitshalber bereits nach 110.000 KM Laufleistung gewechselt worden sind, dürfte die Erstausrüstung an der Hinterachse noch bis ca. 150.000 KM halten. Nach 11.000 KM, die ich inzwischen mit den neuen Scheiben und Belägen von ATE zurückgelegt habe, kann ich mit dem Verschleiß, dem Ansprechverhalten und der Dosierbarkeit der Bremsanlage bis jetzt mehr als zufrieden sein.


Viva Lancia

Norbert
Misthaken
Posts: 129
Joined: 22 Dec 2008, 21:02

Re: Hauptuntersuchung

Unread post by Misthaken »

Hallo Norbert,

das sind doch eigentlich keine anderen Erfahrungen.
110000 und 130000 sind ja nicht so weit auseinander. Ich kenne Leute die brauchen nach jeweils 20000 Km neue Bremsen, das liegt aber an ihrer digitalen Fahrweise.
Meine Hinterachsbremsen waren nicht mehr gängig, haben ein paar Km geschliffen/gequitscht und waren daher hinüber (trat leider im Urlaub auf). Hätten sonst bestimmt noch länger gehalten.
Ich hatte auch einen Lybra 1.8 unsd mit dem auch 0 Ölverbrauch.


Viva Lancia,

Gregor
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Hauptuntersuchung

Unread post by lanciadelta64 »

Vor einigen Jahren, Grande Punto der ersten Serie bröckelte die Lederummantelung des Lenkrads im wahrsten Sinne des Wortes ab, woraufhin man eine Rückrufaktion gestartet hatte. Beim Delta hat man von Anfang an eine andere Ummantelung genommen, die optisch - leider - weit weniger an Leder erinnert, dafür aber normalerweise recht robust sein soll.

Es soll aber ab und an "Probleme" mit Ringen gegeben haben, die für Beschädigungen des Leders gesorgt haben sollten. Aber das sind "sporadische" Fälle.
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Hauptuntersuchung

Unread post by Rolf R. »

Misthaken wrote: Einen optischen Mangel muss ich aber nennen: mein Lederlenkrad löst sich auf, hat jemand so etwas schon einmal gehabt? Kennt jemand eine dezente Lenkradhülle, die passt? Lenkrad wechseln ist warscheinlich recht teuer, mit Airbag usw.
Beim Delta meiner Frau taugen die Nähte am Leder des Lenkrads nichts, haben sich teils gelockert.

Man kann mit sowas zu einem Autosattler gehen, die schaffen gelegentlich wahre Wunder. Es gibt aber nicht so viele davon.

Gruss
Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Hauptuntersuchung

Unread post by delta95 »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vor einigen Jahren, Grande Punto der ersten Serie
> bröckelte die Lederummantelung des Lenkrads im
> wahrsten Sinne des Wortes ab, woraufhin man eine
> Rückrufaktion gestartet hatte. Beim Delta hat man
> von Anfang an eine andere Ummantelung genommen,
> die optisch - leider - weit weniger an Leder
> erinnert, dafür aber normalerweise recht robust
> sein soll.

Stimmt Bernardo, leider wirkt (wir waren ja unlängst in Torbole sul Garda) das Lenkrad "klebrig" wenn ich weitere Strecken fahre (Handschweiß lässt grüßen)
Warum die so ist? Ich weiß es nicht... Beim Bravo haben wir nach 3 Jahren das Lenkrad auf Garantie getauscht... da auch das Leder sehr abgegriffen wirkte.

Ich habe heute die Bremsscheiben und Klötze (nach 78tkm) an meinem T-jet Delta Oro gewechselt... Nun was soll ich sagen, der innere Klotz steckte fest... das Tragbild der Scheibenbremse war innen eine Mondlandschaft. Ich bin nicht begeistert von dieser Bosch - Qualität (vor allem weil sich der Belag vom Trägermaterial bereits löste!)....mal schauen wie sich die neue Paarung (ATE + FCA Original Klötze) verhält.

Saluti!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Hauptuntersuchung

Unread post by lanciadelta64 »

Albert,´soweit ich weiß hat man gegenüber Punto und Bravo die Lenkräder verändert, eben weil sich bei denen der Lederkranz löste. Im Endeffekt scheinen mir diese Lenkräder (ich habe das gleiche ja auch im Ypsilon) deutlich "robuster" zu sein. Weder beim Delta noch beim Ypsilon sind "Arbeitsspuren" sichtbar und die Nähte sind - zumindest bei meinen beiden - perfekt verarbeitet.

Aber gerade beim Delta hatte mich die Anmutung des Lenkrads nicht gerade glücklich gemacht gehabt. Beim Ypsilon hatte ich mich schon daran gewöhnt gehabt, aber dennoch kein Vergleich zum Lenkrad des HGTs, der ja auch ein Lederlenkrad hatte, aber dafür glatt, das auch selbst nach 11 Jahren und 280.000 Km noch gut aussah.

Beim Ypsilon habe ich einen Überzug montiert, eben weil der ja draußen steht und du weißt ja, wie heiß es hier auf der Sonnenseite werden kann.

Bei den Bremsen kann ich nicht mitreden, denn mittlerweile halten die bei mir "ewig", die Scheiben sowieso. Ich habe in meinem Leben nur einmal beim Uno Turbo nach ca. 200.000 welche getauscht (ich hatte noch zwei neue Scheiben irgendwo gelagert gehabt), da waren sie allerdings wirklich am Limit, sonst nie. Die Klötze beim Dedra haben bis zuletzt gehalten, beim HGT habe ich sie hinten vorsichtshalber bei 160.000 und vorne bei 180.000 Km getauscht, aber weitere 20.000 Km wären vorne wie hinten locker noch möglich gewesen. Die Scheiben waren eh kein Thema.

Beim Delta trotz Automatik (ich fahre aber vor allem im manuellen Modus) sind die Scheiben beinahe "neu" und besitzen überhaupt keine "Laufspuren".
Misthaken
Posts: 129
Joined: 22 Dec 2008, 21:02

Re: Hauptuntersuchung

Unread post by Misthaken »

Hallo zusammen,

ich danke Euch allen für die Infos.
Bei mir sind die Nähte ok, es ist als ob die oberste, sehr dünne Schicht abblättert. Wie schwarzes Papier.

Ich würde auf schlechtes Leder tippen, bzw. irgendeinen Materialmangel.

Viva Lancia,

Gregor
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Hauptuntersuchung

Unread post by csik »

Gratuliere zum Ölverbrauch -- meiner braucht so 0,2 auf 1000 - etwa 168.000 km .. Fahrweise aber sehr moderat (6.2 Liter) - ging sehr plötzlich los mit dem Ölverbrauch -so etwa ab 100k - wurde aber seither auch nicht mehr ...

LG
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”