erster Italiener Kennlern -Phase

wievonselbst
Posts: 32
Joined: 18 Aug 2016, 19:11

erster Italiener Kennlern -Phase

Unread post by wievonselbst »

Tja nun mal mein erster positiver Eindruck, Der Wagen ist mit der 130 PS Motorisierung kein Beschleunigungsmonster aus dem Stand, aber wenn der erst mal auf der Bahn rollt hab ich selten einen so bei hoher Geschwindigkeit spurtreuen laufenden Wagen erlebt. Hatte bisher einige ältere Daimler, bei denen man eher das Gefühl hatte ein Segelboot auf Kurs zu halten.
Der Wagen ist ein gelungender Reisewagen bei angemessenem Verbrauch. Bei freier Strecke 160 kmh auf Dauer sind entspannt möglich. Dazu die geile Anlage!
Tja was viel mir noch auf? Also mit der Scheibenwischeranlage bin ich noch nicht ganz vertraut. Hatte das Gefühl als wenn der Aussen anschlägt gibt der so ein Klackgeräuch von sich. der hat nen Boschwischer mit Leitblech daran. Dieser hat für einen Wischer ein ziemliches Eigengewicht und ich denke mir für den scheinbar recht anfälligen Wischermotor scheint mir dieser nicht für sehr gut auf Dauer. Hat da jemand Erfahrung damit!
Tja und dann erst die Klimaanlage. ist mein erster Wagen mit Klima. hatte bisher Klima vermieden aber ist nun mal Serie. Hat mir schon den ersten Schrecken eingejagt. dachte letztens hab nen Auslaufmodell. Hab schon gedacht bei vorhandener Pfütze Kühlwasserleck. Da der Wagen aber vorher Motormässig gemacht wurde. Zahnr. ,WP ,Rippenriemenrollen etc schien mir das doch recht unwahrscheinlich. Kühlwasserstand ok............... Muss einem doch gesagt werden das die Klima auch mal Kondenswasser ablässt und zwar einfach unter das Auto.
Das steht auch nicht mal in der Betriebsanleitung was davon! Aber gut man muss es erst nur einmal wissen.
Ach ja die Fenster. Das hintere re. klackt und fährt nur nach mehrmaligen Versuchen erst wieder unter lautstarken Protest hoch. Durch die eng beieinander liegenden Schalter (mit teilweiser ausgefallener Beleuchtung ) an der Fahrertür Bedieneinheit bleibt eine Fehlbedienung nicht aus! das habe ich dann auf der Autobahn gemerkt. Habe bei nächster Gelegenheit den Schalter abgeklemmt. das hintere Fenster kann man eh während der Fahrt kaum geöffnet lassen, da die entstehenden Luftverwirbelungen ein unangenehmes Druckgefühl auf den Ohren erzeugen.
Was noch, ach ja die Tankklappe verschließt nicht mehr. auch ist die Notentrieglung im Innenraum ist nicht mehr zu sehen, wie in der Anleitung beschrieben. Was tun ?, sprach Zeus!
So das wars erstmal ! Für Tips bin ich immer offen. in diesem Sinne bis dann! Detelv
Post Reply

Return to “D40 Lybra”