Page 1 of 2

Steuerzeiten Kappa 16VT

Posted: 04 Jun 2016, 20:01
by Ring Alfa
Hallo,

habe mal eine Frage an die Motorenspezialisten.

Möchte gerne die Steuerzeiten kontrollieren, ich weiß das die Nockenwellen Markierung 45° zu dem 90° Winkel am Deckel stehen muss.


wenn ich die KW aber auf die OT Markierung stelle, passt es aber an der NW nicht mehr, Markierungen der NW steht dann auf ca 3Uhr?


das ist doch nicht normal oder?

Re: Steuerzeiten Kappa 16VT

Posted: 05 Jun 2016, 17:09
by benjen
Wenn ich Dich richtig verstehe - da Du von 3 Uhr sprichst - gehst Du davon aus, dass die Nockenwelle um 45° verstellt ist. In diesem Fall würde der Motor gar nicht mehr laufen. Kann also nicht sein. Selbst bei Verstellung um einen Zahn würde der Motor nicht mehr vernünftig laufen.
Es gibt Nockenwellenräder die keine verbindlich Wellenführung haben, wodurch die Markierung irgendwo wäre, wenn es nicht richtig ausgerichtet wurde. Um es sicher zu testen, müsstest Du für Deinen Motor die Nockenwellenblöcke besorgen. Ohne Erfahrung oder fachmännische Anleitung würde ich es jedoch nicht selbst machen. Ein kleiner Fehler kann schon sehr teuer werden.

Re: Steuerzeiten Kappa 16VT

Posted: 05 Jun 2016, 23:11
by pelle
Das mit den Nockenwellenblöcken funktioniert beim 16VT nicht, da es die Blöcke an sich nur für die 20V (Turbo), 1,8 16V und den 3,0 V6 gibt. Vielleicht auch für andere Motorisierungen, aber eben nicht für die 2,0 16V Lampredis. Wenn ich mich recht entsinne war an der Kurbelwelle am Riemenrad eine Markierung zum Block und in den Nockenwellen ein Loch, durch welches man eine Markierung am Zylinderkopf erkennen konnte. In den Werkstatthandbüchern dürfte zum 16Vt auch etwas stehen.

Re: Steuerzeiten Kappa 16VT

Posted: 05 Jun 2016, 23:33
by pelle
Hier ist ein Abschnitt aus dem Werkstatthandbuch. Ist leider nicht so informationshaltig, vielleicht hilft es aber doch.

Image

Re: Steuerzeiten Kappa 16VT

Posted: 07 Jun 2016, 16:24
by Ring Alfa
hab da auch was gefunden, das Passt ja auch zu deinen Bilder.


Das Problem was ich habe Motor Startet nicht, habe nur Fehlzündungen usw.

Jetzt hat mir jemand den Tipp gegeben ich soll mal die Steuerzeiten kontrollieren.

Ich bin davon ausgegangen wenn ich einen Neuen Motor kaufe das die Steuerzeiten eingestellt sind!?

Motor ist ein Neuer 0km, Werksneu, daher meine Frage bin jetzt unsicher...


Nur wenn ich jetzt die NW auf die Pos. stelle,passt es an der Kurbelwelle nicht.

Hier die Pos. der KW wenn die NW auf der Markierung steht.

Re: Steuerzeiten Kappa 16VT

Posted: 07 Jun 2016, 16:25
by Ring Alfa
Hier NW.

Re: Steuerzeiten Kappa 16VT

Posted: 08 Jun 2016, 20:29
by benjen
Im Werkstatthandbuch für den 16V Turbo steht folgendes:

"Prüfen, daß die Bezugspunkte auf der Rückseite der Riemenscheiben für die Nockenwellen mit den unteren Kanten der Schlitze am Ventildeckel übereinstimmen und dass der Bezugspunkt auf dem Zahnrad für die Kurbelwelle mit dem Vorsprung des vorderen Kurbelwellendeckels übereinstimmt."

In meinem WHB ist der Zahnriemenwechsel detailliert beschrieben. (Ich hab noch eins über, da doppelt) Pelle hat recht, die Nockenwellenblöcke werden für den 16VT nicht benötigt, dafür aber ein paar andere Spezialwerkzeuge.

Auf Deinem Foto der "Kurbelwelle" sieht man die Riemenscheibe der Ausgleichswellen. Das Zahnrad der Kurbelwelle mit der darauf befindlichen Markierung liegt dahinter (Musst Du wohl erst freilegen - Achtung Linksgewinde).

Re: Steuerzeiten Kappa 16VT

Posted: 08 Jun 2016, 23:06
by pelle
Benjen, das was Du zitierst, ist auch das, was in meinem Screenshot auf englisch stand. Der Hinweis mit dem Riemenrad der Ausgleichswellen ist vollkommen richtig. Wenn das Riemenrad nicht ab ist, kann man rein garnichts über die Steuerzeiten des Motors sagen.

Man hat aber lediglich die Markierungen am Motor zur Feststellung der Steuerzeiten. Da gibt's kein Werkzeug.

Re: Steuerzeiten Kappa 16VT

Posted: 09 Jun 2016, 13:05
by mikele
eine kleine hilfe von autodata

just
mikele

Re: Steuerzeiten Kappa 16VT

Posted: 11 Jun 2016, 20:34
by JochenS
Hallo,

denk dran, wenn Du den Riementrieb bewegst nur jedes 2. Mal die Kennzeichnungen übereinstimmen können.

Grüße Jochen S